1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein Plädoyer auch für die MEZ. Die gab es nicht ohne Grund für viele Jahrzehnte dauerhaft. Zudem ist der Bedarf für Beleuchtung (verstärkt noch durch die Umstellung auf Leuchtstofflampen und LEDs) zu vernachlässigen im Vergleich zu dem zusätzlichen Bedarf, der für Heizenergie benötigt wird.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Verstehe ich so nicht.
    Vor Einführung der Sommerzeit Anfang der 80er, war die s.g. "Winterzeit" doch MEZ. Also die mitteleurop. Zeit.
    Wirft man diese Zeitumstellung über Bord, was ich begrüße, wieso dann nicht "alles auf Anfang", also so wie es war auf Winterzeit?
    Und ja, ich habe den Artikel vollständig gelesen.

    Drehen an der Zeit, "der Mensch" hat echt einen an der Waffel...
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum?
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Es ist mit oder ohne Zeitumstellung, mit Normalzeit oder Sommerzeit weder länger hell, noch länger dunkel.
     
    simonsagt, Gast 144780, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aber nach der Arbeit ist es das. In der Freizeit.
     
    b-zare gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Arbeitszeiten haben sich seitdem stark verändert. Damals haben viele noch um 7 Uhr morgens angefangen zu arbeiten, was heute nur noch bei wenigen der Fall ist. Der Hauptautoverkehr ist mittlerweile zwischen 8 und 9 Uhr, da die meisten Büros erst dann anfangen zu arbeiten. Damals haben die Geschäfte auch noch alle um 18:30 Uhr geschlossen und hatten nur einmal im Monat am Samstag noch nach 14 Uhr auf. Viele Frauen haben nicht gearbeitet. Die 70er Jahre lassen sich nicht zurückholen.

    Der jetzige Status Quo beseitigt am besten die Probleme, die man hätte, wenn man dauerhaft MEZ oder dauerhaft MESZ hätte. MEZ ist im Sommer suboptimal, MESZ im Winter. Das Gejammer um die zweimalige Umstellung in Zeiten wo Fernreisen und Jet Lag in allen Bevölkerungsschichten angekommen sind, ist mehr als albern. Die im Herbst bereitet eh kaum Probleme und die im Frühjahr kann man auch durch früheres Zu-Bett-Gehen an dem Wochenende davor locker in den Griff kriegen. Wer liegt schon jeden Tag zur exakt gleichen Uhrzeit im Bett.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  7. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    An der Australischen Ostküste soll es angeblich ganzjährig (auch im Sommer!) spätestens um 19 Uhr finster sein!

    Oder sie scheren sich nicht darum weil es von der EU kommt, oder wussten schlicht und weg nichts davon. Gerade in Ost Europa sind die Menschen lange nicht so Internet konzentriert wie wir hier..

    Finde abendliche Spaziergänge im dunkeln haben etwas gemütliches. Aussedem hat man dann mehr Zeit drinnen etwas zu machen. Mir ist es auch drinnen nie langweilig.
     
    NFS, Wolfman563 und drgonzo3 gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Lebensmüde??
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, die Zeit, so wie wir sie jetzt haben (Uhr, Kalender) ist ja erst eine Erfindung des Menschen. Er richtet sich an Sonne etc., aber die Uhr ist ja kein Naturphänomen.

    Du hast soweit natürlich Recht, dass die Winterzeit die "richtige" Zeit hier ist. Die will dann komischerweise auch wieder keiner, wenn die Umstellung abgeschafft werden soll, dann bitte die Sommerzeit, welche eigentlich falsch wäre.

    Tja...und nu?

    Warum ist man lebensmüde, wenn man auch gern im Dunkeln z. B. spazieren geht oder sonstiges. Ich weiß worauf du hinauswillst, aber es soll durchaus noch möglich sein in diesem Lande, im Dunkeln draußen zu sein und einen Spaziergang zu machen. Jap!
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Vitamin D Mangel.