1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende des Kabelfernsehens

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von octavius, 10. April 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    Ob DAS der Einzige ist, weiss ich nicht! :)

    digiface
     
  2. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    Warum sollten die von den gesuchten breitbandigen Transpondern zu den verschmähten schmalbandigen Transpondern wechseln wollen?

    Erstens könnte man nicht alle Programme, die auf einem breitbandigen Transponder liegen auf einen schmalbandigen bringen. Man müsste also für jeden Transponder jetzt deren zwei anmieten was natürlich erheblich mehr kostet.
    Zweitens sind schon jetzt mehrere Millionen digitaler Receiver auf die derzeitigen Transponder programmiert. Stell Dir mal den Salat vor, bis Otto Normalverbraucher die Receiver neu programmiert hätte.
    Drittens kostet ein universal LNB einige wenige Euro. Im Vergleich zum Receiver, den er kaufen muss ist das nichts. Wenn einer schon einen Receiver kauft, wird er wohl auch noch ein paar Euro für den LNB drauflegen, damit er die privaten auch noch sehen kann. Sonst hätte er ja mit einem Digitalreceiver weniger Programme als jetzt an der analogen Anlage.

    Solche Shifftings gabs am Anfang, wo es noch sehr wenige digitale Anlagen gab. ARD hat ja mal gewechselt. Wenn aber, wie jetzt, mehrere Millionen Anlagen in Betrieb sind, ist das kaum mehr vorstellbar. Oder haben etwa ARD und ZDF in den letzten 10 Jahren mal den analogen Transponder gewechselt? Nein. Und es wird auch jetzt nicht so sein, weil damit sowohl für die Sender wie auch für die Zuschauer grosse Umtreibe und für die Veranstalter auch sehr grosse Mehrkosten zu erwaren wären.

    Gruss Grautvornix
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    *gelöscht*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2007
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    Also ich hatte ja sonst nie zu Kabelfernsehen einen großen Bezug. Aber nun seh ich ja beruflich täglich Leute mit Kabelanschluss. Mein Gott, was ist das überhaupt? Komplizierte Bedienung (Diese Sendersuche am Fernseher -> Grausam!), mieseste Bild- und Tonqualität, keine Programme, nicht mal alle Dritten! Und im einen Stadtteil (z.B. Rheinstetten) sind die Frequenzen ganz anders belegt als in einem anderen (z.B. Durlach). Dazu stellt die blöde KabelBW eigenmächtig noch dauernd die Frequenzen um :mad:.

    Also mir müsste man monatlich 50€ dazu zahlen, dafür dass ich auf jeglichen Fernseh-Komfort verzichte. :eek:

    Und vor paar Wochen hab ich mich noch über mieses Sat-Bild und geringe Programmvielfalt über Sat beschwert. Aber jetzt bin ich eines besseren belehrt und heil froh, dass es Satellit gibt. Denn jetzt hab ich echt die schlechteste Form des Fernsehens mal hautnah erlebt: Kabelfernsehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    Und jetzt stell Dir mal vor, das ich vor ca. 10 Jahren ein Gespräch zwischen einen Sprecher der Post sah und einigen anderen Leuten, wo er doch wirklich sagte, das der Satempfang ja nie für den Endverbraucher gedacht war das man das nie bei der Post so wollte, nur Astra interesse an dem Direktempfang hatte, und die Post nur die Satverbreitung für die Zuspielung für die Kabelnetze wollte.

    Klar, ein Paradies für die Kebelnetzbetreiber. Man bestimmt Großkopfed was da in das herliche Kabel reinkommt, nicht zuviel, nein, keine 3 Programme, nneeeeeiiinnnn 1 langt auch, das wir dann schon Monate zuvor angekündigen.
    Was Du willst Sat1 und RTL sehen, das gibt es nur über UNSER SuperKabel.

    Das wäre ja nicht aus zuhalten!!

    Aber bevor sich jetzt einige Kabelzuschauer aufregen, auch die Kabelzuschauer provitieren von der Satvielfalt, denn man musste ja schon doch ein bissel reagieren, das gab man dann dort auch zu.

    digiface
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende des Kabelfernsehens

    Hier gibt es das Teil:

    http://www.allcanview.de/german/med_tv.php

    Zitat:

    Ob Kabel, Antenne oder Satellit, analog oder digital, in PAL, NTSC oder SECAM
    und dieses gepaart mit vielen Kombinationen von Video-Ein- und Ausgängen.
    Der allcanview empfängt und bedient alle TV-Standards und TV-Formate – weltweit!