1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ich verstehe das Problem nicht, bei der Ehe für alle ging das doch auch von heute auf morgen. Warum macht man bei der Abschaffung der Sommerzeit so einen Heckmeck daraus? Im Oktober letztmalig umstellen und gut ist. Dann haben alle ein halbes Jahr lang Zeit, ihre Geräte entsprechend einzustellen bzw. anzupassen.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Du hast den Fehler nicht gefunden. :)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade in der Baubranche scheint es vollkommen an der Realität vorbei zu gehen die Arbeitszeiten entsprechend anzupassen. :rolleyes:
    Ich meine, witterungsbedingt werden die Arbeitszeiten in dieser Branche ohnehin angepasst.
    So wird im Winter bei Dauerfrost niemand in einem Rohbau arbeiten. Nicht nur weil es den Leuten kaum zumutbar ist sondern weil sich so manche Baumaterialien bei diesen Temperaturen nicht verarbeiten lassen... und einen Rohbau heizen, welcher Bauherr kann u. möchte sich das finanziell leisten?
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Soll die Baubrache dann 9:00 bis 17:00 arbeiten wenn die Sommerzeit im Winter kommt ?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, das ist ja der Witz: Wenn die Sommerzeit kommen sollte, dann werden sich alle Arbeitszeiten (schleichend) entsprechend anpassen. Insofern kann man es eben auch bei der Normalzeit lassen, die auf jeden Fall insgesamt weniger Probleme macht.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich nur die, wo es nicht anders geht.

    Deswegen wollen ja viele die dauerhafte Sommerzeit (glaube ich jedenfalls). Weil es mittlerweile einfacher ist, die Zeitzone zu wecheln, als alles andere.

    Wenn die "Winterzeit" wieder kommt, wäre es z.B. vernünftiger, den Ladenschluss wieder auf 18:30 zu legen. Aber bring das mal durch....
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gerade die Ladenöffnungszeiten haben sich doch entgegen der Sommerzeit schon längst angepaßt, man öffnet immer später und schließt ebenfalls später. Auch Zoos öffnen im Sommer gemäß Normalzeit. So gibt es eine ganze Menge Beispiele, daß man die Sommerzeit schon längst "umgeht".
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb die gesamte Baubranche? Dann kann jedes Unternehmen die Arbeitszeiten entsprechend anpassen.
    Weshalb jetzt gerade diese Branche als Beispiel herhalten soll...? Aber gut.
    Die Baubranche beschäftigt im Sommer ohnehin deutlich mehr Leute als im Winter. Ich kenne sogar Unternehmen – Branche Zimmerleute u. Dachdecker –, da arbeiten die Leute im Sommer bis zu 12 Stunden am Tag, manchmal sogar 6 Tage die Woche, und diese "Überstunden" werden dann von den Leuten im Winter abgefeiert.
    So ist das eben wenn man sich bei anfallenden Arbeiten nach Tageslicht und Wetter richten muss, ist in der Landwirtschaft nicht sonderlich anders.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.252
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn die dann überhaupt arbeiten, hätten sie dann gleichen Arbeitszeiten wie alle in den Büros. Also wo ist das Problem ?
    Darf man etwa nicht nach 16 Uhr auf ein Gerüst ?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.872
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Güte, wenn ich das hier teilweise lese, könnte man den Eindruck gewinnen, vor der Einführung der Sommerzeit habe hier nur ein riesiges Chaos geherrscht. Aber auch zu jener Zeit wurden Häuser gebaut.