1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    UHD Inhalte bringt in sofern nichts im TV weil auch die Kabel Anbieter diese Sender nicht Einspeichen und wohl auch kaum werden ,
    können nur Sat und Internet Nutzer kucken die sehr hoen Lizenz Gebühren müssen die TV Sender aber trotzdem zahlen das lohnt irgendwie da nicht ,
    auf UHD 1 lief im letzten Jahr mal eine Mini Krimi Serie von der Bilingualität war das nicht so berauschend besonders spannend waren die Folgen auch nicht ,
    vielleicht kommt das mal das ARD und ZDF in 1080/p senden ist der Kostenaufwand nicht so hoch als UHD ,
    wenn das stimmen sollte das Kino Filme nur in 1080/i sind? bringt das nicht viel aber wenn Live gesendet wird dann würde man die etwas bessere Qualität schon sehen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das werden sie. Einige Anbieter machen das schon von Anfang an!
    Nein das kann nicht kommen da die DVB Norm dasa nicht zulässt nur DVB-T2 HD ist entsprechend angepasst worden.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Schau dir mal die aktuelle DVB-SI-Norm an.
    http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300468/01.15.01_60/en_300468v011501p.pdf
    Da gibt es gar keine Sonderanpassung für DVB-T2, die gilt für alle DVB-Spielarten. Und mit der Einführung von HEVC ist 1080p50/60 erlaubt, also genormt. Tabelle 26 ist sehr hilfreich.
     
    HiFi_Fan, whitman und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber das nutzt dann keinem HDTV Zuschauer mit einem Gerät das "nur" max. Full HD unterstützt. Also genauso wie bei DVB-T2 HD. ;)
    Von daher wird man das auch nicht nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wieso? Wenn ein Gerät "nur" max. FullHD unterstützt, heißt das noch lange nicht, dass es kein HEVC dekodieren kann, siehe DVB-T2. Die Frage ist eher, ob diese DVB-T2-FullHD-Kisten, sofern sie auch einen Sat-Receiver haben, FullHD-HEVC beim Satsignal dekodieren können. Und es gibt ja noch Streaming. Der ORF bietet seinen WM-UHD-HEVC-Stream in vier Qualitäten an, u.a. HD- und FullHD-Auflösung...
     
    mass gefällt das.
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mein Notebook hier grade kann nur max eine Auflösung von HD Ready darstellen, trotzdem kann ich 4K H265 Inhalte mit dem Richtigen Player abspielen aber nur in der max Auflösung zu sehen ist was die HW max unterstützt ,
    ich glaube das ist bei TVs und Resivern nicht anderes die H265 können ?
    kann ich aber nicht so ausprobieren weil mein TV ein UHD ist und kein Voll HD
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel können sie das auch nicht! Die das können sind in der Regel ja für 4k ausgelegt und das sind eben nur neue Modelle. ich denke mal 90% Aller Geräte können kein HEVC.
     
  8. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.789
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haben die heute bei ARD HD was am Bild grmacht. Hatte über Entertain heute bei der WM beim Spiel frankreich gegen Argentinien und jetzt bei Uruguay gegen Portugal ein sehr gutes HD Bild das beste bisher bei dieser WM
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    das ist mir auch schon aufgefallen oft unterschiedliche Qualität , kann hier momentan nur übern TV DVB T2 kucken Sat Receiver ist mit zwei PVR Aufnahmen besetzt
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens verglichen mit dem, was man hier in Kanada und USA so anbietet, sehen ARD und ZDF wirklich gut aus - die hohen Datenraten und H.264 machen sich da stark bemerkbar. Ob mans glauben will oder nicht, aber in Nordamerika ist noch viel MPEG2 im Einsatz bei HD - sowohl in 720p wie auch 1080i. Und die Datenraten sind oft dieselben wie bei HD in Deutschland - also für Mpeg2 klar zu niedrig. Das Blocking ist teils schon heftig, das kennt man in Deutschland oder auch UK so nicht (mehr).