1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und mit dem Nahverkehr dann kostenlos nach Sylt, wie jetzt mit dem 9 Euro Ticket? Wie willst Du deinen sogenannten "Käse" unterbinden?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nahverkehr wäre z.b. nur im eigenen Bundesland, und nicht 10x umsteigen um mit dem Nahverkehr bis Sylt zu fahren ;)
    Ich schreibe extra Bundesland, weil sonst wird es zu kompliziert.
    Wenn du z.b. sagen würdest nur 50km umkreis, dann halte ich das bei einer Kontrolle zu aufwändig.
    Das Verhältnis also Kosten, Nutzen, Kontrolle muss irgendwie passen.

    Es soll ja nur dabei helfen, das man zur Arbeit und zum Shoppen oder wegen mir ins Schwimmbad fahren kann.
    Aber nicht um Sylt zu besuchen. Ist halt Theorie und Praxis, gibt immer welche die Lücken im System ausnutzen.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.792
    Zustimmungen:
    3.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    heute hat ein leitender Angestellter eines Verkehrverbundes mir gegenüber eingeräumt, dass man heimlich Lobbyarbeit macht, dass das 9 Euro Ticket so, oder zu einem höheren Preis nicht verlängert wird
    Grund ist, dass dann die Bedeutung der Verkehrsverbünde abnimmt und im Endeffekt der Sinn dieser komplett in Frage steht, wenn man mit einem Ticket verbundübergreifend günstig unterwegs ist
    hier geht es um Macht und Posten
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja..es dürfte wohl eher um das leidige Thema Geld gehen. Die Verkehrsverbünde werden von den Ländern bezahlt bzw. deren Leistung bestellt. Wenn nun ein Berliner auch in Köln mit seinem in Berlin gekauften Monatsticket rumgondeln kann, wird sich die Frage stellen wie das mit den Zuschüssen gemacht wird. Heute ist gesichert, dass man mit dem Berlin Ticket nur in Berlin fahren kann, nicht in Köln. Genaugenommen müssten das alles elektronisch in den Verkehrsmitteln erfasst werden, mit welchem Ticket sich gerade jemand in der Tram "eingeloggt" hat. Wars ein Berliner in Köln, kriegt der KVB die Kopfprämie für die Fahrt und nicht der VBB. Da das so natürlich nicht kommt, gäbe es ein Hauen und Stechen um die Zuschüsse, weil jeder Verbund argumentiert, er müsse viel mehr Fahrgäste aus anderen Städten befördern.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was machen die Menschen, deren Arbeitsweg verschiedene Bundesländer beinhaltet? Auch die nächste Stadt zum Einkaufen oder schwimmen kann schonmal hinter der Bundeslandgrenze liegen.

    Das ganze in so enge Gebiete zu fassen halte ich für den falschen Ansatz.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Problem des 9 Euro Tickets ist auch der Tot der Privaten Bus und Bahn Unternehmen.
    Den brechen dann viele Kunden weg.

    Ok, da hast du recht.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das das ganze nicht für monatlich 9 Euro fortzusetzen ist, sollte doch eigenglich klar sein. Das war nunmal 3 Monate lang für viele eine ganz nette Ersparnis aufgrund der aktuellen Lage, aber ein bundesweites Nahverkehrticket selbst für 50 Euro im Monat, wäre doch ein Schnapper.

    Auch private Bus und Bahn Unternehmen könnten daran partizipieren, wenn sie nachweisen/kontrollieren wieviel Fahrgaeste sie mit einem solchen Ticket hatten. Ausserdem hat ja dann auch nicht jeder ein solches Ticket und der normale Ticketverkauf würde weiterhin stattfinden, wie jetzt auch.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was Viele vergessen ist, dass ALLE das Ticket zahlen, auch wer es garnicht nutzt. Denn die Miese muss der Steuerzahler ausgleichen, das Gesicht dessen ist Christian Lindner, der dafür Millionen im Bundeshaushalt bereitstellen muss, die aus unser aller Steuern kommen. ÖPNV Abonnenten zahlen also 2x. Ebenso ist das "Ersparnis" Gejuble nur halb richtig. Wo ist denn die Ersparnis wenn nun Leute fahren die vorher den ÖPNV zB wegen radfahren garnicht genutzt haben? Die haben 9 Euro Mehrkosten pro Monat und verstopfen noch die Züge mit ihren Rädern.
     
    Pedigi und Gast 140698 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lasst uns gern das 9 Euro Ticket noch mind. 2 Monate weiterführen

    „So ein Chaos noch nie erlebt“: Gewerkschafter Weselsky kritisiert den „Saftladen“ Bahn - WELT
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tja, hätte man mehr Geld für das Schienennetz in die Hand genommen, wäre es ganz bestimmt nicht zu den katastrophalen Zuständen gekommen.

    Man möge sich bitte die Schweiz anschauen, wie hervorragend die Bahn aufgestellt ist.

    Gut, es hat zwar nicht direkt mit der 9-Euro-Ticket-Diskussion zu tun, aber es gehört auch zu der Wahrheit dazu. :)