1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. RR57

    RR57 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Seh nur ich das Zeilenflimmern am oberen Rand und bei Grafiken bei KIKA HD ? Und es war bei einer HD Sendung, die im Auftrag vom ZDF produziert wurde. Wurde die vielleicht in 1080 produziert und dann runtergerechnet auf 720 wodurch das Problem auftritt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2016
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man muss ZDF/ARD aber auch mal für den Ton loben - die Surroundqualität finde ich sehr gelungen. Auch die Hymnen kommen klar und druckvoll rüber. Kein Vergleich zu Sky, wo die (CL)-Hymne klingt als wäre sie vom Handymikro aufgenommen worden.
     
    Grinch gefällt das.
  3. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bildqualität DeutschlandSpiel war übel. Die totale grottenschlecht. Die Zuschauer in der sonne ein matschhaufen. Ist auch meiner Frau aufgefallen. Und die sagt sonst nie was.
     
    arno-k gefällt das.
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das stimmt allerdings.

    Selten haben ARD und ZDF einen so gelungenen 5.1-Mix während eines Fussballspiels angeboten. Überhaupt kein Vergleich zur WM2014 und zu den Länder- sowie Champions League-Spielen.
    Ich hab den direkten Vergleich zu TF1, M6 und beInSports France - dort klingt es recht dumpf, und eigentlich noch nicht mal nach Stereo. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie es solche qualitativen Unterschiede überhaupt geben kann, bei einem einheitlich angebotenen "Weltsignal".
     
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    Der Zeilenfehler bei KiKA besteht schon extrem lange. @RR57
    Ein Wunder, dass das mal jemand mitbekommt. Alle anderen hier sagten immer KiKA wäre fehlerfrei.
     
  6. RR57

    RR57 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hier ist der Fehler noch stärker zu sehen rechts beim Abspann
     
  7. arno-k

    arno-k Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das ARD und ZDF wenig für die Gebührenzahler bieten, ist lange bekannt.
    Trotz vieler früher Hinweise sind diese Sender nicht auf 1080i umgestiegen, so dass weiter HD-ready mit halber Auflösung gesendet wird.
    Die Bildqualität ist für große Bildschirme nicht geeignet.
    720p war schon zu Beginn am Ende! UHD-TV wird es in absehbarer Zeit nicht geben.

    Traurige Aussichten!
    :(:(:(
     
    HiFi_Fan, betzerD und ahsiss gefällt das.
  8. ahsiss

    ahsiss Guest

    Aber 1080p und das leider nur über DVB-T2
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Dann begründe mal, warum die HD Bildqualität beim zur Zeit laufenden Fußball - Spiel WAL gegen BEL via Astra1 (ZDF / 720) gegenüber Astra 28,2 aus GB (1080) eher besser ist oder mindestens gleich.

    Gleiches gilt für die Bildqualität beim Wimbledon Turnier bei Sky HD und BBC HD (1080) gegenüber ORF HD (720)
    Ich höre....
     
  10. arno-k

    arno-k Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gut - hier eine schriftliche Antwort (ich kann ja nicht so laut schreien, dass es bis zum Forum gehört wird):

    - Auch ich hatte die ARD auf die Nachteile von 720p hingewiesen und das Gutachten zur Begründung 720p gelesen.
    - Hat mich nicht überzeugt, da veraltete Argumente.
    - Soft- und Hardwaredecoding sind in der Lage, 1080i sehr gut darzustellen.
    - 720p enthält nur 46 % der Bildinformationen im Vergleich zu 1080i.
    - Gleichen Schärfeeindruck erzielen ARD und ZDF immer dann, wenn der Bildausschnitt entsprechend verkleinert wird. Dies war auch schon zu Pal-Zeiten so (576p).
    - Bei gleichem Bildausschnitt können 921000 Bildpunkte (720) keine entsprechende Schärfe im Vergleich zu 2000000 Bildpunkten (1080i) zeigen.
    - Wer übliche 1080i Datenströme in 720p umwandelt, diese an 1080i TV-Geräte sendet, die 720p wiederum auf 1080i skalieren, zeigt wenig Respekt vor den Kundenwünschen.

    Intern werden die ÖR schon wissen, dass 720p keine gute Entscheidung war.
    Leider ist zu erwarten, das UHD-TV für die ÖR-Sender auf Jahre kein Thema sein wird. Hier hätte man einiges gut machen können.
     
    HiFi_Fan gefällt das.