1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Eine Frage die sich auf meinen vorhergehenden Beitrag bezieht, Schnellfuß?
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und das Problem betrifft nicht nur Gerätschaften mit fest einprogrammierter (aber abschaltbarer) Sommerzeitregel (wie elektronische Heizkörperthermostaten), sondern auch unser DCF77-Zeitsignal und Millionen Geräte, die es empfangen.

    Man hat nämlich mehrere Möglichkeiten, die "dauerhafte Sommerzeit" zu senden.

    1. Man erklärt die dauerhafte Sommerzeit zur Normalzeit und sendet diese. Damit gehen die Geräte, die MEZ (UTC+1) von DCF77 erwarten, eine Stunde falsch.

    2. Man sendet auch im Winter mit Sommerzeit-Bit wie im Sommer. Damit versagen Geräte, die nicht damit rechnen, daß bspw. um den Jahreswechsel Sommerzeit ist.

    3. Im Worstcase müssen einige Funkuhren halbjährlich umgestellt werden, weil sie je nach gewähltem Zeitsignal-Format immer wieder um eine Stunde verrutschen.

    All das läßt sich nur vermeiden, indem DCF dauerhaft die richtige Normalzeit (MEZ, ohne Sommerzeitbit) sendet. Denn die war von 1973-1979 so in Betrieb.
     
    Schnellfuß und FilmFan gefällt das.
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :eek:

    Versuchst du das grad von hinten aufzuspannen, wir können uns die Zeitzone nicht raussuchen, weil ... es technisch bei Funkuhren zu Problemen kommen könnte? Seit wann schert sich der Gesetzgeber oder der Bürger um solche technischen Details :p
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur solche "technischen Details" sind von Bedeutung, alles andere ist menschengemacht und paßt sich von selbst an.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hauptsächlich deswegen, weil es den Maschinen egal ist, ob es hell oder dunkel ist. Wenn aber mehr Arbeitszeit in der Dunkelheit liegt, wird entsprechend mehr Licht benötigt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    An Arbeitsplätzen in Gebäuden – welche sich nicht direkt in der Nähe eines Fensters befinden – wird elektrisches Licht benötigt, egal ob es draussen hell oder dunkel ist.

    An sehr vielen Arbeitsplätzen ist zusätzliche elektrische Beleuchtung notwendig. Dazu kommt dass in den meisten Unternehmen die Beleuchtung nur einen relativ kleinen Anteil an den gesamten Stromkosten hat.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man hat bei Funkuhren ja auch manchmal die Möglichkeit die Zeitzone zu verändern damit sie auch woanders verkauft werden können .

    Dieses Gerede von wir wollen dauerhafte Sommerzeit ist ja auch Quatsch weil Sommerzeit eben die Umstellung im Sommer bedeutet . In Wahrheit wechselt man dann in die nächstöstlichere Zeitzone dauerhaft . Für Deutschland wäre dann UTC+2 die neue Zeitzone .

    Bei älteren Betriebssytemen am Computer die keine Updates mehr kriegen müsste man dann mogeln und als Standort Helsinki angeben oder sowas .

    Ach ja alle Receiver und TV und streaming boxen und Smartphones ohne Updates müssten dann auch dauerhaft auf Helsinki umgestellt werden . Auch das nur ein par Geräte ....
    Ach die haben jetzt auch alle einen Computerchip und ein Betriebssystem ?

    Deutsche Funkuhren die in Europa genutzt werden aber in Ländern die dann eine andere Zeit haben als Deutschland sind dann falsch, es sei denn sie können in der Zeitzone korrigiert werden .

    Eine Funkuhr ist schon störrisch da sie ja ständig von außen korrigiert wird . Ich hatte auch mal eine Funkuhr die sich immer erst nächste Nacht richtig umstellte und ich hatte die Zeitzone aber schon vorher korrigiert ...

    Bei Geräten ohne DCF Korrektur stellt man dann die Uhrzeit ein und Umstellung ab und das wars . Vielleicht sind nicht alle Geräte geeignet softwaremässig die Umstellung zu deaktivieren das kann sein .

    Wie das Signal von Internet Zeitservern aussieht und abgeglichen wird weiss ich nicht genau .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2018
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die technischen Details sind aber sowas von menschengemacht. Technologie wächst nunmal nicht auf Bäumen. :p
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Nur auf den letzten Satz:

    weil er... :)
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    DCF77 ist außerhalb der Zeitzone MEZ fast nicht empfangbar, daher wird in der Regel einfach nur die übermittelte Zeit angezeigt oder die Uhr kann manuell gestellt werden.

    Und genau damit handelt man sich noch mehr Probleme ein, als mit einer bloßen Abschaffung der Zeitumstellung. Schon letzteres wird eine Mammutaufgabe.

    Das Internet-Zeitsignal ist immer UTC ohne Sommerzeit (die haben damals schon nachgedacht). Das Endgerät (z. B. ein Computer) muß also wissen, wie der Offset ist, um die richtige Ortszeit anzeigen zu können.
     
    digi-pet gefällt das.