1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Man beachte die Bildunterschrift vom letzten Bild:

    "Thomas Gottschalke [sic!] empfängt unter anderem Falco [aha!?] und David Haselhoff."
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Deutsche Schlager waren für mich als Jazzfan noch nie von Intereresse.
    Aber schaun mer mal, wie hoch die Einschaltquote ist.....
     
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Sendung war im Prinzip auch nicht schlechter als die erste Hitparade mit Viktor Worms damals oder erste Wetten, dass..? mit Thomas Gottschalk.

    Sehr lustig war gegen Ende nochmals Gottschalks verbaler Schlag zurück an Carpendale "ach Howie, auch noch auf? " haha..

    auch Pit Weyrich und Viktor Worms mal wieder zu sehen war interessant.

    Bei Uwe Hübner war es etwas eigenartig, dass man für das Gespräch auf das Podest umgezogen war.. schien erst so als ob er sich nicht mit aufs Sofa setzen wollte.

    Die Erinnerungen aus den 80ern fand ich sehr schön und NDW hielt sich zum Glück in Grenzen, fand ich damals schon blöd..
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2019
    PC Booster gefällt das.
  4. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    " Von 1969 bis 2000 begeisterte die Schlager-Sendung Millionen TV-Zuschauer. Zeitweise schalteten bis zu 20 Millionen Zuschauer ein, wenn der inzwischen verstorbene Dieter Thomas Heck durch die Sendung führte.

    ZDF-Hitparade: Schlagerstars mächtig sauer

    Statt Heck wird diesen Samstag, 20.15 Uhr, Thomas Gottschalk durch die „ZDF-Hitparade“ führen."

    Was soll daran nun nicht verständlich sein..

    ( Den Rest meines weiteren Gedankenganges behalte ich für mich, brächte wohl Punkte..)
     
  5. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dieses wiederum war wohl eine journalistische Glanzleistung..:eek:
     
  6. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    «50 Jahre ZDF-Hitparade» war dem Zauberlehrling mit 10,3 Prozent dicht auf den Fersen bei den 14- bis 49-Jährigen, mit 0,89 Millionen Zusehern lag man Reichweiten-technisch sogar gleichauf. Natürlich hat die Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk aber wesentlich mehr ältere Zuschauer vor die Mattscheiben gelockt, um genau zu sein 5,83 Millionen bzw. 19,5 Prozent."

    Da hat der von einigen zum Guru erhobene aber eher mittelprächtig abgeschnitten..
    Besonders bei den jüngeren..Nur die Alten können noch was mit ihm anfangen..

    Aber gegen Pilawa und der x.ten " Harry Potter " - Wiederholung..

    Quelle
    Primetime-Check: Samstag, 27. April 2019
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2019
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Noch was zu Dortmund - Schalke

    " 1,57 Millionen 14- bis 49-Jährige verfolgten ab 15.30 Uhr das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Ersten, das bedeutete sensationelle 30,3 Prozent Marktanteil. Keine andere Sendung hatte am Samstag bessere Zahlen bei den jungen Zuschauern vorzuweisen. Zum Vergleich: Das «DSDS»-Finale, in der Primetime das gefragteste Programm in der Zielgruppe, kam auf 17,4 Prozent.

    Auch beim Gesamtpublikum lief es für die Partie hervorragend: Aus 5,38 Millionen Zuschauern sprangen 32,5 Prozent Marktanteil heraus. Über den ganzen Tag gesehen hatte nur die 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» mit 6,43 Millionen mehr Zuschauer vorzuweisen, erst danach folgt «50 Jahre ZDF-Hitparade» mit 5,83 Millionen Zuschauern (19,5 Prozent Marktanteil). Die Jubiläumsshow zum legendären Musik-Format punktete auch bei den Jüngeren mit 10,3 Prozent Marktanteil bei einer Sehbeteiligung von 0,89 Millionen."

    Bundesliga dominiert nachmittags, «Ich weiß alles!» am Abend hinter der «Hitparade»

    Auch nicht so der Knaller..
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    An der Hitparade hängen für viele nunmal Erinnerungen, da hat man der Sendung eine Chance gegeben - ich auch. Habe ja auch eine Zeit lang zugeschaut. Die Sendung war jetzt nicht der völlige Reinfall, aber Gottschalk war definitiv eine Fehlbesetzung, auch wenn ich prinzipiell gegen ihn nix habe. Dafür war er der Falsche - und er sah das selbst wohl auch nicht viel anders.
    Man hatte einige interessante Gäste wie zB den berühmten TED- Denninger oder Pit Weyrich.
    Andererseits wirkte ein David Hasselhoff dann doch etwas fehlplatziert... bemerkenswert auch, dass der einzige, der nicht Playback sang, Mike Krüger war.

    @Satsehen: ja, es gab einige eigenartige Sachen auf zwischenmenschlicher Ebene, da scheinen bei so manchen dann doch noch alte Rechnungen offen zu sein. Richtig wohl hat sich vor allem Nicole gefühlt, für die war es echt emotional. Andere wie Carpendale oder Heino haben es ganz offensichtlich nicht wirklich mit Gottschalk, da lag Spannung in der Luft... man möchte auch nicht wissen, was da alles rausgeschnitten wurde, war ja eine Aufzeichnung.

    Fazit: man sieht an der Quote, dass Interesse da ist, man hätte mehr draus machen können. Dem ZDF scheint aber allgemein bei Shows etwas das Gefühl verloren gegangen zu sein, das kriegt die ARD seit längerem besser hin.
     
    Satsehen gefällt das.
  9. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Deutscher Filmpreis 2019 im ZDF - "Bester Spielfilm" - Verkündung um 1:40 Uhr nachts.. wird das live aus USA übertragen?..lol..
    ah nein Desiree Nosbusch sagte Tschüss aus Berlin..
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.880
    Zustimmungen:
    17.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt doch ganz genau das dies eine Aufzeichnung von Freitag war.

    2018 wurde diese ebenfalls zeitversetzt im Ersten ausgestrahlt. 2017 auch schon, im ZDF. 2016 ebenfalls, ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2019