1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende vom Internet per DSL

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mazi, 3. Mai 2024.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    11.014
    Zustimmungen:
    6.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich habe bei mir, in der Wohnung, ein recht schlechtes Mobilfunksignal und da hat es bisher nicht geschadet, Festnetz zu haben.
    und dazu kommt, der Anschluss besteht so schon eine ganze Zeit und bisher gab es auch keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern. Jetzt ändert sich vielleicht was grundsätzliches und dann sollte man auch den Rest mal überdenken und mögliche Alternativen filtern.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze das zu 95%. Vor allem zeigt mir dann beim Fernsehschauen schon vor dem Klingeln an wer da anruft und der Film wird pausiert.
     
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin gespannt wie lange es noch dauern wird bis jeder Winkel mit Glasfaser versorgt ist. Bis dahin gibt es wahrscheinlich schon wieder eine bessere und schnellere Technik.
    Grundsätzlich wird es aber wohl auf drahtlose Techniken hinauslaufen denke ich. Aus Kosten- und Aufwandsgründen.
     
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    208
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD
    FireTV
    Ich hab mal irgendwo in einem Telekom-Forum gelesen, dass die Priorität auf Glasfaser gelegt wird, weil das die wenigsten Stromkosten verursacht. Die Telekom will auch, dort wo Glasfaser verfügbar ist, nach und nach ihre DSL-Linecards reduzieren, sobald die frei werden. D.h irgendwann kann man dann kein neues DSL mehr bestellen, sondern nur noch Glasfaser. Nur BestandsKunden dürfen noch eine Zeit X ihr DSL behalten.
    Glasfaser hat zwar erstmal Mehrkosten, wegen der Neuverlegung, aber das rentiert sich auf lange Frist, auch ggü. Mobilfunk. Die Übertragungskapazität bei Glasfaser ist ja nach oben noch weit offen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah ja, und wie kommen die Daten aus dem Internet zu den 5G Basisstationen? (Info: 5G Basisstationen werden mittels Glasfaser ans Netz angeschlossen. Von daher wird zumindest für Mobilfunk ein Glasfasernetz ausgebaut.)

    Alles per Funk ist alleine schonmal aufgrund der notwendigen Datenrate nicht möglich, und ausserdem zu kostenaufwendig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gerade aus Kostengründen kann man das nicht auf Drahtlose Technik machen.
     
  7. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.156
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Ich habe Glasfaser bei der Telecom bestellt.
    Ein dünnes ,rotes Leerröhrchen wurde von der Straße in mein Haus verlegt. Das endet in einer Dose im Wohnzimmer an der Wand.
    Der Telecom Kasten ist bei mir am Anfang der Straße. Jetzt muß nur noch in diesem Jahrhundert die Straße aufgebuddelt werden.
    Gruß
    Siegi
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss nicht zwingend. Deswegen sind ja die Leerrohre drin.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was aber wirklich kurios ist meiner Meinung nach :

    Die Telekom hat eine neue Glasfaserstruktur aufgelegt um die bestehende Kupfer Struktur mit den alten Vermittlungsstellen als Knoten zu ersetzen hin zur neuen Glasfaser BNG Knoten Struktur und die alten Anschlusskästen zu outdoor DSLAMs aufgerüstet wozu Glasfaseranschluß und jeweils Stromversorgung für die Kästen notwendig war . Alles verschiedene Arbeitsschritte die hintereinander abgearbeitet werden mussten .

    Jetzt wird offenbar eine dritte reine Glasfaserstruktur aufgebaut unabhänging von 1. alter reiner Kupferstruktur 2. gemischer Glasfaser/VDSL Struktur . Von weiteren Anbietern und deren Ausbaubemühungen mal ganz abgesehen ...
     
  10. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann mir nicht vorstellen das es billiger ist weder oberirdisch noch unterirdisch Kabel zu verlegen als ein paar Antennen auf dem Hausdach (das sowieso schon für die Bewohner am Internet angeschlossen ist) zu installieren.