1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin dann wieder zurück im Süden.
    Bin tatsächlich mit dem 9 € Ticket mit dem Bus (1x Umsteigen am ZOB) zum Bahnhof in FL gefahren (Funfact: der Busfahrer hat gar kein Lesegerät für den QR-Code). Der RE nach HH war gut gefüllt, ab Elmshorn saßen einige Leute auf der Treppe. Bis HH fuhren meine Tochter und ihr Freund mit.
    "Mein" ICE hatte HH Hauptbahnhof schon 5 Minuten Verspätung. Wir sind komischerweise fast über Bremen nach Hannover gefahren, dort waren es dann schon 10 Minuten. Wegen eines Böschungsbrandes standen wir dann gut 30 Minuten in Hannover.
    Es ging weiter und es kam die Durchsage, dass wir wegen Bauarbeiten Mannheim nicht anfahren würden und statt dessen in Heidelberg halten. Die üblichen Durchsagen, wie man dann die Anschlüsse bekommt usw.
    Dann die Durchsage, dass wir aus technischen Gründen doch nicht nach Heidelberg fahren, sondern in irgend so einem Nest mit Doppelnamen halten würden. Von dort sollte man die S-Bahn nehmen.
    Nächste Duchsage: der Bahnsteig ist zu kurz, die Fahrgäste der 1. Klasse müssen bis zum Speisewagen gehen und dort aussteigen.
    Der Zug hält, die Türen gehen nicht auf.... Durchsage: "Wir stehen auf einem Gleis ganz ohne Bahnsteig... Müssen selbst erst mal schauen, wie wir weiterkommen...". Die Leute konnten dann in Hockenheim aus dem Zug.
    Mein Umstieg in Baden Baden fiel für mich auch aus, weil die Schwarzwaldbahn ja auch noch SEV hat.
    In Basel hätte ich eine Stunde Umsteigezeit gehabt. Es blieben dann etwa 5 Minuten übrig. Der Zug von Basel Bad nach Singen war erträglich voll. Der anschließende Rufbus war mit dem 9 € Ticket bezahlt und ich kam tatsächlich wie geplant (von der Schwarzwaldbahn wusste ich) heim.

    Den Knaller hatten aber die Kids, denn auf der Rücktour von Hamburg (übrigens sind die Fährlinien auch mit dem 9 € Ticket bezahlt und die sind fast so gut wie eine Hafenrundfahrt) nach FL waren Personen im Gleis und sie haben durch die 40-minütige Verspätung den letzten Bus verpasst.

    Übernächste Woche werde ich das 9 €-Ticket wieder nutzen, denn mit ICE wäre ich bei der Fahrt nur 30 Minuten schneller.
     
    grmbl gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr als die Einstellung des 9-Euro-Tickets, die ja absehbar war, nervt mich Lindners Arroganz. Er hat eine Bahncard 100, für die er nichts bezahlen muss, genießt das Dienstwagenprivilleg, das auf keinen Fall abgeschafft werden darf und wirft dem Steuerzahler, der ihm das ganze finanziert, Gratismentalität vor.

    Man schaue nur mal nach, wieviel eine Bahncard 100 - ich gehe davon aus, dass der Finanzminister erster Klasse fährt - kostet, aber vorher hinsetzen.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die BC100 hat jeder Bundestagsabgeordnete.
    Darf sie allerdings nicht privat nutzen.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das kontrolliert wer?
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung.
    Aber ich vermute mal dass der Einsatz der BC schon irgendwo registriert wird.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das finde ich allerdings albern. Abgesehen davon, dass es sicher schwierig ist, zwischen Privat- und Abgeordnetenfahrt zu unterscheiden, wäre es ein viel positiveres Symbol, wenn die Politiker gerne auch zusammen mit ihrer Familie auch privat mit der Bahn fahren würden.
    Wobei meine Erfahrungen eigentglich sind, dass die Bahn aktuell gar nicht mehr Fahrgäste verkraften würde.
     
    grmbl gefällt das.
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der ersten Klasse im ICE ist genug Platz.:)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh ich war erstaunt, wie viele Leute im RE in der ersten Klasse fuhren (OK, es kam kein Schaffner...), denn wir saßen im RE FL->HH im DoSto oben direkt vor der ersten Klasse, nur durch Glasscheibe und Tür getrennt.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Der stille Leser schreibt wieder mal Dinge, die so nicht mehr richtig sind, gibt sie aber als Fakten an: Abgeordnete dürfen Deutsche Bahn auch privat kostenlos nutzen

    Das wurde schon vor zehn Jahren geändert ...
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Nahverkehr nehmen die Schaffner das mit der ersten Klasse nicht so genau.