1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD - Surround Sound nicht in Dolby Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 1. Mai 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    und auch in 5.1.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Man brauch sich ja nur die Anzahl der Audiospuren anzuschauen. Wenn ein ARD-DVB-T2-Sender 3 Audiospuren hat, dann ist eine Audiospur für sendungsabhängiges AAC-Mehrkanal gedacht, es ist die "normale" Audiospur, also nicht Klare Sprache (qks) und nicht Audiodeskription. Ausnahme ist Arte, die ja sowieso nur noch 2 Lautsprecher im Kontrollraum haben, da ist eine der drei Audiospuren für die Franzosen gedacht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    yander meinte wohl eher das man den Tatort generell nur in 2.0 sendet. Dem ist nicht so, es hängt halt vom Sender ab der den Tatort produzieren lässt. ;)
     
    Arcardy gefällt das.
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Richtig, der Tatort im Ersten wird (zumindest im ARD-NDR Mux) in 5.1 übertragen:
    Allgemein
    ID : 2562 (0xA02)
    Vollständiger Name : C:\workbench\20230514 2140 - Das Erste HD - Tagesthemen extra - Helge Fuhst.ts
    Format : MPEG-TS
    Dateigröße : 850 MiB
    Dauer : 29 min 58s
    Anfangszeit : UTC 2023-05-14 19:40:02
    Endzeit : UTC 2023-05-14 20:10:00
    Modus der Gesamtbitrate : variabel
    Gesamte Bitrate : 3 964 kb/s
    Land : DEU
    Zeitzone : +02:00:00

    Video
    ID : 4369 (0x1111)
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format-Profil : Main@L4.1@Main
    Codec-ID : 36
    Dauer : 29 min 58s
    Breite : 1 920 Pixel
    Höhe : 1 080 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
    Standard : Component
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0 (Type 0)
    Bit depth : 8 bits
    Color range : Limited
    Color primaries : BT.709
    Transfer characteristics : BT.709
    Matrix coefficients : BT.709

    Audio #1
    ID : 4370 (0x1112)
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : AAC LC SBR
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication
    Commercial name : HE-AAC
    Format-Einstellungen : NBC
    Muxing-Modus : LATM
    Codec-ID : 17-2
    Dauer : 29 min 58s
    Bitraten-Modus : variabel
    Kanäle : 6 Kanäle

    Channel layout : C L R Ls Rs LFE

    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)
    Compression mode : Lossy
    Video Verzögerung : -273 ms
    Sprache : Deutsch
    Errors : Missing ID_END

    Audio #2
    ID : 4371 (0x1113)
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : AAC LC SBR
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication
    Commercial name : HE-AAC
    Format-Einstellungen : NBC
    Muxing-Modus : LATM
    Codec-ID : 17-2
    Dauer : 29 min 58s
    Bitraten-Modus : variabel
    Kanäle : 2 Kanäle
    Channel layout : L R
    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)
    Compression mode : Lossy
    Video Verzögerung : -529 ms
    Sprache : Deutsch
    Editorial classification : Visual impaired commentary
    Mix type : Independent

    Audio #3
    ID : 4373 (0x1115)
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : AAC LC SBR
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication
    Commercial name : HE-AAC
    Format-Einstellungen : NBC
    Muxing-Modus : LATM
    Codec-ID : 17-2
    Dauer : 29 min 58s
    Bitraten-Modus : variabel
    Kanäle : 2 Kanäle
    Channel layout : L R
    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)
    Compression mode : Lossy
    Video Verzögerung : -529 ms
    Sprache : qks
    Sprache, nähere Info : Hearing impaired
    Editorial classification : Clean audio
    Mix type : Independent

    Text
    ID : 4372 (0x1114)-150
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : Teletext Subtitle
    Sprache : Deutsch

    Andere
    ID : 4372 (0x1114)-100
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : Teletext
    Sprache : Deutsch

