1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende vom Internet per DSL

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mazi, 3. Mai 2024.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.032
    Zustimmungen:
    5.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    solange glasfaser nicht flächendeckend ausgebaut ist, wird kupfer bleiben, und das noch zig jahre.
     
    Redheat21, Discone und Mirschie gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.615
    Zustimmungen:
    48.610
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Das nennt man Infrastrukturausbau. Auch wenn Du das persönlich nicht brauchst, ist es für Deutschland unerlässlich, in dem Bereich nicht noch weiter abgehängt zu werden, als es jetzt schon der Fall ist. Da geht es vor allen auch um die Bereiche Gewerbe und Industrie, Homeoffice, Homeschooling, Streaming etc. pp.

    DSL, KabelTV, Sat-TV sind Auslaufmodelle. Ist einfach so.

    Die elektrische Telegrafie hat man auch abgeschafft, obwohl sie tadellos funktionierte. Aber dieses neumodische Ding namens Telefon war einfach die Zukunft ;)
     
    Mazi gefällt das.
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Dinotrex

    Dinotrex Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2021
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hier in der Wohngegend wird von der Deutsche Glasfaser eine Nachfragenbündelung durchgeführt. Kaum einer macht einen Vertrag. Wir haben es auch abgelehnt. Wir brauchen nur eine 100 er Leitung. Das reicht dicke für Homeoffice, Streaming, lernen etc.. Würden bei Deutsche Glasfaser 40 Euro im Monat + Router 7 Euro und einmalig 60 Euro bezahlen. Dafür ist dann nicht mal eine Flat im Festnetz dabei. Bei Telekom zahlen wir 35 Euro im Monat und bekommen noch Rabatt auf Mobilfunkvertrag und Doppelt Datenvolumen dank Kombi Vorteil. Wäre es preislich günstiger hätten wir es gemacht, aber so definitiv nicht.
     
    Discone gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.615
    Zustimmungen:
    48.610
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Nein, bei Mobilfunk wird man immer abhängig vom Ausbau, dem Standort und der Auslastung der Masten sein. Dazu ist 5G gerade in Gebäuden nicht überall empfangbar.

    Bei Glasfaser fällt das alles weg. Lichtwellen kennen kein Limit, keinen Engpass. Aktuell wird das nur durch die eingesetzte Übertragungstechnik begrenzt.
     
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Naja die Kapazitäten der Server die im Internet die Daten von A nach B schicken haben auch ihre Leistungsgrenzen. Da nützt dir das schnellste Glasfasernetz nichts.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.615
    Zustimmungen:
    48.610
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Das ist nur eine Frage der Anzahl. Und lange nicht jeder reizt die Leitung 24/7 bis zum Anschlag aus.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.136
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, es gibt ja auch Gegenden wo viele Homeoffice machen und dann eben 50Mbit/s nicht reichen. Aber in meinem Wohnviertel scheint das kaum einer zu brauchen da dort vor allem ältere Menschen wohnen. An den Hauptstraßen liegt überall Glasfaser und es stehen überall Verteilerkästen für Glasfaser, aber die Wohnblöcke schließt man nur nach bedarf an und genau der ist nicht da. Ich könnte problemlos 100Mbit buchen (sogar zum gleichen Preis, will es aber nicht weil dann spätestens nach Auslaufen der Vertragslaufzeit der Preis garantiert erhöht wird.
    Ein Bruder von mir hat auch Glasfaser, aber da liegt kein Kupfer (lag es noch nie) Der hatte dort nicht mal Festnetz Telefon. Dann hat er irgendwann WLAN (per Richtantenne) bekommen und seit 3 Jahren einen Glasfaseranschluss bis ins Haus.
     
  9. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das zu 90% das Gegenteil eintreten wird. Hier ist die Grundgebühr jährlich gesunken und der Speed rapide angestiegen. Ich hatte am Anfang eine 20.000er Leitung für 30 Euro pro Monat und habe nach einem Jahr auf eine 50.000er Leitung für den selben Preis gewechselt und bin mittlerweile bei einer 100.000er Leitung für immer noch 30 Euro pro Monat.
    Der Ansturm ist hier so groß das sogar im Stadtgebiet großräumig das Netz ausgebaut wird. Und es soll noch billiger bzw. schneller werden. Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s Down & 100 Mbit/s Upload für nur 49,90 € mtl. sind hier schon realisierbar.

    www.elementmedia.com/produkte/privatkunden/internet
     
  10. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bis 2030 soll jeder an das Glasfasernetz angeschlossen werden können und dabei eine Mindestgeschwindigkeit erreichen .
    Ich sehe mich jetzt schon mit Glasfaseranschluss versorgt als Glasfaser-DSL über den Anschlusskasten an der Straße .

    Ich konnte damals mitverfolgen wie der Outdoor DSLAM Kasten über den alten Verteiler gesetzt wurde und den Platz bot für die linecards und Netzteil etc . Ich hatte auch bereits einen VDSL fähigen Router .