1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 9. März 2012.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Auch diese Regel gibt es.;)
    Bei der Bundeswehr gehört die Rundumleuchte auf dem Kopf schon seit 1973 zur Sicherung bei Marschkolonnen!
    Ist doch ganz einfach hier im Forum, als auch im realen Leben.
    Wer sich an Regeln hält, muss sich nicht rechtfertigen!
    Wo ist festgelegt, dass Privat-TV auch gleichzeitig Free-TV sein muss ?
    Wikipedia definiert Privatfernsehen so, dass Privạtfernsehen, ein Fernsehen ist, dass von nicht öffentlich-rechtlichen oder staatlichen Sendeanstalten, sondern von privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen betrieben wird. Es wird, wie das Privatradio, von privaten Rundfunksendern produziert und bildet die kommerzielle, zumeist werbe- oder abonnementfinanzierte Komponente des dualen Rundfunksystems in Deutschland.
    Es wird also durch Werbeeinnahmen oder Abonnementsgebühren finanziert.
    Und genau das praktiziert das Privatfernsehen, nicht mehr und nicht weniger.
    Wo ist denn für immer und ewig festgelegt, dass ein Privatsender Free TV ist oder bleiben muss.
    MTV ist auch vom FreeTV zum PayTV geworden.
    Die entscheidende Frage ist doch, ob es sich wirtschaftlich für einen Sender rechnet und nicht was der Zuschauer will ?
    Das nennt man Marktwirtschaft!
    Man kann darüber streiten, ob es kundenorientiert ist, wenn man aufgezeichnete Sendungen nicht vorspulen kann.
    Aber letzendlich ist es Sache der Sender, wie sie es in die einzelnen Haushalte überträgt, wie letztendlich mit den portierten Medieninhalten umgegangen werden darf.
    Das Privat TV lebt nun mal von Einnahmen aus der Werbung und will, dass man diese auch sieht.
    Die privaten Sender haben festgelegt, dass SD-Content ohne Einschränkungen bleibt und HD Content eben nicht.
    Und wenn P7/SAT1 beschliessen zukünftig ohne Vorspulsperre auskommen zu wollen, ist es auch ihre Sache und nicht Sache der Zuschauer.

    Der entscheidende Grund zur Anschaffung sind nicht die Restriktionen, sondern die Ausstrahlung der privaten Sender in High Definition!!!

    Hierhttps://spreadsheets.google.com/spr...TzRGtPuddFM4U2NyM0cxX2JiQi16UzJXSlZnMnc&gid=1
    und hierSendungen in nativem HD (720p und 1080i) | Sendungen in HDTV - [the-media-channel.com]
    der native Gegenbeweis !
    Für den Satellitenzuschauer sind, nach wie vor, die digitalen Programme der ÖR und die Privaten frei empfangbar.
    Ich wüsste nicht, dass sich daran erwas geändert hat.
    Pro Monat entrichtet auch der Satellitenzuschauer seinen Obulus für sein Fernsehgerät und empfängt im Gegenzug die angebotenen Programme.
    Die HDTV-Ausstrahlung der ÖR ist in der GEZ-Gebühr mit enthalten.
    Die Privaten nehmen für ihre HDTV-Ausstrahlung eine Jahresgebühr von 50€.

    @Bieldörfer hat doch recht. Ihr jammert immer nur rum! Ständig höre ich von euch, wie mies das Programm der Privaten doch ist.
    Letzendlich wollt ihr doch gar nicht gucken! Euch geht es doch gar nicht ums Privatfernsehen.
    Laut euren Aussagen sind doch Englische Sender, Sky, ÖR Fernsehen und das Internet/Dropbox die Alternative für euch!
    Guckt eure "gängelfreien Programme" , lasst die Privaten aussen vor und hört auf rumzujammern.
    Es zwingt euch doch keiner zu irgendetwas !

    Apollon
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Ja, das ist mir bekannt, deswegen fragte ich das ja auch.
    Bei der Bundeswehr bist Du ja auch der Willkür ausgesetzt, aber doch nicht im freien Leben.
    Leider hast Du den Sinn des Wiederstandes gegen HD+ und CI+ auch nicht verstanden.
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Wieso jammert ihr denn immer rum, das wir ständig jammern.
    Schaut ihr doch eure Privaten und laßt uns aussen vor.
    Es zwingt euch doch keiner auf HD+ zu verzichten.
    Das jammern ist auch eher ein bedauern:)
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Die Privaten haben kein Recht, für den Empfang proprietäre und ungenormte Technik zu fordern (eigene HD+ Standards definieren)!
    Es gibt anerkannte Normen (z. B. die EN 50221), diese sind von jedem Gerätehersteller zu beachten. Die Privaten überschwemmen den Markt mit fernsteuerbarer Gängeltechnik, im Blöd-Markt werden den Kunden nur noch proprietäre Plus-Geräte aufgeschwatzt (das Kartellamt schläft, da sollten sich EDISION, Ferguson, Golden-Media und Medialink wehren, Diskriminierung)!

