1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD - Surround Sound nicht in Dolby Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 1. Mai 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kurze Aufnahme und die in MediaInfo reingeben. Das zeigts an.

    Bei erwarteter Mehrkanalsendung die Aufnahme zur Prüfung nicht vor Sendungsbeginn starten, sondern mittenrein ins erwartete Multichannel-Audio. Kann sonst passieren, dass nur die Kanalkonfiguration gefunden wird, die zu Aufnahmebeginn aktiv war - wenn das Stereo war, findet man eben kein Multichannel.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja klar, aber ich möchte das schon wie gewohnt am Receiver sehen. ;)
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich habe heute das Konzerzt "Klassik Extra (IV)" von NDR Kultur über DVB-T2 vom Bremer Fernsehturm aufgenommen.
    Wie erwartet wurde in Stereo gesendet, aufgrund der geringen Bitrate.
    Ich stelle euch die Datei hier zur Verfüung: Downloadlink
    @lg74 @globalsky Könntet ihr die Datei für mich analysieren? Das wäre lieb!
     
    lg74 gefällt das.
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    MediaInfo sagt dazu u.a.:
    Gesamte Bitrate : 730 kb/s
    Land : DEU
    Zeitzone : +02:00:00
    FileExtension_Invalid : ts m2t m2s m4t m4s tmf ts tp trp ty

    Audio
    ID : 4450 (0x1162)
    Menü-ID : 906 (0x38A)
    Format : AAC LC SBR
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication
    Commercial name : HE-AAC
    Format-Einstellungen : NBC
    Muxing-Modus : LATM
    Codec-ID : 17-5
    Dauer : 2 h 19 min
    Bitraten-Modus : variabel
    Kanäle : 2 Kanäle
    Channel layout : L R
    Samplingrate : 48,0 kHz
     
    lg74 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man das File demuxt, also den reinen Audio-Inhalt rauszieht, sieht es dann so aus:

    General
    Format : MPEG-4
    Format profile : Base Media
    Codec ID : isom (mp41/avc1)
    File size : 97.0 MiB
    Duration : 2 h 19 min
    Overall bit rate mode : Variable
    Overall bit rate : 97.0 kb/s

    Audio
    ID : 1
    Format : AAC LC SBR
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication
    Commercial name : HE-AAC
    Format settings : NBC
    Codec ID : mp4a-40-5
    Duration : 2 h 19 min
    Bit rate mode : Variable
    Bit rate : 96.0 kb/s
    Maximum bit rate : 150 kb/s
    Channel(s) : 2 channels
    Channel layout : L R
    Sampling rate : 48.0 kHz
    Frame rate : 23.438 FPS (2048 SPF)
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 94.8 MiB (98%)
    Language : German

    Also 96 kBit/s HE-AACv1 stereo. Der "Rest" von 640 kBit/s ist Ballast im Mitschnitt, EIT etc. Die 730 MByte schrumpfen, wenn man das reine Audio nimmt, auf 97 MByte.

    Die Bitratenstatistik in Deinem Mitschnitt:

    [​IMG]

    Die 96 kBit/s Audio belegen auf dem Transponder im Mittel 107 kBit/s. Der Verschnitt ist bei AAC immer irgendwie größer als bei MP2. Woran das liegt, weiß ich nicht.

    Man hört auch deutlich bei den Moderationen, dass das mit Spektralbandreplikation ist. Es klingt krisselig rauh verklirrt, sehr lästig. Bei der Musik müsste ich mich erstmal reinhören, um eine Aussage treffen zu können.

    Im Datenstrom steckt kein aac_type descriptor, das aac_type_flag ist 0. Das unterscheidet sich vom ARD-Satellitenradio, da ist das aac_type_flag seit einigen Wochen nach Start des AAC-Radioangebotes gesetzt und signalisiert den aac_type 0x03 (HE-AAC, stereo), bzw. 0x05 (HE-AAC Multichannel) - obwohl es dort LC-AAC ist, es gibt keine separate Kennung für LC-AAC, das ist einfach eine Untermenge von HE-AAC. Ohne aac_type descriptor verweigerten einige ältere Receiver von TechniSat die Wiedergabe. Interessant, dass das bei DVB-T2 offenbar ohne aac_type descriptor keine Probleme macht.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich habe die Datei heruntergeladen, bin bis jetzt aber nicht zum Analysieren gekommen, weil ich beruflich wieder einmal unterwegs bin. Ich denke aber, dass die hervorragende Analyse von @lg74 bereits alles aussagt und ich zu keinen anderen Ergebnissen kommen werde. Ich höre heute Abend nach meiner Rückkehr in die Datei hinein. Über Satellit sollte da gestern laut den Programmübersichten Dolby Audio 5.1 angeboten worden sein, was ich aber ebenfalls nicht prüfen konnte.
     
    Arcardy gefällt das.
  7. exploretheworld

    exploretheworld Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Sendung am 4.6. 11:00 war wieder so ein Fall. In
    NDR Kultur: Programm am 04.06.2023 | NDR.de - Kultur - Programm steht nichts von 5.1, in meinem EPG (Vodafone, ehemals Unitymedia) auch nichts. Trotzdem war es 5.1, weil es 'Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover' war.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    ... und das war bei mir auf der Seite auch so angekündigt und kann auch immer noch nachgelesen werden, da das nächste Update erst heute Abend erfolgen wird, siehe hier: NDR kultur | Sendungen in Dolby Audio 5.1 Surround Sound
    Und in der offiziellen Programmübersicht von 'NDR kultur' war es ebenfalls korrekt angekündigt, siehe hier: Vivaldis "Vier Jahreszeiten" bei Klassik Extra

    Nachtrag: Bis kommenden Sonntag, 11. Juni, wird es im Programm von 'NDR kultur' keine Surround-Sendungen geben. Ich habe die vorgenannte Sendung trotzdem einmal im Ablauf stehen lassen, um zu zeigen, dass das korrekt angekündigt war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  9. exploretheworld

    exploretheworld Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich schrieb nicht, dass es bei dir nicht angekündigt war. Im EPG stand nichts von 5.x drin und auf der Tagesübersicht auch nicht. Auf der von dir verlinkten NDR-Seite ist lediglich ein Dolby-Logo. Kann man daraus schließen, dass es Surround ist, weil es bei den anderen Sendungen nicht vorhanden ist? Dolby Digital ist bei NDR Kultur ja alles. Oder übersehe ich irgendein Symbol für 5.x?

    Gestern war so ein Fall, bei dem im EPG und auf der Tagesübersicht gar keine Beschreibung außer Titel zu der Sendung um 20:00 stand:
    NDR Kultur: Programm am 16.06.2023 | NDR.de - Kultur - Programm

    Da es aber "NDR Elbphilharmonie Orchester" und die übliche Zeit für Live-Übertragungen aus der Elphi war, schnitt ich es mit und es war 5.1.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Der NDR platziert das Dolby-Logo bei den Sendungen, die in 5.1 Surround angeboten werden. Gestern war aber tatsächlich nichts vermerkt und auch im Pressedienst war keine Ankündigung von Dolby Audio 5.1; bis Dienstag gab es nicht einmal Details zur Sendung. Ich habe den Anfang des Konzertes auch mitgeschnitten. Da ich - wieder einmal - nicht zuhause bin und daher auch den Mitschnitt noch nicht analysieren konnte, habe ich tatsächlich in diesem Fall keine rechtzeitige Ankündigung auf meiner Webseite veröffentlichen können.