1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sagt jaauch keiner dass das nicht funktioniert, aber die sind dann fest drin.
    Aber nicht beim abspielen! Darum geht es ja, denn sonst kann man Untertitel ja (bis auf bei arte) fast immer abschalten bzw. einschalten wenn man sie braucht. Bei den gleichen Filmen in der Mediathek geht das logischerweise nicht. Jetzt verstanden?!
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... dann holt man sich die Filme/Serien/Dokus eben aus anderen Quellen !
    Ich kann Film X direkt per Receiver aufzeichnen -> Nachteil: Film ist mit unerwünschten Einblendungen [Logos,Hinweise,UT],
    ich kann Film X direkt aus der Mediathek aufzeichnen -> Nachteil: Film ist mit unerwünschten Einblendungen [Logos,Hinweise,UT],
    ich kann Film X direkt über Amazon schauen -> Nachteil: Film ist mit unerwünschten Einblendungen [UT],aber ohne Logos,Hinweise,
    ich kann Film X direkt über alternative Software runterladen -> kein Nachteil denn Film hat keinerlei unerwünschten Einblendungen [Logos,Hinweise,UT] !
     
    Samurai gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist die Texteinblendung fest im Filmaster drinnen, bringt Dir das auch nichts.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich geht das, wenn es optionale Untertitel sind, wie z. B. die DVB-Untertitel oder SRT-Untertitel, die aus dem Videotext generiert wurden. Die kann man in einen MP4-Container mit rein muxen und ein- und ausschalten wie man will. Das einzige, was man nicht wegbekommt sind in den Videostream eingebrannte Untertitel. Das hat aber nix mit MP4 zu tun, die sind schlichtweg im Video drin und hätten das Problem mit jedem Container den es gibt.
     
    fionfo gefällt das.
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... beim ARD Channel in Amazon Prime Video gibts sämtliche ARD Filme,Serien,Dokus ohne Einblendungen [Logos,Hinweise,UT] !
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird z.B. in einem Tatort oder Krimi ausländisch gesprochen und es wird in Deutsch untertitelt, sind diese fest im Filmmaster drinnen. Warum sollte es bei ARD plus anders sein?
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... glaub mir,es ist anders,keine Senderlogos,keine Programmhinweise mitten im Film,keine gekürzten/weggelassenen Abspänne !
    Es gibt also mehrere Fassungen von einzelnen Filmen,Serien,Dokus über verschiedene Verbreitungswege !
     
    EinNutzer gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke Du schreibst von komplett was anderes als ich, also wir schreiben aneinander vorbei.
     
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na man muss die Quelle (am Ende quasi die Datei auf der Festplatte im Sender) unterscheiden, welche von der ARD (oder Amazon) genutzt wird. Es gibt zuweilen sogar Unterschiede zwischen Dritten untereinander oder vom Ersten zu den Dritten Programmen - oder eben zu Drittanbietern.

    Und auch die Mediathekversion kann sich theoretisch unterscheiden, siehe die Beobachtung, dass die Mediathekversion 25 Minuten länger ist als die lineare Ausstrahlung.

    Die fest eingebrannten Untertitel sind nicht zwangsläufig in der Produktion eingefügt worden. Es kann auch lediglich die eine Kopie des Verleihers betroffen sein. Während eine ältere Kopie, welche vielleicht bereits in die Mediathek eingefügt war basierend auf einer früheren Ausstrahlung, noch frei von den festen Einblendungen ist, könnte die neuere Kopie, welche im TV gezeigt wird, mit den festen Untertiteln ausgestattet sein.

    Und bei den linearen Programmen kommt noch folgendes hinzu: Gerade erst im letzten Jahr hat das ZDF (aus deren Sicht) großzügiger Weise angefangen, Liedtexte in Gottesdiensten fest ins Bild einzublenden. Angeblich haben das viele Leute so gewünscht.

    Hier kann also entweder bei der Produktion oder bei der Anfertigung einer Kopie für den Programmanbieter (also die Redaktion vom ZDF-Hauptprogramm) oder erst zuletzt in der Sendeabwicklung der Text fest eingeblendet worden sein. Entsprechend können sich bei Variante 3 auch problemlos lineare und Mediathek-Version unterscheiden, obwohl sie beide auf der gleichen Kopie beruhen.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163