1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Von daher macht es ja auch kaum Sinn über DVB-S/C mit 1080p zu senden. ;)
     
    Eike gefällt das.
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn 1080p zu den UHD-Formaten gehört, dann müssten dies auch die 4K-TVs via Sat empfangen können. Dann machte es Sinn, auch diesen Übertragungsweg zu nutzen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann können Sie allerdings gleich in 4K senden. Natürlich zusätzlich zum bisherigem HD Standard.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na schlau vom ZDF, so können sie behaupten, via T2 dann in "UHD" zu senden (auch wenn da fast jeder sofort an 4K und besser denkt).



    Naja, 4K braucht schon deutlich mehr Datenrate als 1080p50 mit HEVC. 1080p50 könnte man schon auf die vorhandenen ZDF Transponder mit draufpacken, 4K eher nicht... Die Frage ist halt auch immer, ob da die KEF so einfach mitspielt.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das können Sie so oder so, HEVC Codierte Sendung sind so im ETSI Standard vorgesehen.

    Klar, allerdings wurde hier auch mal angemerkt, das die Infrastruktur beim ZDF 1080p vorsieht, aber keine 2160p....
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Von mir aus gerne. Das andere würde ich auch eher als Übergangslösung sehen: Zusätzlich zum Konvertieren in 720p gleich das vorliegende 1080p nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2019
  7. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Einfachstes Beispiel ist ein Fussballspiel, das in unseren Breitengraden meistens in einem Stadion abgehalten wird, bei dem das Spielfeld halb in der Sonne und halb im Schatten liegt. Der Vorteil von HDR liegt dort eindeutig auf der Hand.

    Auch bezweifel ich, dass dein Consumer-Equipment an die HDR Eigenschaften einer professionellen HDR Kamera heranreicht.
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird der Kontrast aber noch stärker was ja eben nicht von Vorteil beim schauen ist.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Logisch habe ich keine 70.000 Euro Kamera :rolleyes:. Fußball in HDR...schön. Aber das ist auch in doppelter Hinsicht so ein spezieller Inhalt wie ich schon erwähnt habe. Es ist nur Fußball und es betrifft nicht alle Stadien. Wer kein Fußball guckt, hat jetzt nicht so viel davon. Klar, hier im DF Forum gibts ja echt Leute, die gucken Inhalte in HD die sie inhaltlich schei**e finden, aber weil die geil in HD aussehen. So wirds dann vielleicht auch bei UHD und HDR.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei aller HDR Debatte, viele Fernseher unterstützen dies zwar technisch, aber es macht nicht an allen Fernsehern Sinn.
    Ein Fernseher sollte ab 800 Nits besser ab 1000 Nits Leuchtdichten zeigen können. Damit fallen die meisten Edge-LED-Fernseher schon mal raus.
    Und das ist die Mehrheit der TVs. In einem solchem Fall sind die Inhalte im Schatten schlicht zu dunkel und der Bildinhalt eher unnatürlich wenn auf HDR geschaltet wird. Effektvoll zwar durch den höheren Kontrastumfang, aber weit weg von Natürlichkeit.
    OLED-TVs kommen mit Ach und Krach an gutem HDR heran, da gehts bis 800 Nits.
    Besser sind in dem Fall LED-TV der Spitzenklasse (z.B. Panasonic der 9ner Reihe) die eine Lokaldimming Kompletthintergrundbeleuchtung haben. Und die kosten ihr Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2019
    HiFi_Fan gefällt das.