1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    TU Dresden: Studie rügt Milliardenkosten durch Autoverkehr
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.777
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Genau dies hat doch @Cowoni7 angesprochen. Du solltest vielleicht noch einmal seinen Beitrag lesen. Genau um diese "Studie" geht es da. ;)
    Übrigens. Wie wird eigentlich Schwerin versorgt. Mit Schubkarren und Handwagen (zumindest vom Bahnhof aus)? Wie funktioniert der ÖPNV dort? Nicht das dieser die öffentlichen Straßen benutzt. Vielleicht sollte man endlich mal eine Fahrradsteuer einführen. ;)
     
    Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das 9 Euro-Ticket sorgt zukünftig für eine Leistungsreduzierung. So die Kurzfassung.
    "Keinen Cent" an 9-Euro-Ticket verdient: Folgt nun Preiserhöhung?

    Ich habe es nur einen Monat gekauft... Die übervollen Bahnen Tat ich mir da nicht an und bin dann doch beim Auto geblieben.

    So ein Ticket taugt nur mit dichter Zugfolge. Stattdessen hat man, wie üblich im Sommer in Magdeburg sogar die Takte reduziert weil auch Mitarbeiter in die Ferien müssen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sieht man was das für verkehrstechnischer Unsinn war. Bin ich froh dass der Blödsinn in 2 Tagen vorbei ist. Endlich wieder normal Zug fahren.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das 9 eur ticket hat die Mobilität der ärmsten entscheidend verbessert.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Für dich war es Blödsinn und für mich nicht.

    Gerade wegen den Tarifdschungel würde ich mir ein Ticket wünschen was überall zu den gleichen Konditionen gilt.

    Jedenfalls fängt der Tarifdschungel ab ersten September hier wieder an.

    In der einen Richtung dieses Ticket, in der anderen Richtung das andere Ticket. Das eine Ticket nur zu einer bestimmten Uhrzeit das ander wiederum rund um die Uhr außer es ist Wochenende oder Feiertag und Feiertag nur wenn auch in ganz Bayern Feiertag ist.

    Ja, ich werde das 9,00€ Ticket vermissen und den Tarifdschungel der wieder kommt verfluchen.

    So unterschiedlich sind die Ansichten.
     
    brixmaster, RugbyLeaguer und fallobst gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Ticket ist insofern Unsinn bzw. plakative Schönwetterpolitik, als das erstens die Infrastruktur dem nicht im Ansatz gewachsen ist und zweitens das Ticket mit 2,5 Milliarden Euro subventioniert werden musste. Wer zahlt das? U.a. DU als Steuerzahler. Soweit zu "krass gespart". Und wie man beim Link von EIKE sieht, werden nun wohl einige Verkehrsunternehmen durch die massive Abrockung der Infrastruktur in den letzten 3 Monaten zusätzliche Tariferhöhungen vornehmen müssen. Und wenn AN wie zB an der Küste Zwangsurlaub nehmen müssen, weil die Freizeitfahrer ihnen die Arbeitsplätze auf den Inseln indirekt durch vollgestopfte Züge wegnehmen, dann läuft einiges schief.
     
    Cowoni7, Pedigi und Eike gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.777
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, hier im ländlichen Raum war wie erwartet ebenjenes ein vollkommen sinnfreier Schuss in den Ofen. 9-Euro-Ticket: Die Landbewohner sind wieder einmal die Verlierer
    Mittlerweile spricht man sogar davon, dass hier nächstes Jahr jeder dritte Nahverkehrszug wegfallen soll.
    Fast jeder dritte Nahverkehrszug in Sachsen vor dem Aus
     
    Pedigi und Eike gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Na und darf ich es trotzdem nicht vermissen?

    Es muss ja kein 9,00€ Ticket sein. Meinetwegen ein 365 € Ticket für ganz Deutschland. Oder ein 69€ Ticket im Monat für ganz Deutschland.

    Aber einfach weg von den Tarifdschungel der auch viele abschreckt.

    Ich selbst bin einer der gerne und oft in meiner Freizeit Tagesfahrten mit dem Zug macht. Ich kenne mich einigermaßen am Automaten aus wenn ich die richtige Fahrkarte will.

    Ich kenne auch einige die seltener mit dem Zug fahren mit der Begründung das sie nicht wissen welcher Ticket das richtige ist.

    Und wenn ich ihnen erkläre welches Ticket sie brauchen kommt die Antwort lass es sein wir fahren mit dem Auto.

    Warum muss das Bayern Ticket oder das RVV Ticket unter der Woche erst ab 9 Uhr gelten während es am Wochenende rund um die Uhr gilt?

    Während es beim VGN Tagesticket unterm Wochenende als auch unter der Woche rund um die Uhr gilt?

    Fahre ich nach Nürnberg dürfen 2 Erwachsene und drei Kinder mit fahren oder 2 Erwachsene und 2 Fahrräder.

    Beim RVV Ticket 2 Personen oder billiger einer Person. Fürs Fahrrad wiederum ein extra Ticket.

    Nicht falsch verstehen, ich muss nicht unbedingt ein 9,00€ Ticket haben. Aber einheitliche Tarife die überall gelten wäre schon was.

    Und genau das hat es mit dem 9,00€ Ticket gegeben.

    Gerade auch wie ich in Urlaub nach Lübeck gefahren bin war dieses einheitliche Ticket praktisch.

    Ich habe das Ticket in Amberg im Citybus gekauft und konnte das selbe Ticket auch in Lübeck im ÖPNV benutzen ohne mich über die Tarife in Lübeck Gedanken zu machen.

    Ein einfacheres Deutschlandweites Tarifsystem wäre schon etwas um mehr von der Straße auf die Schiene zu bekommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2022
    Rohrer gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Grundsätzlich finde ich es auch gut, wenn die ÖPNV gefördert werden, um den Individualverkehr zu reduzieren.

    Jedoch sind das noch immer Wunschpreise, die nur durch Querfinanzierung möglich wären. Ein deutschlandweit gültiges Tagesticket für den Nahverkehr kostet für eine Person 42,00 Euro pro Tag: Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket deutschlandweit reisen

    Das fände ich auch sinnvoll. Gerade die Anschlusspreisregelungen zwischen verschiedenen Verkehrsverbünden und/oder verschiedenen Waben und die Regelungen zur Fahrradmitnahme sind schon sehr uneinheitlich.