1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das arte HD Programm

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von d.loxx, 23. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Das arte HD Programm

    Weil sharp kein eigenes Magazin vertreibt sonder eine eigene webseite hat?

    TV-Movie würde auch nicht die webseite von pro7 erwähnen ;).
    Wie gesagt das symbol gab es definitiv am 1.7 :winken:

    Und ob du das weiterhin einbildung nennst oder nicht juckt mich nicht.
     
  2. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: Das arte HD Programm

    Die Bildqualität von "Die neuen Paradiese "war ja überwältigend :wüt:

    Sorry, aber bisher habe ich noch nicht überzeugendes auf ARTE HD gesehen. Bin zwar auch etwas verwöhnt, da ich nicht nur die Premiere HD Sender habe , sondern auch ca 10 HD Kanäle von Sky, aber bisher sehe ich kaum einen Nutzen von ARTE HD.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Das arte HD Programm

    Na, besser als SD war es bestimmt, aber halt wieder der übliche Kompromiss:
    Original-Aufnahme 1080i, Sendung 720p mit den Nachteilen beider Formate...

    Gruß Klaus
     
  4. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: Das arte HD Programm


    Ja, stimmt schon. War sicherlich bisher das beste auf ARTE HD. Bin da etwas zu verwöhnt, deshalb die etwas zu scharfe Kritik ;)
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das arte HD Programm

    Sicher, dass die Originalaufnahme in 1080i vorliegt?
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Das arte HD Programm

    Leider konnte ich die Beschriftung des MAZ-Bands von mir zu Hause aus nicht sehen ;)

    Ich habe mich auf meine Erfahrung und meine Augen verlassen und den Receiver-Ausgang auf 720p gestellt- wie so Original-720p-Videos aussehen, weiß ich inzwischen ganz gut. Die neigen zu überschärften Kanten und verwischen beim Schwenk nicht so wie 1080i...

    Gruß Klaus
     
  7. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: Das arte HD Programm

    Ich hatte bei meinem Receiver alles auf 1080i gestellt, werde aber jetzt mal Deinen Tipp ausprobieren, auf 720p zu stellen.

    "Die neuen Paradiese" sah auf meinem Schirm sehr gut aus (da noch mit 1080i). Mal gucken, wie das dann heute abend mit 720p aussieht.
     
  8. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.597
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    AW: Das arte HD Programm

    also ich habe zwischendurch mal von 1080i auf 720p geschaltet beide geräte und konnte keinen unterschied feststellen.

    1080i sendungen auf premiere und astra hd+ sind allerdings noch besser, das sieht man sofort.
     
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das arte HD Programm

    Hier wieder eine aktualisierte Liste.

    HD-Sendungen bei Arte HD bis zum 01. August

    Freitag, 18. Juli

    14:30 bis 17:20 Uhr
    Rocco und seine Brüder (Spielfilm Italien 1960)
    - Schwarz-Weiß-Film –

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation)

    21:00 bis 22:20 Uhr
    Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007)


    Samstag, 19. Juli

    21:00 bis 21:50 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)

    21:50 bis 22:45 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)


    Sonntag, 20. Juli

    14:00 bis 14:50 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) (Wh.)

    14:50 bis 15:45 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) (Wh.)

    19.00 bis 19:45 Uhr
    Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert 2007)


    Montag, 21. Juli

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) (Wh.)

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation)


    Dienstag, 22. Juli

    01:25 bis 02:45 Uhr
    Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) (Wh.)

    04:20 bis 04:50 Uhr
    Am siebten Tag (Kurzfilm) (Wh.)

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) (Wh.)

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation)


    Mittwoch, 23. Juli

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) (Wh.)

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (8/10) Mexiko (Naturdokumentation)

    21:55 bis 00:55
    G. F. Händel: Belshazzar (Opernaufzeichnung vom selben Tag)


    Donnerstag, 24. Juli

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) (Wh.)

    14.45 bis 17:35 Uhr
    Rocco und seine Brüder (Spielfilm Italien 1960) (Wh.)

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation)


    Freitag, 25. Juli

    08:00 bis 08:40 Uhr
    Valery Gergiev dirigiert Verdi, Rimsky-Korsakow, Strawinsky, Wagner (Konzert) (Wh.)

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.)

    20:15 bis 20:57 Uhr
    Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation)


    Samstag, 26. Juli

    09:40 bis 10:35 Uhr
    Lars Vogt (Konzert)

    10:40 bis 11:36
    Michael Collins & Julien Quentin (Konzert)

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) (Wh.)

