1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Soll aber nur über ein Jahres Abo gehen und nur digital.
    Die Frage wer das finanzieren soll, ist wohl nur halbherzig besprochen wurden. Die Kommunen werden Ausbau und Modernisierung niemals stemmen können, geschweige denn, die Löhne für Angestellte und Mitarbeiter erhöhen können. Die jährlichen Preissteigerungen fallen dann auch weg, oder wird es prozentual zur Inflation dann jährlich angepasst?
    Und ob der Bund zusätzlich noch zubuttert, da habe ich erhebliche Zweifel.
    Was die da jetzt in Berlin veranstalten, ist nicht mehr nachzuvollziehen.
    Am Ende werde ich wohl täglich zur Arbeit laufen. 7o Minuten Arbeitsweg zu Fuß ist wohl noch akzeptabel. :sneaky:
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wird so mancher Verkehrsverbund sein monatliches Ticket "einstampfen" müssen.

    Bei mir ist hier der "VRN" (Verkehrsverbund Rhein-Neckar). Der bietet verschiedene Monatsticket an. Da ich im Home Office arbeite, wäre das Rhein-Neckar-Ticket Flex" für mich Überlegenswert.
    VRN | Rhein-Neckar-Ticket Flex
    Kostest im Monat 66 Euro.

    Es gibt auch das "Rhein-Neckar-Ticket" bzw "Rhein-Neckar-Ticket Plus".
    VRN | Rhein-Neckar-Ticket
    VRN | Rhein-Neckar-Ticket Plus

    Hier kommt man mit einem möglichen 49 Euro Ticket natürlich noch besser weg. Statt 111,20 Euro bzw 92 Euro im Monat zahlt man nur noch die Hälfte. Für die ganzen Pendler ist also ein 49 Euro Ticket unschlagbar.

    Kann mir allerdings vorstellen, dass die Verkehrsverbünde die Pendler nicht früher aus der Vertragslaufzeit (12 Monate) raus lassen. Mal sehen wie man sich hier verständigt.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird wahrscheinlich einige Verwerfungen in den Tarifgebieten geben. Aber noch ist das 49 Euro Ticket nur Theorie. Es gibt ja keine Einigung zur Finanzierung und die Länder werden dem Bund versuchen alles abzupressen. Nicht nur diese Kosten, sondern auch noch zusätzlich weitere Gelder für den ÖPNV Ausbau. Womit sie ja recht haben. Auf dem Land mit 2h Takt beim Bus bringt das Ticket kaum was und sollte das Ticket einigermaßen erfolgreich sein, muss der ÖPNV ausgebaut werden, um nicht in Stoßzeiten wieder so ein Chaos wie beim 9 Euro Ticket zu erleben, diesmal aber dauerhaft.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber selbst in der Stadt sind die Taktungen nicht zeitgemäß. Aber derzeit kann ich froh sein wenn nicht wieder Busse oder Bahnen ausfallen weil man zu viele Fahrer entlassen hat und mit etwas Krankenstand sofort Busse ausfallen lassen muss.

    Man kauft lieber Busse mit Überlänge ein statt kleine Busse öfters fahren zu lassen. Da ist man dann schon mal 1h unterwegs wenn man nur 1x umsteigen muss. (und das innerhalb der Stadt). Wären die Radwege besser (und sicherer) ausgebaut, würde ich lieber mit dem Rad fahren, da würde ich 40min sparen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Städten selbst hab ich bei Bus und Tram beim 9 Euro Ticket keine rapide Zunahme der Fahrgastzahlen erlebt. Schlimm war es im (über-) regionalen Verkehr. Irgendwie auch logisch. Selbst in Berlin kommen die Leute mit wenig Geld mit Bus/Tram noch weit, aber weiter weg ist nicht.Das wurde mit dem 9 Euro Ticket dann mal ausgiebig genutzt. Wirklich Stress bekäme bspw. Berlin innerstädtisch erst mit einem 365 Euro Jahresticket für ganz Berlin.

    Mal sehen ob das mit dem 49 Euro Ding wirklich kommt und dann auch zum 01.01.23. Da seh ich noch viel finanzielles Konfliktpotential. Vor allem wenn wie beim 9 Euro Ticket schon angedeutet, kein ausreichender Zuwachs an Fahrgästen steht. Dann ist das eine Dauersubvention und da wird Lindner nicht lange mitmachen. Durch die Überregionalität ist es schwer zu vergleichen, selbst wenn die alle nur in Berlin fahren, müssten sich die Fahrgastzahlen fast verdreifachen, damit das Ticket vom Subventionstopf loskommt. Illusorisch. Zumal die BVG in Berlin jetzt schon Milliardenzuschüsse bekommt, unabhängig von Arschbilligtickets. Und wenn der Krieg vorbei und es wieder Sonnenblumenöl für 89 Cent gibt, wird auch das 49 Euro Ticket spätestens wieder verschwunden sein.

    Ich seh hier auf Dauer massive strukturuelle und finanzielle Probleme, als dass hier eine Verkehrswende eingeleitet würde.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch nicht, weil die Taktung zu groß ist.
    Sowas will man hier auch anstoßen, das würde eine erhebliche Kostensenkung bringen.
    Du glaubst doch nicht allen ernstes das die Preise je wieder zurückgehen? Eher steigen sie dann erst recht.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na sicher werden viele Preise wieder runtergehen.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube das auch nicht, einmal etabliert wird man am Gewinn festhalten.


    Zum Thema: 49,- € für das Aboticket im Monat ist zu teuer für die potenziellen Nutzer (Geringverdiener). Zumal hier auf dem Land kaum etwas fährt.
     
    Giuseppe-Fox gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist hier auch nicht anders, selbst in der Stadt fahren einige Linien nur alle 30min. (n)
     
    Eike gefällt das.