1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie das funktioniert ist ja klar, die eigentliche Frage ist, wer nach all den Jahren beim ZDF diese zusätzliche Tonspur namens "Originalton" entdeckt hat und auf die verrückte Idee kam diese auch tatsächlich sinnvoll zu benutzen. ;)
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Normalerweise werden sie wohl einfach keine Rechte für eine englische Tonspur bekommen. ;)
     
  3. ahsiss

    ahsiss Guest

    Eigentlich dachte ich, das Thema hat sich gegessen, aber ich muss nochmal kurz drauf zurückkommen.

    Intern ist das ZDF immer noch eine einzige HD-Katastrophe!
    Im EPG werden Sendungen, die gar nicht in HD sein können bis heute als solche gekennzeichnet.
    Oder glaubt wirklich jemand die Hitparade ist in HD?

    Und was mich extrem stört: Die Wiederholungen von Live-Sendungen wie z.B. Aktenzeichen XY, heute-journal, WISO und Co.
    haben diesen Zeilenfehler wie in den Werbeblöcken, also total unscharf aber ohne Zittern.
    Als alle Sendungen vom extremen Zeilenfehler geplagt waren, sahen die Live-Wdh. und Werbeblöcke sehr scharf aus.
    Eine technische Neuerung/Änderung in Absprache mit der Firma der Sendeabwicklungstechnik,
    so wie man sie in den Mails versprochen hatte gab es also nicht: Man hat einfach die zuständigen Komponenten vertauscht,
    damit der überwiegende Programmteil über den fehlerfreien Teil läuft.

    Dazu kommt noch: Die unnötig hohen Datenraten sprengen meine Festplatte bei Aufnahmen, und bei Dolby Digital senden sie bei Kanaländerungen einen Fehler mit!

    Ich hab aber keine Lust mehr, die mit Mails zu belästigen, bis die nach Millionen von Jahren sich mal nen Ruck geben
    und wieder nur ne Notlösung basteln.

    Ich will nochmal kurz erwähnen, wie das damals ablief:
    Kontakt über E-Mail an Zuschauerredaktion: Keine Antwort
    Kontakt über E-Mail an Bereczky (Chef der ZDF-Technik): Vorgefertigte Standardantwort mit spärlichen Infos die eh schon bekannt waren
    Kontakt über Social Media (Facebook & Twitter): "Dafür sind wir nicht zuständig, bitte beim Zuschauerservice melden"
    Kontakt an ZDF heute-Nachrichtenonlineredaktion (Facebook-Privatnachricht): "Wir rufen mal in der Sendeabwicklung an und geben Ihre Fragen weiter, wir melden uns dann wieder mit den Antworten"

    Und beim Thema "Wann gibts ZDFheute in HD" bekamen einige DF-Forenuser schon fast einen Nervenzusammenbruch.

    Wenn man beim ZDF etwas erreichen will, das für den Zuschauer positiv ist, ist das ein langer und harter Kampf.

    Warum kann man nicht wie bei der ARD eine Redaktion einrichten, die sich >>nur<< mit dem Thema
    ZDF Digital (DVB und Mediathek) beschäftigt, wo kompetente Mitarbeiter sitzen die sich für ein Anliegen Zeit nehmen?

    Ich wage es mir mal in die Zukunft zu schauen, das nächte Drama gibts, wenn es heißt "Wann gibt es natives Full HD über DVB-T2" (damit ist auch 1080i Upscaling gemeint)

    Aber an den vorhergehenden Postings hier ist wenigstens auch mal eine gute Nachricht zu entdecken: Das ZDF findet eine sinnvolle Verwendung für die bereits seit Jahren aufgeschaltete Fremdsprachen-Tonspur!
     
    VDR-Freund, vidiko und Gast 22381 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bekommen würden sie die schon, nur wäre der Preis dafür nicht angemessen! ;)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es kommt aber wieder häufiger vor. "The Game" (die Serie, nicht der Film) lief im WDR Fernsehen auch im Zweikanalton.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, die Werbeblöcke sind total unscharf, aber die interessieren mich nicht... ;)

    Insgesamt muß man den ÖR nachsagen das sie HD vermasselt haben....
    Schon das sie in 1080i produzieren aber in 720p ausstrahlen ist eigentlich ein Witz...
    Ich brauche nur auf RTL schalten um zu sehen wie HD aussehen sollte.
    Egal ob Live-Programm, Film oder meinetwegen Werbung.
     
    HiFi_Fan und ahsiss gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Vorsicht - alle Presse-Meldungen mit dem Titel-Bestandteil "Digital" gehen hierzulande NUR auf Internet-Bezüge ein, dass die allermeisten Live-TV-Sendungen inzwischen auch digital geschehen, ist noch nicht überall angekommen. Für Mitarbeiter-Weiterbildung haben die Anstalten kein Geld mehr...
     
    ahsiss gefällt das.
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Mit deren Internetseite habe ich bisher dazu noch gute Erfahrungen gemacht: Die wenigen Sendungen, die mir wichtig waren, hatten eine HD-Kennzeichnung und wurden dann auch in HD ausgestrahlt. EPG stimmt überhaupt nicht und im Videotext gibt es gar keine HD-Kennzeichnung mehr.

    Weil Bellut das nicht will! ;) Der will das ZDF weiter auf einen hypen (eher primitiven) Privatsender trimmen, holt dazu entsprechendes Personal, Technik, Equipment etc.
     
  9. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisch wäre das schon möglich. Du kannst selbst Super8 Filme auf HD abtasten. Aus den alten Star Trek Kinofilme im 25mm Format, hat Paramount mit einer HD-Abtastung auch neue Details rausgeholt. Die Frage lautet nur: Macht soetwas jemand beim ZDF? Das bezweifle ich.


    Auf ZDF Neo lief früher Raymond auch im englischen Original. Es wäre toll, wenn man soetwas öfters machen würde.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Von "Alle lieben Raymond" ist mir das nicht bekannt. Seinfeld lief im Zweikanalton - später auch auf ZDF.kultur