    12:45 bis 13:30 Uhr
    Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) (Wh.)

    14:00 bis 14:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) (Wh.)

    14:45 bis 15:30 Uhr
    Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) (Wh.)

    15:30 bis 16:15 Uhr
    Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.)

    21:00 bis 21:50 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (3/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)

    21:50 bis 22:45 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (4/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)


    Sonntag, 27. Juli

    09:45 bis 11:30 Uhr
    Hänsel und Gretel (Opernaufzeichnung Dresden, ZDF 2006)
    - wird im Original mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt -

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) (Wh.)

    13:00 bis 13:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) (Wh.)

    14:00 bis 14:40 Uhr
    Die neuen Paradiese (8/10) Mexiko (Naturdokumentation) (Wh.)

    14:40 bis 15:25 Uhr
    Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) (Wh.)

    15:25 bis 16:10 Uhr
    Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation) (Wh.)

    19:00 bis 19:45 Uhr
    Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert)

    20:45 bis 22:35 Uhr
    Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (Spielfilm Frankreich 2002)

    22:35 bis 00:05 Uhr
    "Up the Yangtze" - Eine Landschaft verschwindet (Dokumentation 2007)


    Montag, 28. Juli

    08.00 bis 08:45 Uhr
    Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) (Wh.)

    12.00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) (Wh.)

    19:00 bis 19:45 Uhr
    Die Azoren (Naturdokumentation Bayerischer Rundfunk 2008)


    Dienstag, 29. Juli

    09:55 bis 10:45 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)

    10:45 bis 11:40 Uhr
    Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005)

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) (Wh.)

    19:00 bis 19:45 Uhr
    Trügerisches Paradies (Naturdokumentation Bayerischer Rundfunk 2008)


    Mittwoch, 30. Juli

    00:30 bis 01:50 Uhr
    Hommage an Leonard Cohen (Konzert) (Wh.)
    - HD-Ausstrahlung noch ungewiss -

    19:00 bis 19:45 Uhr
    Blumenwiese (Naturdokumentation Norddeutscher Rundfunk 2006)


    Donnerstag, 31. Juli

    01:25 bis 02.45 Uhr
    Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) (Wh.)

    08:00 bis 09:00 Uhr
    Lars Vogt (Konzert) (Wh.)

    12:00 bis 12:45 Uhr
    Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) (Wh.)


    Freitag, 01. August

    08:00 bis 08:45 Uhr
    Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) (Wh.)

    19:00 bis 19:45 Uhr
    Ayu Lhamo - Die Schamanin vom Dach der Welt (Dokumentation ZDF 2008)


    Angaben ohne Gewähr!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Das arte HD Programm

    Sehe ich auch so. Ich habe mir "Die neuen Paradiese" auf den PC überspielt und mir die Einzelbilder bei Kameraschwenks angesehen. Da sind ganz klar Interlaced-Artefakte zu sehen, was daruf hinweist, dass das Original in 1080i gefilmt wurde.

    Auf dieses "Matsch-HD" werden wir uns bei den ÖRs hierzulande künftig generell einstellen müssen. Die ganze Welt produziert in 1080i50 bzw. 1080p25, und unsere Sender senden das dann in 720p, um "das beste" von beiden Standards zu vereinen. :eek:
    Und um den Unsinn noch die Krone aufzusetzen, übertragen die Receiver der Kunden das ohnehin schon mehrfach hin - und herskalierte Matsch-720p-HD meist noch umkonvertiert und neu "geinterlaced" in 1080i via HDMI zum Fernseher, der das Signal dann ein zweites Mal deinterlacen muss und ein drittes Mal skaliert. Nur wenige Kunden werden ihren HDMI-Anschluss je nach Sender manuell auf 720p oder 1080i stellen. Es ist logisch, dass am Ende kein echtes HD mehr dabei heraus kommen kann. Mein Eindruck von "Die neuen Paradiese" war, dass die Qualität zwar im direkten Vergleich geringfügig über Arte SD liegt, aber z.B. nicht an DVD-Qualität herankommt. HD ist das sicherlich nicht.

    Der Unterschied zwischen Arte SD und Arte HD ist jedenfalls deutlich kleiner als der Unterschied zwischen Arte HD und Premiere HD bzw. Discovery HD. Gerade letzterer beweist, welche Qualität HD bieten kann, wenn die Produktions- und Sendekette durchgängig im selben Format arbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2008