1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende der HD-Logos

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TV.Berlin, 7. Mai 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist leider recht üblich geworden, auch bei anderen Streamern mit diesen nicht abschaltbaren Zwangsuntertitel/Übersetzungen, wo man sogar immer wieder das einfachste übersetzt bzw. sich fragt, muss das sein.

    Hauptsache "Stab" wird in "Scream 2" mit "Stechen" zwangsuntertitelt. :rolleyes: o_O :eek:
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diesen Thread verfolge ich mit einem gewissen Staunen. Ist es euch wirklich so wichtig, ob ein Logo angezeigt wird und wenn ja, welches?

    Solange ein Logo so dezent ist, dass es mich nicht beim Anschauen der eigentlichen Sendung stört, ist es mir egal.

    Und wer nur anhand eines Logos unterscheiden kann, ob es sich um SD- oder HD-Qualität handelt, dem kann es aus genau diesem Grund der nicht wahrgenommenen Unterscheidbarkeit doch ohnehin egal sein. ;)
     
    PC Booster gefällt das.
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun ja, trotz der schlechten Datenraten klingen die Dolby-Tonspuren dynamischer als der MPEG-Ton.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2025
  5. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich sags's jetzt mal so, das ist ein sorgenannter Nerd Thema:) im positiven Sinn. Ist einfach guter Gesprächstoff.

    Dass HD Logo könnte ruhig entfernt werden, heute müsste man ja von der Bildqualität ja unterscheiden ob es SD oder HD ist, es sei den, man hat nicht mehr sehr gute Augen.

    Die richtigen TV Sender sollten schon ihr Logo (Name ohne HD Zusatz) behalten, Fast Sender bzw. VOD Sender haben ja kein Logo. In diesem Fall ist es schon eine Hilfe für den Benutzer, dass zu trennen.
     
    Cha und blink182 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Gerade bei den aktuellen Geräten musst Du den Overscan explizit deaktivieren.

    Bei LG nennt sich diese Funktion "Just Scan" die unbedingt eingeschaltet werden muss im Zusammenspiel mit der richtigen Formateinstellung "16:9" oder "Original". Nur dann bekommst Du die korrekte Darstellung ohne Bildbeschnitt.
    Z.B. LG lässt die Wahl, weil tatsächlich viele Filmfreunde der Meinung sind der Film muss auch zu Hause wie auf der Leinwand im Kino leicht "beschnitten" sein.
    Es gibt da wirklich Filmpuristen die dieser Meinung sind. Gleiche Diskussionen hat man dann meist bei den Zwischenbildberechnungen. Das beides, 24p Ruckeln und Bildbeschnitt, Fehler sind die der Filmtechnik vor über 100 Jahren geschuldet ist verpufft bei den Leuten. Es lohnt sich nicht, dagegen anzusprechen... ;)

    Diesen "Just Scan" kannst Du pro Bildmodus aktivieren oder deaktivieren.
    Also beim normalen Fernsehen auf "Ein" und im Filmmaker Mode auf "Aus" Der TV speichert sich das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2025
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Panasonic hat kein Just Scan und in der Standardeinstellung ist das Bild unbeschnitten.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch da haben einige welche.
     
    Splatty gefällt das.
  9. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Stimmt, beispielweise die Sony One Fast Channel mit Thriller, Comedy, Best Of usw.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der KiKA hat geantwortet:

    KiKA gibt den „HD“-Zusatz nur noch bis Mitte diesen Jahres im linearen Programm aus. Ein konkretes Datum hierfür können wir Ihnen leider nicht nennen.

    Das unterscheidet sich ein wenig mit dem, wo beim BR Fernsehen was von voraussichtlich Ende 2025 stand.