    Das wird von den RTL alles nicht eingehalten, siehe Viseo+, SD-Kopien bei Kabel Deutschland oder hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5272639-post174.html / RTL macht eigenen HBBTV Politik (Beitrag #14)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2012
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Aber Premiere/Sky hat das Recht dazu? Das finde ich nicht nachvollziehbar. Also wenn, dann bitte fordern, dass alle TV-Signalanbieter sich an die Normen halten müssen. Dummerweise sehen die Normen aber auch allesamt "User Defined" Erweiterungen vor, sodass ein Verbot von deren Nutzung auch wieder der gültigen Normung widersprechen würde...

    Wenn sie's denn mal tun würden. Gerade steht wieder in der c't, wie das Diablo-CAM in mehreren Receivern herumzickt. Was bringt einem da, dass es EN 50221 angeblich erfüllen soll...?

    Die wären aber schon ziemlich bescheuert, die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich zu lenken...
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Ich hab doch gefragt was für Regeln und nicht bezweifelt das man sich an welche halten sollte.
    Lese doch mal bitte was ich geschrieben habe.War ja nun nicht viel.Ich habe Privates Fernsehen nie abgesprochen Pay TV zu sein aber sowohl RTL als auch HD+ haben immer behauptet ihr Free TV Angebot wäre kein Pay TV.
    Im normal Fall hat man auch nicht Wahl.Und auch du schreibst als wenn du die Restriktionen als gegeben hinnimmst aber wahrscheinlich gehörst du auch den Scheinheiligen die die Restriktionen umgehen und alle anderen Zuschauer können ihm am ***** vorbei gehen.
    Ach die Zeiten wo Nick/Comedy,Sixx und Spört1 komplett ohne nHD ausgestrahlt wurden sind aber schnell vergessen.
    Was hat das mit meiner Äußerung zu tun? Free TV ist in Deutschland über Satellit immer unverschlüsselt und ohne Einschränkungen gesendet worden.Nun versucht man mit HD+ und fragwürdigen Begründungen dies zu ändern.Da hat der Zuschauer ein kräftiges Wort mitzusprechen.Auch wenn du das nicht wahrhaben willst und das System als gegeben hinnimmst.
    Auch von dir lasse ich mir nicht sagen was ich denke oder sage.

    Das Gejammer geht erst noch los wenn HD+ die Preis anzieht, die Restriktionen von Sendern ausgeweitet werden und die alternative Technik ausgesperrt wird.Aber da jammern dann nur die HD+ Kunden und sonst niemand.
    Auch hier lasse ich mir von die nicht vorschreiben was ich mache!

    So lange HD+ und die Sender beim Verkauf ihres Produktes nicht auf alle möglichen Einschränkungen ganz konkret hinweisen werde ich hier drüber schreiben.
    Die beste Lösung wäre natürlich wenn die Sender ihr SD Modell auch auf ihre HD Sender übertragen denn eigentlich gibt es keinen Grund dies nicht zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2012
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?


    Na doch nicht fähig so einen Beitrag zu verfassen?HD+ ist unnötig wie ein Kropf!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Beweise?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Bei welchem Institut wurde CI+ genormt?

    DIN?
    ISO?
    NIST?
    IEEE?

    Wenn sich ein paar Gerätehersteller zusammentun u. sich auf einen gemeinsame Schnittstelle einigen bleibt diese Sache weiterhin proprietär und wird nicht zu einem offiziellen Standard.

    In Wikipedia ist das übrigens genauso beschrieben
    CI+ ist proprietär
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Ende von HD+ - wann schert Sat.1 HD aus der Allianz aus?

    Er schrieb Standard und nicht Norm! Genauer gesagt handelt es sich um einen Industriestandard, und dazu sagt uns Wikipedia:

    Industriestandard
    Industriestandards ohne Normung gibt es viele. Soweit ich weiss sind z.B. auch USB oder PCI nicht genormt, sondern lediglich von Industriekonsortien spezifiziert - genau wie CI+.

    Demnach ist CI+ nicht mehr oder weniger "proprietär" als eben auch PCI und USB. Bezeichnest Du die auch als proprietäre Schnittstellen?

    P.S.: PCMCIA, worauf CI und CI+ basieren, scheint übrigens genausowenig genormt zu sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012