1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Eben, würde man die ändern, könnte ich den Aufwand ja verstehen.
     
  2. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.986
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch Anixe HD hatte mal einige 3D-Tests im Programm: AnixeHD 3D: FedCup (Tennis) wird in 3D übertragen » Anixe, Einzel, Petkovic, Pauline, Parmentier, Rezai » 3dTV-Blog.de
     
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gerade Arte hat damals an einigen Thementagen gezeigt, dass es linear im TV gut geht. Schöne Dokumentationen liefen da, die Huber Buam oder Die Kathedrale - Baumeister des Straßburger Münsters zum Beispiel. Einiges habe ich vom seit dem leider letzten Ausstrahlungstag aufgenommen.

    Wenn ich mich recht erinnere, liefen ein oder mehrere dieser Thementage auf dem regulären HD-Kanal - trotz 720p als Seite-an-Seite, obwohl man wohl für 720p Oben-über-unten empfiehlt, sei's drum - und es gab auch mindestens einmal die Kooperation mit dem damaligen Astra-3D-Demokanal. Dabei lief arte 3D - wie es tatsächlich im Logo stand! - in 1080i.

    Auf einem italienischen (?) Sender habe ich einst auch mal ein Interview in 3D gesehen. Auch ein schöner Effekt: Alles wirkte räumlich, die Personen saßen in Sesseln, wobei alleine schon hier mit der Tiefenwirkung gearbeitet wurde.

    Ich stehe ja auf einen extremen 3D-Effekt. Viele Leute fühlen sich jedoch unwohl bei zu ausgiebigem 3D.

    Aus diesem Grund stellten sich auch viele Leute gegen die moderne 3D-Technik - obwohl es ja dem menschlichen Sehen entspricht. Und obwohl man ja einen 3D-Sender im 3D-TV auf 2D-Darstellung umstellen kann. Umgekehrt bringt das künstliche Konvertieren auf 3D, welches 3D-TVs beherrschen, kaum brauchbare Effekte.
     
    Satsehen und Klaus K. gefällt das.
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Mitte 2009: Der italienische 3D-Spezialist "3D Switch" zeigt unverschlüsselt auf dem TV-Satelliten Eurobird 9 erste 3D-TV-Tests. Ohne 3D-Brille und ohne entsprechende 3D-Technik sieht man als Zuschauer aber nur einen zweigeteilten Bildschirm. Der 3D-TV-Test-Sender wurde später in "3DSatTV" umbenannt...
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil sie meist leichte Schiefstellungen der Augen haben (da reicht schon ein minimaler versatz und schon strengt es an zwei unterschiedliche Bilder zu einem zusammen zubringen. Ich habe das Problem auch und mit meiner Brille funktioniert es dann exakt.
    Ich hatte mir dafür mal extra 3D Testbilder gemacht, ähnlich wie beim Optikermeister.
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diese Leute könnten aber bei ihrem 3D-Fernseher problemlos auf 2D-Darstellung umstellen, wenn sie nach einigen Minuten genug vom 3D haben. Oder sie wechseln zum regulären Sender in 2D.

    Stattdessen protestieren viele Leute lautstark gegen die 3D-Technologie, weil sie angeblich Kopfschmerzen verursacht, und sind mitverantwortlich dafür, dass es heute kaum 3D gibt.

    Wenn man bedenkt, dass die ÖR sogar für UHD temporäre Simulcast-Ausstrahlungen mit der bösen Technologie-Bremse (HD+) betreiben oder Sendungen in UHD in die Mediathek (oder auf die Webseite zum Download) stellen, dann ist es doch wohl nicht zuviel verlangt, dass heute auch mal wieder etwas in 3D gezeigt wird (entweder per Simulcast über den eigenen Transponder, der noch nicht ausgelastet ist, oder über die Mediathek/HbbTV).
     
    Satsehen gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zum Thema 3D gibt es aktuell noch die Terra-X-Folge Dracula - Die wahre Geschichte der Vampire vom 13.10.2013 im Side-by-Side-3D in der ZDF-Mediathek zu finden.

    Ferner wird das frühe 3D-Verfahren Stereovision 70 in der Arte-Dokumentation Kino - Rund um den Film: Blow up - Haben Sie Electra in 70mm und 3D gesehen? vom 08.06.2017 angesprochen. Darin werden Ausschnitte aus dem titelgebenden Film und zweier weiterer Filme, die seinerzeit in dem 3D-Verfahren gedreht wurden, side-by-side gezeigt.

    Ich konnte in den Ausschnitten jedoch keinen 3D-Effekt erkennen. Es könnte sein, dass die Produzenten der Dokumentation einfach das ihnen nur monoskopisch vorliegende Bild eines Auges verdoppelt nebeneinander zeigen - denn woher sollten sie die echten 3D-Bilder herbekommen, schließlich sagen sie selbst, dass auf VHS und allen zu findenden Quellen lediglich die 2D-Fassung des Films Electra One (Con la muerte a la espalda, auch Operation Taifun oder Spion wider Willen) aufzutreiben sei? Bei den anderen beiden gezeigten Filmen dürfte es auch nicht anders sein, schließlich handelt es sich um ein gescheitertes Verfahren aus den 60er Jahren.
     
    Satsehen und Klaus K. gefällt das.
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kiwi gerade im Fernsehgarten, ein Spiel.
    So etwas wie Escape Room.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2020
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fand ich auch nicht schlecht, diese Präsentation des Escape-Room-Konzepts. Damit können sich endlich auch ältere Semester etwas unter dem Begriff Escape Room vorstellen.

    Auch wenn die Umsetzung etwas holprig schien mit dem gleichzeitigen Dazwischenlabern von Kiwi, ihrem Co-Moderator und der Escape-Room-Spielleiterin. Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Fernsehgarten in heutigen Tagen noch mal für einen umgesetzten Bildungsauftrag loben würde. ;)

    P.S.: In 5.1 hätte mir der Fernsehgarten besser gefallen.
     
    Satsehen gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute startet das heute Journal Update vor Mitternacht.
    Sollte es nicht auch mal ein neues Design für heute und heute Journal geben?