1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nein, weil Naturgesetze und SI-Einheiten nichts mit Demokratie am Hut haben. Da hat Demokratie nichts verloren. Man kann sich natürlich streiten, ob die gewählten Einheiten sinnvoll sind, aber diese nachträglich zu ändern, würde nur Probleme machen - nicht anders ist es bei der Uhrzeit. Da ist 12 Uhr mittags nun mal die Definition für den höchsten Sonnenstand, sprich die Mitte des Tages. Und um es nicht zu kleinkariert zu machen, ist es nur logisch, die Zeitzonen in 1-Stunden-Intervalle aufzuteilen. Und wenn es gemeinsame Wirtschaftsräume gibt, dann spricht auch nichts gegen eine Zusammenlegung von 2 Zeitzonen wie das bei der MEZ der Fall ist. Da könnte man dann höchstens abstimmen lassen, ob man GMT+0 oder GMT+1 haben möchte - die Sommerzeit (GMT+2) steht dabei gar nicht erst zur Diskussion. Das sind die Fakten.

    Hierbei habe ich übrigens überhaupt kein Eigeninteresse, es geht mir einfach nur darum, das vorhandene System so natürlich wie möglich zu erhalten. Das ist am einfachsten zu merken und verursacht am wenigsten (menschengemachte) Probleme.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Arbeitszeiten wurden übrigens "festgelegt" als es keine Sommerzeit gab, sprich sie sind schon passend gewählt. Und Geschäfte öffnen heute meist später als früher und haben länger auf, sprich deren Arbeitszeiten verschieben sich eher entgegen der Sommerzeit.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Diskussion hat für mich Null Sinn mehr. Aus dem einfachen Grund weil ohnehin die Abgeordneten entscheiden werden, das Ergebnis dieser Umfrage ist für die Politiker nicht bindend, und auch ob die Sonne per Definition um 12:00 Uhr am höchsten Punkt steht hat auf die Entscheidung – pro/contra Zeitumstellung – keinen Einfluß.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Leider. Politiker sind halt per se unfähig - sonst hätte es diesen ganzen Schwachsinn auch erst gar nicht gegeben.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Eigentlich ist es ja seltsam - Deutschland liegt in derselben Zeitzone mit Frankreich (westlich) und z.B. Warschau oder Budapest (östlich ) also UTC+01:00 bzw. MESZ UTC+02:00 .

    Wir müssten also eigentlich in der "goldenen Mitte " liegen wo Vor- und Nachteile weniger auftreten sollten als bei diesen Nachbarn ...

    Weiter sollte man auch berücksichtigen dass es nicht nur um Ost-West also Längengrade geht sondern auch um Nord-Süd . Jenseites der Alpen sind die Unterschiede im Jahresverlauf schon weniger gross im Nord-Süd Vergleich .
    Hinzu kommt die grössere Hitze im Sommer die die Dunkelheit abends früher auch erträglicher machen würde . Aber gibt es im Mittelmeerraum Proteste gegen die nordeuropäische Sommerzeit die gleichermassen für Rom und Berlin ja sogar Madrid und Stockholm gilt ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2018
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Nunja - die Südeuropäer haben m.W. auch gelernt, ihre Arbeitszeiten an den Tageszeiten zu orientieren; eine Siesta ist da z.T. ganz normal, aber lass Dich hier mal beim Powernapping in der Mittagspause erwischen :D
     
    b-zare und FilmFan gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Durchgehend Normalzeit (UTC+1:00) wäre auch meine bevorzugte Lösung. Auf keinen Fall im Winter an der Uhr drehen!

    Alles andere kann man daran anpassen, wenn nicht mehr halbjährlich herumgestellt wird.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hier gibt es auch Firmen die im Sommer früher anfangen zusätzlich zur Sommerzeit also noch eine Stunde früher morgens ....

    Die Zeitumstellung ist auch notwendiger für die Nordeuropäer als für die Südeuropäer da im Jahresverlauf in Nordeuropa die Sonnenstände die grössten Abweichungen haben .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2018
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.136
    Zustimmungen:
    7.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, dann müssen die mindestens bis 13:00 ran! :p

    O.K. - je nach Zeittaktung ist dann die Sonne immer noch nicht auf dem Mittagspunkt. ;)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, deren Arbeitnehmer sind besonders angeschissen, die würden sich sicher über die ganzjährige Normalzeit freuen.

    Die Abweichungen sind aber morgens und abends gleich lang - und was ist immer die Mitte? Richtig, 12 Uhr mittags Normalzeit, wenn die Sonne im Zenit steht.