    Menü
    ID : 4368 (0x1110)
    Menü-ID : 769 (0x301)
    Format : HEVC / AAC / AAC / AAC / Teletext / Teletext Subtitle / / / /
    Dauer : 29 min 58s
    Liste : 4369 (0x1111) (HEVC) / 4370 (0x1112) (AAC, Deutsch) / 4371 (0x1113) (AAC, Deutsch) / 4373 (0x1115) (AAC, qks) / 4372 (0x1114)-100 (Teletext, de) / 4372 (0x1114)-150 (Teletext Subtitle, de) / 2172 (0x87C) () / 4374 (0x1116) () / 4375 (0x1117) () / 4376 (0x1118) ()
    Sprache : / Deutsch / Deutsch / qks / Deutsch / Deutsch
    Ich habe hier jetzt mal die Sendung "Tagesthemen extra" genommen, die lief nämlich nach dem Tatort ("Das geheime Leben unserer Kinder", produziert vom SWR). Und ich nehme grundsätzlich mit zehn Minuten Vorlauf auf. Mediainfo schaut immer auf den Anfang des Transportstreams, da lief noch der Tatort.
    Nach dem Demuxen des Transportstreams konnte ich mittels des VLC Players feststellen, dass die variable Bitrate ziemlich genau um die 192 kbit/s herum tanzt. Man kann also davon sprechen, dass mittels HE-AAC 5.1 Ton bei 192 kbit/s Bitrate übertragen wird.
    Sofort nachdem der Tatort zuende war, wurde wieder in HE-AAC 2.0 gesendet. Die Bitrate wurde hierzu auf ~128kbit/s gesenkt. Also ist es doch möglich, mal eben schnell die Bitraten anzupassen (@lg74 und ich hatten uns das ja gefragt).

    Die beiden anderen Tonspuren werden jeweils nur in HE-AAC 2.0 mit ~96 kbit/s Bitrate übertragen.
    Achtung, das gilt jetzt natürlich nur für "Das Erste HD" im ARD Mux des NDR. Wie es andere Rundfunkanstalten machen weiß ich nicht.
     
    Gorcon und lg74 gefällt das.
  5. yander

    yander Guest

    Es geht doch um das ARD HD ?

    Das ist Aktuell von heute !

    Eben lief da ein Film und ich habe Foto gemacht ,
    unten links sehen wir das DVB T2 Logo und den Sendernamen,
    hier am Technisat STC

    [​IMG]

    Nach folge Film ohne 5.1 schaut hier dann so aus

    [​IMG]

    So und nicht anders ist das hier bei Allen ARD,NDR,HR BR , MDR Sendern hier die keinen Dolby Chanel mit senden ,
    bei den ZDF Sendern steht statt AAC, Dolby Audio ,
    da ist es ähnlich, bei 5.1 steht 5.1 bei Stereo , Stereo .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Senden die nicht eh in variabler Bitrate bei DVB-T2 auch für Audio?
     
    Arcardy gefällt das.
  7. exploretheworld

    exploretheworld Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ein paar Anmerkungen von jemand, der deine Seite gerne nutzt: Es wäre gut, wenn du bei MDR Klassik das "AAC Surround" herausnehmen könntest oder dazu schreiben "nur bei DAB+/Sat" (weiß nicht, wie es da ist), denn wie hier herausgefunden wurde, werden die 5.1 Sendungen zumindest bei Kabel nur bei MDR Kultur in 5.1 übertragen und parallel bei MDR Klassik in stereo. Ich hatte leider immer MDR Klassik eingestellt und mich gewundert, warum da nie 5.1 kam, obwohl es in der Beschreibung (auch des EPG) stand.

