1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das DVB-C Receiver Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DAS, 4. Juni 2008.

  1. DAS

    DAS Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Haben die denn eine gute Software? Also schneller Programmwechsel, Anzeige was aktuell läuft und welche Sendung folgt, etc? Wie sieht es mit der automatischen Suchlauf aus?

    Ich frag so viel, weil ich das Gefühl habe, du hast einen Technisat :-D
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Also das macht auf jeden Fall Sinn .
    die öffentlich rechtlichen Sender wirst du in beinahe DVD Qualität und RTL und Konsorten sind auch viel besser. Dort ist bei uns alleridings recht häufig Artefaktbildung zu sehen wenn eine hohe Datenrate erforderlich wäre.
    Wenn du aber nicht mit dem analogen Bild zufrieden bist und ihr tatsächlich die FreeTV Sender nicht verschlüsselthabt ist es sehr sinnvoll einen digitalen Receiver zu kaufen wenn man einen FlachTV besitzt. Du wirst auf jeden Fall zufrieden sein.
     
  3. mattdillon

    mattdillon Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    DVB-C Kaufempfehlung...

    Ich möchte mich gleich mal anschließen mit meiner Frage. Meine d-box II macht jetzt Zicken, es sieht nicht mehr gut aus. Ein neuer Receiver für Kabel muss her und muss folgende Bedingungen erfüllen:

    - Arena-tauglich (gucke noch 1 Jahr BuLi über Arena)
    - Premiere-tauglich (für alle Fälle, wenn das Bild mal besser werden sollte)
    - gute Funktionalität, z.B. auch bez. Hin-und Herschalten zwischen TV und Radioempfang
    - gutes Bild, vergleichbar zur d-box II sollte er auf jeden Fall auch haben

    Welche Empehlungen in welcher Preisklasse habt Ihr?

    Grüße, Matt
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Wenn du eine Sagem hast , die taugt gar nicht gut mit QAM 256 wegen Bild-und Tonaussetzern. Meine Nokia hat aber auch Probleme damit. Meine FreeTV Karte gilt aber eh nur noch bis Ende des Jahres und dann wil UM bestimmt monatl. Gebühren haben die ich aber für diese Sender nicht bereit bin zu bezahlen. ARD usw. hat ja jetzt auch auf diesen Mist umgestellt aber ich schau das kaum daher fehlen mir noch Erfahrungswerte ob die Probleme auch bei unverschlüsselten QAM 256 Sendern auftreten.
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Mal was Allgemeines:

    Ein CI-Slot macht einen Receiver (leider) nicht zukunftssicher, denn CI wird von keinem großen Anbieter in Deutschland unterstützt - und das wird sich auch in Zukunft mit 100%iger Sicherheit nicht ändern. Auch die grauen Lösungen (z.B. Alphacrypt für Premiere) sind nicht zukunftssicher, denn Premiere wird künftig bei Neukunden nur noch NDS Karten ausliefern, welche kein Betacrypt Tunneling mehr beherrschen und demnach nicht im Alphacrypt funkionieren werden. Man müsste also über Tricks (z.B. Fake-Seriennummer eines Nagrareceivers, der nicht auf NDS umgeflasht werden kann) an eine Nagrakarte kommen, was vielleicht geht, vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das heute schon?
    Am besten zukunftssicher ist zur Zeit allenfalls ein Premiere geeigneter Receiver, denn die Premiere Plattform wird wegen ihrer Verbreitung mit relativ großer Wahrscheinlichkeit auch von anderen, neuen Anbietern genutzt werden, z.B. via Premiere Star. Aber sicher ist hier gar nichts.

    Insofern würde ich dem Threadstarter daher raten, noch zu warten, bis es vernünftige, preiswerte HD-Receiver für Kabel gibt (die jetzigen Premieregeräte sind nicht so der Hit), da ein HDMI Ausgang schon eine gute Sache wäre. Ansonsten würde ich z.B. zum Telestar 2PNK greifen - den kriegt man bei Ebay für 20 Euro. Es handelt sich dabei um ein gebrandetes Gerät von Technisat mit Premiere Zertifizierung. Ich habe den selbst: Bild und Ton super, Umschaltzeiten und Bedienung sind auch sehr gut - da gibt's nichts auszusetzen. Der Receiver nutzt sogar Technisat's eigenen erweitertes EPG, welcher in der Nacht automatisch geladen wird.

    Aber es sei hier nochmal gesagt, dass analoges TV an einem LCD Fernseher in der Tat schrecklich ist, daher wird der digitale Empfang auf jeden Fall eine wesentliche Verbesserung bedeuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2008
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Empfehle auch mal diesen Thread