1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nutzte bzw Nutze das 9 Euro Ticket seit Juni. Finde es echt super. Kein Tarifdschungel mehr. Einfach in einen Zug steigen, am Zielort dort den ÖPNV nutzen, ohne davor gefühlt minutenlang an einem Automaten zu stehen und das passende Ticket suchen.

    Und überfüllte Züge kenne ich auch nur aus den Nachrichten. Genauso von massiven Verspätungen.

    Schön wäre es gewesen, es zu verlängern, bis man ein Nachfolgeticket beschlossen hat. Den Vorschlag der SPD, über den gestern berichtet wurde, von 49 Euro hört sich nicht schlecht an. Sollte das kommen, hole ich mir das definitiv.
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    "Einfach" war von mir auch einfach formuliert.
    Ausbau des ÖPNV, nicht das sich jener wie in einer Quetschkommode fühlt.
    Und sollte der ÖPNV nicht ausgebaut sein, kann man da natürlich nicht die
    Autofahrer mit höheren Steuern etc motivieren zum ÖPNV überzuwechseln.

    Darum geht es nicht. Sondern um die Betrachtung von Ressourcen Umwelt und Co.

    Es geht um folgendes. Wenn in einer Stadt mit attraktiven - gut ausgebauten - Nahverkehr trotzdem die Zulassungen steigen und der Straßenverkehr deshalb jeden Tag den Kollaps erlebt, nebst üblichen starken Luftverpestungen muss die Bequemlichkeit teurerer werden.
    Klar das dass den "Besserverdiener" nicht ficht, aber hier muss man die Ideologie wegnehmen.
    Und Straßenausbau in Straßenbehinderung umwandeln, wenn es bestimmte heiße Verkehrspunkte betrifft.
    Ist natürlich schlecht, wenn man selber kein AF ist, da lassen sich solche Forderungen gut stellen.
    Aber es ist auch nicht im Interesse der Autofahrer der tägliche Weg zu Frust agiert.

    Jede Partei hat vernünftige Ideen und Forderungen. Oder fast jede.
    Denn so "wir sind dagegen, weil andere dafür sind" Parteien sind kontraproduktiv.

    Die aktuelle Idee Kappung des Dienstwagenprivilegs, dafür Einführung eines 69€ Tickets, wo die Finanzierung durch die Steuermehreinnahmen des DWP erfolgt, ist keine schlechte.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoffentlich läuft der Tankrabatt auch endgültig aus.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.875
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    in 2 Tagen
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Monatlich 49…69€ für ein bundesweit gültiges ÖPNV-Ticket wie das 9€ Ticket jetzt ist in Ordnung, aber nicht nur für den regionalen ÖPNV. Regional dürfte es höchstens die Hälfte kosten. Dies in Verbindung mit drastisch erhöhter Gebühr für den jährlichen Anwohnerparkausweis in den Parkraum bewirtschafteten Zonen der Innenstädte. Dafür um die 30€ jährlich ist ein Witz und müsste wenigstens soviel kosten, wie ein Jahresticket für den ÖPNV. Ausgenommen diejenigen, die aus Mobilitätsgründen aufs Auto angewiesen sind wie zB. Gehbehinderte usw.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das könnte ganz erheblichen Ärger geben. Ich bin auch Laternenparker. Der Parkraum wurde in unserer Straße bereits halbiert. Wie soll ich denn in Zukunft meine Einkäufe heimbringen, wenn ich nichts mehr am Haus abladen kann?
     
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    2.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lastenfahrrad oder "Hackenporsche"?
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt Einkäufe, die sind größer als das.
     
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    2.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich subsummiere unter seinen verwendeten Begriff "meine Einkäufe", hauptsächlich Lebensmittel, Sanitärbedarf und Getränke.
    Du?
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor hier über die Abschaffung des Autos diskutiert wird und nichts anderes ist es, wenn man fordert das Autofahren für Otto Normalverbraucher zu schikanieren und unbezahlbar zu machen, sollte der ÖPNV erst einmal sicherer gemacht werden. Und mit sicher meine ich, dass sich Frauen aber auch Männer nicht nur am Tage sondern auch Nachts trauen ohne Angst oder mulmiges Gefühl mit der U- oder S-Bahn zu fahren.
    Und solange das nicht so ist, werden meine Frau und meine Tochter auch nicht aufs Auto verzichten.