1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich mir ansehe, was das Tagesschau Studio so gekostet hat... das gibt sich nicht viel.
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    ob ich nun die Beine der Sprecher seh oder nicht, ist mir Latte. Ich finde aus den angesagten Erklärmöglichkeiten machen die wirklich nicht viel. Und so steif wie die vor ihren Wänden stehen, da hätten die es echt gleich lassen können. Hauptsache viel Geld reingeballert.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wird eigentlich irgendwas in 1080 gesendet?
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, was denn? Die schalten die Auflösung ja nicht zwischen einzelnen Sendungen um. ;)
    Und das 1080p-Signal über DVB-T2 ist soweit ich informiert bin bisher vom 720p-Signal hochskaliert, was den Skalierungs-Blödsinn auf die Spitze treibt. Intern wird in 1080i produziert, das Ganze dann auf 720p skaliert und so über Sat und Kabel verbreitet und für DVB-T2 dann wieder auf 1080p aufgeblasen.

    Beim ZDF-Bild merke ich aktuell keine Verbesserungen. Da kommt es halt ganz auf die Sendung an, gerade zugekauftes sieht in der Regel sehr gut aus. Woran das ZDF aber mal was machen könnte ist die nicht besonders effiziente Kompression. Ich würde sogar soweit gehen, dass man die 5 ZDF-Kanäle (ZDF, zdf_neo, ZDFinfo, 3sat und KiKA) auf einen Transponder packen könnte, wenn man dort mit einem ordentlichen statistischen Multiplex arbeiten würde. Im Gegensatz zu den ARD-Kanälen gibt es da ja keine Probleme mit Regionalschienen etc. und gerade bei 72op sollten 5 Kanäle auf einem Transponder erst recht kein Problem sein. Sky oder ProSiebenSAT.1 packen ja sogar 5 Sender in 1080i auf einen Transponder und sofern da nicht mehrere für den Encoder "komplizierte" Inhalte (Shows, Sport...) gegeneinander laufen sieht das auch immer noch gut aus.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist leider richtig informiert...

    Frage mich schon länger, wann die KEF da hellhörig wird... da ist Einsparpotential von einigen Milliönchen pro Jahr...
     
    Thaddäus gefällt das.
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was aktuell da betrieben wird ist jedenfalls völlig ineffizient. Beim Anschauen tut es zwar keinem weh, aber Aufnahmen von den ZDF-Sendern fressen immer so unnötig viel Platz, dass es im Vergleich zu Aufnahmen von anderen Sendern (die in der Bildqualität nicht schlechter oder sogar besser sind) schon wahnwitzig wirkt. Die Schweizer sind ähnlich ineffizient und senden mit konstanter Bitrate, die haben aber "nur" 10 MBit/s und haben 3 bzw. 4 Sender auf ihren Transpondern. Das ZDF hat auf dem einen seit dem Ende von zdf.kultur ja nur noch zwei Sender mit relativ konstanten 13,5 MBit/s. Selbst die werden nur selten benötigt (Sky sendet Filme nicht selten mit durchschnittlich der Hälfte dieser Datenrate und das in 1080i), aber alleine mit den zusätzlichen Nullbytes könnte man locker einen weiteren Sender speisen. Gut - sie stammen ja wie gesagt auch von der Abschaltung eines Senders auf dem Transponder. ;)

    Mit effizientem Encoding könnten die ohne sichtbaren Qualitätsverlust bestimmt auch alle fünf Sender unterbekommen. Aber dafür sieht man in Mainz bislang ja nicht die Notwendigkeit...
     
    Volterra gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso auch. Man hat die Gelder genehmigt bekommen für die Transponder. Ein Wechsel wäre wieder riesen Theater, weil 60% den Sendesuchlauf dann nicht hinkriegt. Da macht man lieber nichts.

    Man könnte natürlich innovativ sein und die Kapazitäten nutzen. SO könnte man locker die 10Mbit/s nutzen und die Programme auch in HEVC 1080p parallel senden für Satnutzer mit UHD Receivern. Irgend sowas.
    Aber solange Bereczky Technikdirektor beim ZDF ist, senden die eher ein Schwarzweiß Bild mit 15Mbit/s... :rolleyes:
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.392
    Zustimmungen:
    4.777
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man hatte die Gelder einmal bewilligt bekommen. Bevor später entschieden wurde, zdf.kultur einzustellen. Einen Sender, der zuletzt inhaltlich fast nichts mehr kostete, aber heute noch die Transponderkapazität kostet und auch noch morgen! Irgendjemand in der Politik scheint da fest geschlafen zu haben, denn es ging um die Einsparung von Kosten.

    Auf die Beitragszahler hörte sowieso niemand, denn zdf.kultur hatte durchaus sein Publikum. Ich hätte eher zdf.info mit neo verschmolzen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Vielleicht kommen ja - in ein paar Jahren?- derartige Versuchssendungen auf dem Transponder. Falls nicht, sollte man einen Transponder und somit Rundfunkbeitragsgelder unbedingt einsparen - oder endlich (wenigstens) in 1080i produzieren und ausstrahlen!:)

    Gruß Holz
    (y)
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt man denn so einfach aus dem Mietvertrag für den Transponder raus?

    Läuft das vielleicht als Gesamtpaket mit dem anderen Transponder zusammen, etc.?
     
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ich habe interessante IRT Testbilder gefunden die für das Online-Streaming dienen sollen
    IRT Universal Player