    Die Sendungen von NDR Kultur, die Donnerstag 20:05 'live aus dem großen Sendesaal Hannover' und Freitag 20:05 'live aus der Elphi' sowie Sonntag 11:00 'live aus der Elphi' -- in beiden ist halt die entsprechende Technik fest installiert -- kommen, sind meist 5.1, auch, wenn es nicht im EPG steht. Das zeigen meine Mitschnitte. Da du die Seite teils manuell zu pflegen scheinst, könntest du dazu schreiben 'wahrscheinlich in 5.1'.
     
    globalsky gefällt das.
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Danke für Deine Anmerkungen. Es ist tatsächlich schwer, die korrekten Ausstrahlungsformate zu definieren. Für 'MDR KLASSIK' möchte ich zum nächsten kommunizierten Surround-Termin die Satellitenausstrahlung kontrollieren, ob hier tatsächlich AAC Surround zum Einsatz kommt. DAB+ kann ich nicht prüfen, weil ich weit außerhalb des Sendegebietes wohne.

    Bei 'NDR kultur' habe ich mich auf die veröffentlichten Programmschemata verlassen; wenn hier tatsächlich auch außerhalb der als Dolby 5.1-gekennzeichneten Sendungen Surround-Sound angeboten wird, werde ich das natürlich entsprechend einpflegen.
     
    exploretheworld gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meine Receiversoftware kann leider bei AAC keine Angaben machen was da drin ist und eine Vorschau im EPG gibts dafür leider auch nicht.
    Ich habe schon bei den DEVs nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. :oops:
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letztens war es während einer Parallelausstrahlung MDR Klassik / MDR Kultur auf ersterem Stereo, auf zweiterem 5.1:

    Das Erste HD - Surround Sound nicht in Dolby Digital

    Der MDR hatte mal einen DAB-Service "MDR Surr", also "Surround", auf dem man in MPEG-Surround sendete. Ich weiß nichtmal mehr, ob das DAB oder schon DAB+ war. Das hat man vor Jahren schon beendet - es gibt keine praktikablen Endgeräte dafür.

    MDR Klassik war dann mehrere Jahre lang das einzige MDR-Programm in LC-AAC, lief in recht exotischen (aber aus meiner Sicht sinnvollen) 32 kHz Samplerate und hatte 112 kBit/s Subchannel Size. Netto war es demnach 101,6 kBit/s, nach Abzug von Dynamic Label und Slideshow könnten es um die 96 kBit/s netto-Audio gewesen sein.

    Vor wenigen Monaten hat der MDR seine DAB-Encoder erneuert. Seitdem läuft MDR Klassik in HE-AACv1 (AAC+SBR) mit Fake-Höhen und 24 kHz Core-Takt. Bei den 112 kBit/s Subchannel Size ist es geblieben, das ergibt nun 101,867 kBit/s netto und ebenfalls ca. 96 kBit/s Audio:

    [​IMG]
    https://i.ibb.co/k03JVH1/20230530-MDR-Klassik-DAB.png

    Gerade eben reingehört, Abmoderation vor 10 Uhr erwischt. Grauenvoll verzischelte Sprache, richtig eklig und rauh. HE-AAC halt. Kannste in die Tonne kloppen, so wäre ich keine 5 Minuten bereit, Sprache zu ertragen. Da will man gar nicht wissen, wie das auf MDR Kultur klingt, die nicht 112 kBit/s Subchannel Size haben, sondern nur 88 kBit/s, entsprechend ca. 74 kBit/s Audio. Diktiergerätesound in Stereo halt. UKW spielt derweil bei MDR Kultur mit PCM-Zuführung 1,5 MBit/s ohne Datenreduktion. UKW ist halt das veraltete, so furchtbar schlechte System, das endlich weg muss...

    Mehrkanal machen die da soweit mir bekannt nicht. Müsste ich mal zu einer "eigentlich-Mehrkanal-Zeit" auf MDR Klassik reinhören. Werde aber die kommenden zwei Wochen nicht dazu kommen, bin dann wieder außerhalb des Sendegebiets.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2023
    globalsky gefällt das.