1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das arte HD Programm

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von d.loxx, 23. Juni 2008.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Das arte HD Programm

    Hallo,

    dieser "Doppler"-Effekt bei senkrechten Kanten kommt auch in HD-Material vor, wenn 1080i-Originale deinterlaced und downscaled mit 720p gesendet werden. Deshalb stimmen ja viele HD-Fans dafür, je nach Original-Auflösung auch das Sende-Format zu wechseln - die meisten Dokus auch von ARD-Sendern sind in 1080i produziert und schreien förmlich danach, auch so gesendet zu werden. Die Franzosen bekommen via Satellit und demnächst auch via DVB-T Full-HD von Arte, nur die Deutschen nicht...

    Klaus
     
  2. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das arte HD Programm

    @RiDi:
    es ist noch wichtig, dass man bei einem 720p Sender das Ausgabeformat des Receivers ebenfalls auf 720p einstellt. Belässt man es auf 1080i, wird hochskaliert und auf interlaced umgestellt. Mit dem Effekt, dass man unter Umständen doppelte Interlace-Artefakte drin hat: einmal vom ursprünglichen Quellmaterial, das auf 720p runterskaliert wurde und das zweite Mal vom hochskalieren und erneuten interlacen. Der LCD-TV muss das dann wieder auf 1080p (oder was auch immer) umskalieren, womit man die Artefakte ein zweites Mal produziert.

    Stellt man den Receiver auf 720p, sollte die resultierende Bewegungsschärfe deutlich besser sein und die Schmiereffekte verschwinden.
     
  3. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Das arte HD Programm

    Die Umstellung auf 720p werde ich mal ausprobieren. Bislang hat mein
    Vantage eigentlich auch dieses Upscaling einwandfrei gemacht und solche
    Effekt wie auf Arte treten bei anderen Sendern nicht auf.

    ORF1HD und HDSuisse senden ja auch in 720p, und obwohl mein Vantage
    immer auf 1080i steht und "native" die Daten auf den Flatscreen schickt,
    sehen die Bilder da besser aus. Bei der EM im Sommer war das Quellmaterial
    der EBU ebenfalls 1080i und wurde runterskaliert auf 720p. Also duerfte
    das Problem auch am Encoder liegen, der bei Arte irgendwie nicht stimmt.

    Es treten diese Effekte nicht immer auf. Denke nicht, dass sie
    unterschiedlich encodieren. So kann es sein, dass zum Beispiel der
    Hitchcock neulich (Ueber den Daechern von Nizza) vielleicht in 720p
    abgetastet wurde bzw. eben so vorlag. Dann stimmte es wieder mit dem
    Sendesignal ueberein. Da traten naemlich keinerlei Kanteneffekte auf.

    Dies wuerde wiederum auch bedeuten, dass das Signal eigentlich okay ist,
    wenn man es aufzeichnet und dann mit diesem festen Einstellen auf 720p
    wiedergibt. Werde ich heute mal pruefen, wenn "Nur die Sonne war Zeuge"
    laeuft.

    Frage ist halt nur, warum auf anderen 720p-Quellen das nicht auftritt.
    Vielleicht ist es noch an der Testphase gelegen, da offiziell ArteHD ja noch
    nicht im "Regelbetrieb" ist.

    Gruss!

    RiDi.
     
  4. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Das arte HD Programm

    Zur Umstellung von 1080i auf 720p bei Sendungen, die in 720p kommen,
    faellt mir gerade noch ein Gedanke ein:

    Bislang habe ich das Display mit dem Receiver immer 1:1, also native,
    angesteuert. Also mit der vollen Aufloesung, dass das Display nicht mehr
    skalieren muss. Allenfalls aus dem interlaced macht es ja wie alle LCDs
    ein progressives Vollbild.

    Wenn ich nun den Receiver 720p anliefern lasse, muss doch das Display
    zwar nicht mehr Halb- zu Vollbildern rechnen, aber dafuer muss es nun
    die 720p auf 1080p hochskalieren.

    Ist das dann nicht gehuepft wie gesprungen, oder ist zu vermuten, dass
    das Arte-Problem eher bei der progressive-zu-interlaced-zu-progressive-
    Wandlung liegt? Weil ja das Signal 720p im Receiver auf 1080i und danach
    im LCD nochmals auf 1080p gerechnet wird?

    Dann bleibt immer noch die Frage, warum andere 720p-Sender da nicht
    dasselbe Problem zeigen, da ja auch hier meist 1080i-Material gewandelt
    in 720p gesendet wird.
     
  5. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das arte HD Programm

    Es ist in jedem Fall besser auf eine interlade - deinterlace Stufe zu verzichten und dafür die Skalierung durch den LCD ausführen zu lassen. Von 720p auf 1080i geht ja im Prinzip 50% der Bewegungsinformation verloren (auch wenn die nur vom Sender seitigen Deinterlacer/Scaler dazu erfunden wurde). Das kann dann beim deinterlacen auf dem LCD zu einer Verdopplung der Schlieren führen. Es kommt ja auch noch darauf an, wie die interlaced-Zeilen ursprünglich und dazwischen sortiert waren - ungerade oder gerade zuerst.

