1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus: Samsung stellt Produktion des Galaxy Note 7 ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das hat noch nie funktioniert - weder privat noch gewerblich.
     
    brixmaster gefällt das.
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das das Fairphone kein großer Erfolg ist, liegt aber weniger daran, dass die Leute nicht bereit wären, auch soziale und Umweltaspekte zu berücksichtigen, sondern dass das Fairphone gemessen am aufgerufenen Preis schlicht kein gutes Smartphone ist. Es spielte selbst bei erscheinen im letzten Jahr leistungsmäßig nur in der absoluten Einsteigerklasse mit und ist dafür eben für über 500 EUR schlecht massiv zu teuer. Mein 100 EUR günstigeres Moto G4 Plus wischt mit dem Faiphone einfach in allen Belangen (Geschwindigkeit, Verarbeitung, Softwaresupport, Kamera, Sprachqualität, Empfang) den Boden auf.
    Das Modulare Konzept ist sicherlich klasse, aber was bringt das ganze wenn (wie leicht auf der Page nachprüfbar) im Fall des Falles immer wieder wichtige Ersatzteile "zur Zeit leider nicht lieferbar" sind und man nicht mal mitgeteilt bekommt ab wann.
    Selbst das Telefon selber ist immer wieder nicht lieferbar (aktuell zum Beispiel).
    Was bringt es, wenn die Hardware theoretisch über Jahre funktioniert, weil der Besitzer selber jedes Bauteil problemlos tauschen kann, wenn die Software keine Sicherheitsupdates bekommt (das Fairphone 2 hängt immer noch auf Android 5.1 und bekannte Sicherheitslücken sind nicht gefixt!) und das obwohl es das aktuellste Modell der Firma ist. Das ist ja der viel wichtigere Teil. Die wenigsten Smartphones gehen ja tatsächlich nach 2 Jahren einfach so kapput (Sturzschäden mal außen vor gelassen), sondern sie fallen halt aus dem Support fallen. Ein faires Smartphone, dass 5 Jahre und länger halten soll und vielleicht sogar durch den modularen Aufbar "Upgradebar wäre" kann aber nur so funktionieren, wenn es auch auf der Softwareseite entsprechenden Support mit fixes usw. gibt.

    Das viele Leute sehr wohl bereit sind etwas mehr Geld für faire und nachhaltige Produkte in die Hand zu nehmen, zeigt der große Erfolg der "Fair Trade" Produkte im Lebensmittel Bereich. Da kostet das Pfund Kaffee halt 50 Cent mehr, ist aber eben nicht schlechter, als vergleichbar teurer Markenkaffee. Beim Fairphone hingegen zahlt man 500 EUR und bekommt die Leistung einen 160 EUR billig Androiden von Saturn vom Grabbeltisch und das ist für viele ein Problem und ich schließe mich da gar nicht aus.

    Samsung selber hat ja keine Angaben zur Entsorgung gemacht. In dem Bericht auf den sich n-tv aber im verlinkten Beitrag bezieht, ging es aber weniger um normales Recycling einzelner Rohstoffe, sondern um direkte Wiederverwendung der verbauten Komponenten, zum Beispiel der verbauten Amoled Displays die zu den besten Displays gehören, die aktuell am Markt zu finden sind.
     
    tesky und Koelli gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum gibt es dann Sammelsysteme für ausgediente Handys? Da wird doch immer damit argumentiert, die -Rohstoffe zu recyceln. Zumindest der Akku MUSS ja eigentlich gesondert recycelt werden.

    Wenn es Leistungsmäßig mit Apple und den Flagschiff-Androiden mithalten würde, würde ich es auch kaufen.

    Manchmal MUSS eben der Gesetzgeber eingreifen! Hätte er es nicht getan, würden heutige TVs und Hifi-Anlagen wahrscheinlich nicht 0,5 Watt im Standby verbrauchen, sondern immer noch 10 Watt, als es noch keine EU-Vorschrift zum Standby-Verbrauch gab!
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du wirst lachen, aber genau da liegt doch die Krux. Du kannst kein Gerät vom Schlage eines S7 fair produzieren und es dann für 700€ anbieten, das ist nicht einfach nicht möglich. Die Preise würden dann bei 1200 EUR bis 1400 EUR liegen. Das ist aber kein Kunde bereits zu bezahlen, daher musste das Fairphone 2 ein Mittelweg finden. Der ist dann bei Mittelmäßiger Hardware und einem gehobenen Preis von 500 EUR angekommen. Dem Konsument ist es am Ende aber auch völlig egal wer unter der Herstellung seines Smartphones leiden musste oder wie das Recycling später abläuft. Klar es mag eine kleine Gruppe geben die wirklich Wert darauf legt, aber die Masse denkt einfach anders.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Womit Du dann jetzt herausgearbeitet hast, daß es nur um Gewinnmaximierung geht und nicht um irgendetwas anderes.
    Denn nur den Preis anheben für billige Ware und das dann Fair...irgendwas zu nennen hat nichts mit dem eigentlichen Gedanken zu tun.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du solltest dir schon die Mühe machen wenigstens mal die Homepage zu besuchen. Die Materialien alleine machen den Preis nicht teurer, das ganze faire Handeln ist im Preis bereits inbegriffen. Meine Aussage war NUR auf die Hardware bezogen, du bezahlst mit den 500 EUR aber nicht alleine diese.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vergleiche das mit anderen fair gehandelten Produkten und da schneidet diese Teil halt nicht wirklich gut ab.
    Wäre dann so wenn z.B. nur Kaffeebohnen 3. Wahl zu einem höheren Preis gehandelt würde, ist aber da nicht der Fall.
    Also ich bleibe bei meiner Aussage.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du willst nicht ernsthaft die Verwertungskette eines Smartphones mit der eines Kaffees vergleichen? Ein Smartphone hat bevor es Endgültig zusammengesetzt wurde bereits die halbe Welt gesehen. Das ist bei Kaffee doch völlig anders, aber okay deine Meinung will ich dir nicht nehmen auch wenn diese ganz offensichtlich total falsch ist :D
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte Dir mit deinem eigenen Zitat antworten, jedenfalls mit dem letzten Absatz.
    Übrigens ein Smartphone ist keine Krabbe die von Deutschland nach Marokko gekarrt wird und zum Verkauf wieder nach Deutschland gefahren wird.
    Also bleib Du bei deiner Meinung und ich habe Meine.