1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende vom Internet per DSL

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mazi, 3. Mai 2024.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.616
    Zustimmungen:
    48.610
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Anzeige
    Darum geht es ja, dass Glafaser überhaupt liegt, denn manche brauchen das, nicht nur Privatleute. Das ist heute ein echter Standortnachtei, wenn es kein schnelles Internet gibt.

    Wie gesagt, bei mir in der Straße rödelt die Telekom immer noch mit 8 MBit/s rum, das ist heute einfach inakzeptabel, vor allem für mich als Selbständigen. Gott sei Dank gibt es jetzt Glasfaser - von nem Stromanbieter. Eigentlich müsste man drüber lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

    Bei uns im Ort liegt jetzt komplett Gasfaser und vor jedem Haus liegt schon die Strippe fertig im Boden, damit, sollte sich der Hausbesitzer dann doch noch für einen GF-Anschluss entscheiden, nicht mehr die Straße aufgerissen werden muss, sondern nur noch am Grundstück selbst der Hausanschluss verlegt werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2024
    digi-pet gefällt das.
  2. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    908
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 30 Jahre Rückstand haben wir dem Pfälzer Saumagen zu verdanken, der sich von vermutlich guten Freunden vorgeben ließ, auf kupferbasierte Leitungen zu setzen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.616
    Zustimmungen:
    48.610
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Nein, das war eine technische Entscheidung der Telekom, weil deren OPAL- und Hytas-Technik nicht wirklich funktionierte. Deswegen setzte sie flächendeckend auf DSL per Kupfer. Zumal das zumindest in Westdeutschland bereits in jedem Haus lag.

    Anfang der 90er steckte das Internet zudem noch in den Kinderschugen, da werkelten viele noch mit Akustikkopplern-

    OPAL und Hytas waren damals hochmoderne Glasfasertechnik, sind aber auch keine Gigabit-Netze und können aus technischen Gründen auch nicht auf die heutige GPON-Technik umgerüstet werden. Deswegen werden auch die heute mit moderner GF-Techik überbaut, sprich ersetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2024
  4. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vertsehe auch nicht warum die Firma www.avm.de erst eine einzige Fritz-Box auf dem Markt gebracht hat die 5G-Fähig ist obwohl die Technik mittlerweile schon recht ausgereift ist. Ich Schätze mal das jedes 4. oder 5. Handy jetzt schon 5G-Fähig ist. Da muss also noch mehr passieren. Zumindest für Wohn- und Industriegebiete wo Glasfaser nicht umsetzbar ist.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.111
    Zustimmungen:
    6.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die "reinen" 5G-Boxen sind einfach genauso wie die "reinen" 4G-Boxen Nischenprodukte im Vergleich zu den "normalen" Boxen von AVM, welche ja letztendlich auch mit einen vorgeschalteten Glasfasermodem (am WAN-Anschluss oder an der LAN1-Buchse) weiterbetrieben werden können. Der Betrieb von 4G-Sticks am USB-Anschluss ist auch kein Problem. Ich habe hier z.Bsp. noch als Backup das 5G-Modem Askey RTL6300 als externes Modem.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    11.014
    Zustimmungen:
    6.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe die Tage mal spaßeshalber geschaut, nach einer günstigeren Alternative zu meinem O² Festnetz und 50VDSL Anschluss.
    Habe nichts gefunden und war etwas überrascht. Es wird doch immer gepredigt, mehr Wettbewerb senkt die Preise. Konnte ich so nicht feststellen.

    Demnächst, im Nov., geht mein Sky und damit auch der Sat Receiver. Bis dahin werde ich mal schauen müssen, wie Festnetz, Internet und Fernsehen dann bei mir weitergeht.
     
  7. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wer braucht denn heute noch Festnetz-Telefon? Falls doch wirst du auf der Internetseite www.teltarif.de bestimmt fündig.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    unschlagbar günstig :

    DSL-Anschluss bei winSIM günstig bestellen
     
    Discone und west263 gefällt das.
  9. Sanktnapf

    Sanktnapf Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2024
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Leute die im Haus keinen Handyempfang haben. Ich muss immer in den Garten zum telefonieren. Daher hab ich auch die Rufumleitung aufs Festnetz bei keinem Empfang
     
  10. Dinotrex

    Dinotrex Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2021
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    103
    Finde es auch bei längeren Gesprächen komfortablerer mit dem Festnetz zu telefonieren.