1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von epapress, 13. Februar 2010.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Mein ICord HD zeigt die feinen Leuchtdioden-Reihen im Studiohintergrund von "HD perfekt" im Standbild genau so fein wie im Laufbild. Deshalb kann ich diese immer wiederkehrenden Milchmädchen-Rechnungen mit angeblich nur 1920x540 Pixeln pro Bild überhaupt nicht nachvollziehen... ;)

    Klaus
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Ach, wer hätte das nur gedacht. Hab ich etwa behauptet, dass das das Gleiche ist ? Es ging nur um einen Vergleich was man aus dem Ursprung im besten Fall direkt erzeugen könnte.

     
  3. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Natürlich zeigt der Fernseher ein Vollbild, gesendet wird aber Interlaced, also Halbbilder somit 1920*540 mit 50oder60Hz, wie in den uralten analogen Zeiten.
    Interlaced macht in der voll-digitalen Produktion überhaupt keinen Sinn, ist ein Überbleibsel aus dem letzten Jahrtausend und nervt jeden der schon mal in der Postproduktion zu tun hatte.
     
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    wäre vllt. besser gewesen die TV-Sender hätten sich noch mit HDTV Zeit gelassen u. wären gleich in 1080p-Standard gestartet - wie man auch DVB-T besser erst offiziell mit DVB-T2 gestartet hätte ..
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Ja, und? Wenn die Quelle 24 Bilder mit 1920x1080 Bildpunkten sind, dann bekommst Du auch bei 1080i50 Deine 24 Bilder in voller Auflösung auf Deinem TV. Bei 720p50 bekommst Du jedes Bild unnötigerweise zweimal, dafür aber nicht einmal in der halben Auflösung.

    Du hast zwar prinzipiell Recht, aber solange praktisch mit 1080i50 (oder 1080p24) aufgezeichnet wird, ist 1080i50 nun mal das sinnvollere Übertragungsformat.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Ich konnte das ganze jetzt auch schon ne Zeit testen und habe es auch gemacht. Unser Eindruck ist folgender.

    Das 720p Bild von ArteHD, ARDHD oder ZDFHD ist für uns nicht schlechter. Jedenfalls sehen wir nichts. TV ist ein Samsung 40" FullHD. Sitzabstand sind 2,5m. Wir sehen meist gar keinen Unterschied zwischen 720p der Öffis, und den 1080i von Eurosport oder Sky. Und wenn wir einen Unterschied sehen, dann meist zugunsten des 720p Bildes. Natürlich nicht wegen der Auflösung. Wir empfinden das Bild auch oft als ruhiger und angenehmer. Und wenn jetzt ein ganz Schlauer meint das wir schlechte Augen haben oder zu weit entfernt sitzen, den kann ich beruhigen. Wenn wir eine Blu-ray einlegen, sehen wir sehr wohl einen Unterschied der höheren Auflösung. Nur bei ES HD oder Sky HD mit ihren 1080i merken wir sogut wie gar nichts im Vergleich zu 720p der Öffis.

    Ich denke das diese 1080i Krücke nur ein WischiWaschi ist. P ist deutlich besser geeignet. Also hat 720p schonmal gewisse Vorteile. Um jetzt doch noch irgendwo zu versuchen mehr Bild zu zeigen, nicht zuletzt um zusammen mit der Industire die FullHD Panels unters Volk zu bringen, haben einige Sender 1080i zum Standard erkoren. Warum man nicht bei 720p bleibt, und wenn, dann konsequent gleich auf 1080p setzt, ist mir schleierhaft. BBC ist da da beste Beispiel von Kundenverarsche bzw. Kundenverwirrung. Erst sitzen sie mit der EBU im 720p Boot, dann aufeinmal ist ihnen das nicht mehr genehm und es wird 1080i auf eigene Faust durchgeboxt. Und wie man heute weiss, ist es noch nichtmal die Standard-1080i-Auflösung. ALso nochmal was anderes das die BBC hier versucht. Dann haben sie mal ganz frech die Datenraten "angepasst". Auf Deutsch. Sie haben die Datenraten gesenkt und viele Beschweren sich seitdem. Ich wette das BBC die ersten sind, die auf 1080p setzen. Was zwar schön ist, aber ihr hin und her, und das auf Kosten der Kunden, mehr als deutlich macht. Da sind mir unsere Öffis lieber. Durch die EBU wurden ewiglange Tests gefahren. Das Ergebniss war das 720p in Summr besser geeignet ist. Dieser Entschluss steht jetzt seit ca. 6 Jahren oder so. Und bis heute ist man bei 720p geblieben und ändert nicht alle 2 Jahre seine Meinung. Das ist mir als Kunde wesentlich lieber und für mich letzens auch günstiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
  7. Fraenzchen

    Fraenzchen Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Exakt, da sind keine eklatanten Unterschiede zu sehen, bei meinem Plasma 42'' und dem Humax Icord HD kann ich Eingnagssignale wählen wie ich will, beim Vergleich ist HD hier Klasse und da Klasse. Möglich, dass es da noch etliches "Gute" nach "oben" gibt. (Siehe Blu-Ray) - ABER WIR SIND SCHON NAH DRAN :)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Sicher gibt es das, ich sehe ja auch das Bluray deutlich besser aussehen, allerdings nur wenn ich den Sitzabstand verringer, also näher als 2m ran gehe. So bei 1,5m Sitzabstand ist der Unterschied zwischen 1080p und 720p schon deutlich sichtbar. Spätestens wenn 100" Fernseher oder Full-HD Beamer für jeden erschwinglich werden, ist die Diskussion um die Aufllösung der Sender gerechtfertigt. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Um einen Unterschied zwischen 720er und 1080er Auflösung auszumachen sollte man einen sogenannten Full-HD-TV besitzen und die Formate auch nativ ausgeben.
    Und natürlich der Sitzabstand...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das beste HD-Bild: Philosophie und Technik

    Stimmt, wichtig ist da auch die Vollpixeldarstellung, also eine Betriebsart wo jeder Bildpunkt des Eingangssignals auch exakt einem Pixel auf dem Panel zugeordnet wird.
    Viele Fernseher können das nichtmal, da wird jedes Bild ein wenig skaliert, auch wenn es nur so eine Art Overscan von ein paar Prozent ist, und dann ist der Untschied zwischen 1080p und 720p schonmal deutlich geringer.