1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Lustiger Thread. Ein emotionales Thema, Zeit betrifft halt jeden.

    Das Problem an sich ist, dass wir bestimmten Zeiten bestimmte Funktionen zuordnen. In D ist z.B. von 22:00 bis 6:00 Ruhezeit.

    Allerdings stehen längst nicht alle um 6:00 auf oder gehen um 22:00 zu Bett. Ganz und gar nicht.

    Ich war erfreut zu hören, dass diverse Schulen variable Anfangszeiten haben. Sogar innerhalb einer Schule. Warum? Damit der ÖPNV entlastet wird. Wenn alle Schulen und alle Klassen gleichzeitig anfangen, kollabiert sonst der Verkehr. Ich bin sicher wo das Probleme mit dem Tageslicht gäbe, könnte man da ähnlich an die Sache rangehen. Weiter oben schrieb jemand von Schulen die um 7:00 anfangen. Ich kannte nur Schulen, die um 8:00 oder sogar später anfingen...

    Für Uhrzeiten, generell, wünsche ich mir eigentlich schon seit langer Zeit, dass es üblicher wäre, eine neutrale Zeitangabe zu machen. Also im internationalen Internet hauptsächlich. Auf lokaler Ebene ist das natürlich unnötig. In manchen Bereichen wären auch zwei Zeiten gut, die lokale und eine Standardzeit. Oder wenigstens eine neutrale Angabe, welchen Versatz die gesehene Uhr zu GMT hat. Als ob ich Lust hätte, jedes lokal orientierte Dreibuchstabenkürzel nachzusehen und ob die grade DST haben oder nicht.

    Den Ausbildungsberuf Politiker gibt es leider nicht. Auch keinen Meisterbrief oder eine Benotung, wie gut man das kann. Oder Zertifikate. Jeder Ahnungslose Depp darf Politiker werden.

    Hat Vorteile, hat Nachteile. Die Demokratie in meinem Begriffsverständnis heißt eigentlich nur, dass die regierenden aus dem Volk kommen. Im Gegensatz zur Aristrokatie, wo sie aus dem Adel kommen oder der Monarchie wo sie aus dem Geschlecht der Herrscherfamilie kommen. Allerdings ist Demokratie synonym mit Mehrheitsregierung und wenn es keine guten Gründe gibt etwas nicht zu tun, sollten die Herrschenden den Willen der Mehrheit abbilden.

    Falls es also keine Gründe gibt, die sich durch nichts anderes als die Beibehaltung oder Abschaffung der Zeitumstellung (= Sommerzeit) lösen lassen und die öffentliche Meinung deutlich dazu tendiert die "Sommerzeit" beizubehalten, sollten die ahnungslosen Politiker da schon re a gieren. Die Sommerzeit beibehalten heißt in Deutschland, das Tageslicht in Sommer wie Winter näher zum Anfang der offiziellen nächtlichen Ruhezeit zu schieben.

    Andere Länder haben da bestimmt andere Meinungen. Lustigerweise sind die flächenmäßig großen Länder in Mitteleuropa eher lang als breit, so dass wenigstens innerhalb dieser Länder eine Zeitzone gut machbar wäre. Wo man vom Längengrad her ist, ist Pech. Zeitzone bzw. Zeit anhand des Sonnenstandes ist eine Breitengradsache. Ich sehe nicht ein, dass man für den Norden oder Süden irgendwie eine Extrawurst auffahren muss. Dass ein Bergdorf den ganzen Tag im Schatten eines Berges ist, interresiert an der Küste auch niemanden, wenn man von Zeitzonenänderungen spricht. Und im Bergdorf will auch keiner wissen, ob die Kinder im hohen Norden nur bei Ebbe zur Schule laufen können.

    War ja keine Abstimmung. Aber apropos 1%. Ich nehme in den nächsten Tagen am Mikrozensus teil, ich bin sozusagen das 1% :). Allerdings glaube ich nicht, das so aktuell bei den Zusatzfragen schon eine Befragung zur Zeitumstellung dabei ist.

    Sollte eine dabei sein, wäre ich für die "Sommerzeit".

    Es gibt auch exotische Zeitzonen mit 30 Minuten Versatz oder mehr als 12 :p. Und eigentlich geht das nicht bis +23, sondern eher so von -11 bis +14 GMT.
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wie sagte jemand Schlaues ?
    Zeit ist relativ.
    Die Erde dreht sich trotzdem weiter, egal was wir Ihr für eine Zeit geben.
    Wenn man allerdings den Grund dieser Zeitumstellung betrachtet, der hat sich doch längst überholt. Aber die Menschen sind halt Gewohnheitstiere. Wir stellen die Uhren seit zig Jahren zweimal im Jahr um. Es würde uns was fehlen.:rolleyes:
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Amis machen zu den Zeiten etwas ziemlich cleveres, wie ich finde. Die überprüfen da ihre Rauchmelder. Durch die Zeitumstellung werden sie zweimal im Jahr daran erinnert.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich weiß, aber ich wollte es für den Antwortsuchenden nicht zu kompliziert machen und der Tag hat nur 24 Stunden, insofern fallen die Zeitzonen mit gleicher Uhrzeit heraus.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt auch bei der 10. Wiederholung nicht. Es gibt keine Studie. Die hätte man 1979/80 machen müssen.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na das wäre ja mal was, wenn das generell so gemacht werden würde.

    Ich habe mir nur zum Spass eine willkürliche rausgepickt. Hawaii.

    Das Ding heißt HST. Oder auch AHST, CAT und man könnte es auch mit UTC-10, MESZ-12 umschreiben und mit GMT geht bestimmt auch noch was. Und ob die da gelgentlich eine DST dazu verwenden, wollte ich nicht nachforschen.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Hawaii und Alaska haben keine Sommerzeit.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich fällt ein Komet auf unser Land, wenn im Oktober die Uhren nicht wieder zurückgestellt werden. :D:LOL::ROFLMAO:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hier geht es nur um die Uhrzeit und nicht um das Datum. Sonst könnten wir auch gleich mit abstimmen, ob wir den islamischen Kalender einführen. ;)
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder eine Uhrzeit in arabischen Zahlen. Wo kommen wir denn dahin?