1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich nehme an, das hängt damit zusammen, dass der WDR auch die Lokalzeiten über Satelit in HD sendet und die Bandbreiten hochgefahren hat - s, WDR zeigt alle „Lokalzeit“-Sendungen ab März in HD | Seite 8 | DIGITAL FERNSEHEN Forum
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nein, sind sie nicht. Es ist - laut einem Kontakt zum ZDF - angedacht, entweder eine Kooperation mit einem bestehenden UHD-Angebot und da 'UHD 1' hin und wieder mit UHD-Inhalten zu beliefern (wird von der ARD bzw. 'arte' ja schon so praktiziert) bzw. einen eigenen Testkanal zu starten. Ankündigungen und Information vom ZDF sind aber mit Vorsicht zu genießen, weil man sich darauf nie so richtig verlassen kann.
     
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hatte mich auf die letzte "Willkommen bei Carmen Nebel" gefreut, vllt. hätte man die Show besser auf nächstes Jahr verschieben sollen..wäre doch sicher vertraglich irgendwie machbar gewesen..
    Und dann noch der Kerner zu Anfang, habs direkt wieder abgeschaltet :(
     
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Schalte auf 3sat um, da läuft nur Carmen
     
    Satsehen gefällt das.
  5. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist bekannt, ob man die heutige Folge von Das Traumschiff wieder per HBBTV in HDR abrufen kann?
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Geht - "Traumschiff in HDR" (und UHD)...
     
  7. Im Schnitt 5,5 Millionen Zuschauer beim Pokal gestern..

    "Der Alte" und "Let's Dance" entthronen König Fußball - DWDL.de

    " Im Schnitt 5,49 Millionen Zuschauer sahen am Freitagabend das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Werder Bremen und RB Leipzig, was dem Ersten einen starken Marktanteil von 18,3 Prozent beim Gesamtpublikum bescherte. 1,5 Millionen dieser Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren halt, was auch in dieser Altersgruppe für erfreuliche 17,1 Prozent Marktanteil reichte. Und dennoch: Den Tagessieg musste König Fußball sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen anderen überlassen."
     
  8. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Heute gegen 12 Uhr startet der ZDF-Fernsehgarten in die diesjährige Saison. Ich bin mal gespannt, ob man über die Winterpause etwas an der Technik und an der Bildqualität optimiert hat - ich befürchte aber nicht. Leider finde ich das Bild des Fernsehgartens in den letzten Jahren absolut mieserabel...

    Dass das ZDF schon lange nicht mehr die Referenz-Qualität hat ist ja bekannt, aber das Bild des Fernsehgartens ist absolut unterirdisch. Weiß jemand woran das liegt? Da die Location direkt auf dem Gelände des Sendezentrums in Mainz ist und dort ja somit alle technischen Gerätschaften und die technische Infraskutur zur Verfügung steht, sollte doch gerade dort ein spitzen Bild möglich sein.

    Oder liegt es daran, dass beim Fernsehgarten aufgrund der Größe des Geländes viele Kamerabilder per Funk anstatt per Kabel über weite Entfernungen übermittelt werden? Hat da jemand genauere Infos?
     
    Satsehen gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Steady Cams gehen bestimmt per Funk, das ist aber überall Standard.
     
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gucke auch gerade, besser scheint die Bildquali nicht zu sein, richtig schlecht auch nicht. Aber es wirkt alles immer etwas verwaschen, bei Schwenks besonders und leichte Fish-eye optik oder vllt. auch gewollt.

    Zwischendurch zeigt man Ausschnitte mit Zuschauern aus der ersten Sendung, und da war die Quali dann noch deutlich verwaschener oder das ist einfach eine alte Videoaufnahme. Gefühlt hab ich die ZDF Bildquali aus den 80ern sehr gut in Erinnerung, hatten immer das beste Bild.

    Ja wegen Funk-Kameras, das hatte ich auch mal gehört.