    Deshalb habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich 720p an den LCD oder den Beamer weitergebe und denen das Skalieren überlassen habe. Lästig ist halt, dass ich den Receiver immer umstellen muss. Aber der Qualitätsgewinn ist es mir wert. Ausserdem schau ich fast nur HD-Suisse, ORF HD und arte HD. Premiere HD hab ich nicht und der Astra-Demo Kanal ist nicht so mein Fall. Also bleibt die Einstellung immer auf 720p.

    Die Ursache der Qualitätsunterschiede könnte tatsächlich in der direkten Abtastung in 720p liegen.
     
  6. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Das arte HD Programm

    Ich hab mir nun gestern "Nur die Sonne war Zeuge" angeschaut. Und vor
    der Aufzeichnung auch den Vantage auf Ausgabe in 720p umgestellt.

    Ausser dass das Logo keine Interlaced-Fransen mehr hat, gibt es keinen
    grossen Unterschied zur 1080i-Ausgabe. Der Film hatte erneut diese
    Flaechen, die manchmal regelrecht stehen bleiben. Ich glaube, das sind
    tatsaechlich Encoder-Fehler. Denn mit absolut der gleichen Einstellung
    (also auf 1080i) lief vor Wochen ja "Ueber den Daechern von Nizza" und
    war einwandfrei. Das wuerde bedeuten, die kriegen das im Moment nicht
    hin, mit dem Encoden. U.U. sind die Filme, die okay sind, nicht von arte
    encodiert. Und die, die sie selbst encoden, sind daneben.

    Wuerde auch dafuer sprechen, dass "Nur die Sonne war Zeuge" gestern
    in einem "fast 16:9" gesendet wurde. Der Film ist urspruenglich ein 35mm-
    Film in 4:3. In USA lief dieser Film in HD mit 4:3 Darstellung und nun hat
    man auf arte quasi einen "Ausschnitt" daraus abgetastet, damit der den
    16:9-Schirm fuellt. Kann man machen und kann auch gut aussehen, aber
    wie gesagt, das Encoding...

    Werde den Film mal auf meinen TVix-Player ueberspielen und dann mal
    dort ausgeben. Das Upscaling wird von dem am besten gemacht. Noch vor
    dem Vantage und meinem LCD. Mal schaun...

    Gruss!

    RiDi.
     
  7. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das arte HD Programm

    Ich hatte diese Sendung gestern auch gesehen. Von den beschriebenen Schmiereffekten konnte ich aber nichts erkennen, trotz 2m grossem Bild, das wäre mir sons bestimmt extrem aufgefallen.
    Funkt hier evtl. ein "Bildverbesserer" im LCD mit rein? Ein ungünstiges Zusammenspiel von Encoder und Decoder/Bildverbesserer/100Hz könnte ich mir schon vorstellen. Diesen 100Hz LCD-TV z.B. stehe ich extrem skeptisch gegenüber. Meiner Meinung nach kann man nicht Bilder hinzuerfinden, die nicht da sind. Dann lieber einfach das Original zeigen, so wie es ist.
     
  8. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Das arte HD Programm

    Hab gestern auch "Nur die Sonne war Zeuge" (ein wirkliches Meisterwerk!!!) gesehen.
    War zwar wohl aufgrund des alten Ausgangmaterials etwas "körniger", aber Schmiereffekte waren nicht zu sehen.
    Ich habe wie üblich den Homecast auf 1080i hochscalieren lassen und den Fernseher auf "True scan" laufen lassen. Damit habe ich immer das beste Bild und etwas mehr sichtbaren Bildinhalt.
    Ganz kurz hab ich den Receiver mal auf 720p zum Vergleich umgeschaltet. Auch da gab es keinen Schmiereffekt. Das Bild erscheint mir jedoch dann etwas unschärfer und eine Verbesserung bei Bewegungen kann ich nicht feststellen.
    Ich habe beim Fernseher alle "Bildverbesserer" abgeschaltet.
     
  9. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Das arte HD Programm

    100Hz hab ich nicht, Bildverbesserer sind alle aus, da ich vom Vantage das
    Bild im Scan-Mode (native, true scan...) uebertrage. Und: Auf anderen
    Sendern habe ich diese Effekte nicht. Und bei arte eben auch nicht immer.
    Der schon erwaehnte Hitchcock war okay.

    Gestern lief der Bergsteigerfilm. War nicht in HD, schmierte aber ebenso.
    Mit dem Schmieren meine ich eben dies Koernigkeit, die kurz "einfriert",
    dann als Flaeche quasi kurz stehenbleibt und dann sich wieder in
    Koernchen aufloest bis sie wieder flaechig wird. Das ist eigentlich ein
    typisches Zeichen fuer schlecht eingestellte Encoder, wo man die Bitrate
    mit Gewalt nach unten druecken will. Schaue ich mir HDSuisse an, hab ich
    das nicht. Also kann es eigentlich an meinen Geraeteeinstellungen nicht
    liegen.

    Werde demnaechst mal mit meiner IPBox (neu im Haus) arte anschauen.
    Vielleicht kann genau der Vantage das nicht, was da arte anbietet...

    Welchen HD-Receiver verwendest Du?


    Gruss!

    RiDi.
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Das arte HD Programm

    Z.Z. läuft ein 42 Jahre alter Film: "Schöne des Tages". Einer der seltenen als natives HD ausgewiesenen Beiträge auf arte HD. Schon erstaunlich, welche Bildschärfe aus so einem alten Streifen herausgeholt werden kann. Die sehr starke Körnung macht das Ganze dann aber leider doch nicht zu einem HDTV-Erlebnis.