1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Anzeige
    Hier ein "Endkunden" Beispiel, Kopie aus : Das große Schlagercomeback.2022 | Die FESTE mit Florian Silbereisen )
    Der Text :

    Armin Graf am 23.07.2022 um 20:30 Uhr

    Mangelhafte Aussteuerung des Tons/ Gesang/ Musik
    Hallo, Es ist schade das man als professioneller Sender in Sachen Musik solch eine schlecht Aussteuerung des Tons,der Musik/ Gesangs ausstrahlt, macht Ihr keinen Soundcheck- es ist nicht das erste Mal das ich solch einen Eindruck habe. Man meint die Sendung hätte ein Anfänger umgesetzt! Ich bin enttäuscht von der Tonqualität man versaut sich die gesamte Sendung! Grüsse aus dem schönen Weilburg Armin Graf
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.145
    Zustimmungen:
    30.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, nicht muten aber die Standard Spur verwenden. ;) Dann muss man nicht jedes Mal die Tonspur wechseln.
     
  3. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wer von den "Endanwendern" wechselt von der Tonauswahl 3 wieder zurück auf 1 oder 4?
    Wenn den Endanwendern beim "Tatort" bzw. Spielfilmen und möglichst noch in den Nachrichten, Tonauswahl 3 gefällt, bleiben Sie dabei.
    Das ganze Dilemma haben wir doch den Glotzdesignern zu verdanken, weil sie die Lautsprecher von vorn nach hinten von der Glotzscheibe gedrückt haben.
    Glotzen ohne Front LS nannte man Monitore.
    Es ist nicht so einfach den Endanwendern zu erklären, das die ehemals frontseitigen Lautsprecher, nur durch eine Soundbar gleichwertig für einen befriedigen "Fernsehton"anzuschaffen sind.
    Von Center LS und 5.1 bzw. 3.1 ganz zu schweigen.....
    Wenn ich die sogenannte Tonauswahl : klare Sprache, bei Musikshows nicht zur Verfügung stelle, spare ich mir so eine "Fehlerquelle" und gehe davon aus, das es sich um eine persöhnliche Zuschauermeinung handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
    HiFi_Fan gefällt das.
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.186
    Zustimmungen:
    816
    Punkte für Erfolge:
    123
    ...ist von oben nicht gewünscht - es heißt Social Media first. Problem ist auch, dass du dann fixe Sendezeiten hättest, was bei Live-Events immer von Nachteil ist.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.524
    Zustimmungen:
    4.970
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit mir bekannt (Infos irgendwo hier aus dem Forum) ist es ihnen nach 2004 untersagt worden ihre Spartenkanäle zu "temporären Sportkanälen" umzufunktionieren.


    "...ihren Sportkanal..." wollen die denn einen oder ist das eher nur der Wunsch einiger Zuschauer?



    Die Einstellung von ZDFkultur hatte 2016 nichts mit heute.live, ZDFneo oder ZDFinfo zu tun, sondern mit der Bereitstellung des Jugendangebots FUNK.



    Die Tonspur zu muten wäre in meinen Augen ein Fehler, da eine vorhandene aber gemutete Tonspur bei den meisten Leuten nur für Verwirrung sorgt.

    Ansonsten bin ich der Meinung, dass derjenige, der den Weg zur "klare Sprache" Tonspur gefunden, hat auch den Weg zu einer anderen Tonspur findet. Nicht immer die Leute für "unfähig" halten.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.145
    Zustimmungen:
    30.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, und genau deswegen sollte die Tonspur immer aktiv bleiben und bei Bedarf dann ihre Funktion erhalten. (und bei besagten Musiksendungen dann halt nicht).
    So macht man es bei allen anderen Tonspuren ja auch. ;)
     
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Leider war die Tonspur 3 ( die ja auch kein von Menschen hergestellter und kontrollierter Mix ist) bei besagter Musiksendung, Sendungsseitig aktiv..............(n)
    Link dazu :DVB-S: Alles über Empfang, Geräte, Programme - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV
    Bester Satz : Mit der neuen sprachoptimierten Tonspur "Klare Sprache" werden Hintergrund- und Nebengeräusche sowie Musik reduziert.
    Somit NICHT für eine Musiksendung geeignet.........:whistle:
    Und sollte der Interpret zu leise gemixt sein, hilft der Videotext mit den entsprechenden Texten des jeweiligen Musikstückes.(y)
    Mein Vorschlag, alles in 5.1 senden und mit Hilfe einer Fernbedienung den Center jeweils lauter oder auch leiser, ganz nach persöhnlichen empfinden, einstellen.
    Vorhandene Stereoplaybacks könnten mit einem Monomix für die Sprache bzw. Gesänge auf den Centerkanal gelegt werden.
    In der heutigen Digitaltechnik ist bestimmt auch die Playback Anlieferung für die Sendeanstallten ein 5.1 bzw. L-C-R File möglich.
    Wenn ich die Bemühungen und Erfolge auf der Bildseite sehe, ist bestimmt noch sehr viel Luft für die Tonseite......
    Vieleicht leider auch gegen den Trend, da es immer mehr in Mode kommt, mit dem Handy zu glotzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.145
    Zustimmungen:
    30.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das soll sie ja auch! Nur hätte man halt dann die Funktion Klare Sprache abschalten können.
    Tja das können nur die wenigsten, denn nur wer einen AV hat hat diese Möglichkeit. Selbst mit Soundbars geht das in der Regel nicht.

    Ich würde das aber auch so niemals in Betracht ziehen da sonst bei Musik das ganze vollkommen falsch justiert wäre.
    Diese Einstellungen sind auch in mehren Untermenüs (zu Recht!) gut versteckt. ;)

    Würde man einen Tontechniker bereitstellen der Live die Funktion bei einer Musiksendung wie Silbereisen... betreut so würde es Sinn machen während der Ansagen die Funktion klare Sprache zu aktivieren, da läuft nicht selten laute Musik im Hintergrund. ;)
     
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Hm,hm,......
    Um das ganze einfach zu gestalten, folgendender Vorschlag.
    Auf der Tonspur " klare Sprache" würde ich einfach alle Handsender je nach Einsatz, auf diese Tonspur legen und gut ist.
    Je nach akustischen Verhältnissen in der Veranstaltungshalle-Studio-usw. reicht das "Übersprechen" der Umgebungsgeräusche vollkommen aus.
    Da braucht es keinen klare Sprache Techniker.
    Allein diese Bezeichnung " klare Sprache" bringt mich auf die Palme.
    Was passiert eigendlich mit Dialekten? Ist dann immer mit Untertittel zu rechnen?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.145
    Zustimmungen:
    30.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die werden dann auch klarer. (bei Bayrisch wäre ich mir allerdings nicht so sicher). ;)

    Ich finde die Spur jedenfalls gut, irgendwann werden die meisten sie benötigen. Denn wenn man Hördefizite hat, geht als erstes die Filterwirkung flöten. ;)

    Kannte ich auch von meiner Oma und später von meiner Mutter. :oops: