1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 23. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sowas kann ich hier nun überhaupt nicht bestätigen.
    Unpünktlich kommen die hier nur wenn mal wieder ein Autofahrer die Schienen blockiert oder es einen Unfall/Ausfall gab aber verdreckt waren die Bahnen und Busse hier auch noch nicht.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich konnte am Mittwoch folgendes hier in Düsseldorf HBF beobachten:
    Das Gleis wo der RE 1 und 5 Richtung Köln abfährt war komplett übervoll. Da war sogar die Bundespolizei unterwegs. Schon die ankommenden Züge waren Voll.

    Paar Gleise weiter fuhr der RE 6 ebenfalls nach Köln. Als der Einfuhr war er fast leer. Hatte ganz schnell einen Sitzplatz gefunden. Die Kin meinte zu einem älteren Herren. Wir sind sowas wie der Geheimtipp zwischen Düsseldorf und Köln.

    Das Problem beim RE 6 er hat eine geringfügig längere Fahrzeit nach Köln.

    Seit gestern wird nun in Düsseldorf auf den RE 6 nach Köln verwiesen.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab' eben mal wieder meine Möglichkeiten mit dem ÖPNV recherchiert:

    Variante 1 Auto: 6:20 Uhr direkt vor dem Haus einsteigen, 15 bis 20 min Fahrt, direkt vor der Firmentür aussteigen (6:35 - 6:40)

    Variante 2 Bus/Bahn: 5:50 Uhr in den Bus (mehr oder weniger direkt vor der Tür), 6 min Busfahrt, 3 min Fußweg (weil es offensichtlich dem ÖPNV nicht zumutbar ist, von der Hauptstraße den Abstecher zum Bahnhof zu machen), 15 min Warten, 10 min Bahnfahrt, 2 min Fußweg, 15 min Warten, 7 min Busfahrt, 3 min Fußweg, Ankunft ca. 06:50 = 60 Minuten

    Variante 3: Rad/Bahn: 6:00 aufs Rad, 2 km Fahrt, 6:13 Uhr in den Zug (Fahrradmitnahme begrenzt möglich!?), 6:23 Uhr 2,5 km mit dem Rad = Ankunft ca. 6:40 Uhr. Dabei finden die beiden Radfahrten größtenteils im Straßenverkehr statt, es gibt keine separaten Radwege. Bei winterlichen Bedingungen ist streckenweise Schieben angesagt.

    Die Wind- und Wettervariante 2 kostet mich also das Drei- bis Vierfache an Zeit, die Schönwettervariante 2 immer noch mindestens das Doppelte.

    Die Bus/Bahn-Variante ginge so auch noch 50 Minuten später. Danach ist Feierabend mit dem vormittäglichen Busverkehr.

    Die Recherche der Rückfahrt habe ich mir geschenkt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passend zum nächsten Wochenende und dem übernächsten mit dem vorgelagerten christlichen Feiertag (was zu einem langen Wochenende einläd) wird die Bahnstrecke von Singen nach Immendingen/Tuttlingen für Bauarbeiten gesperrt.

    Allen 9€-Bodenseebesuchern viel Spaß im Schienenersatzverkehr!
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    2.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe übrigens gelesen, dass es das 9-Euro-Ticket nur deshalb gibt, um die Autofahrer von der Straße zu holen, die mit Biontech geimpft sind.
    Da die demnächst alle wie die Fliegen sterben werden, will man so Massenunfälle vermeiden. Soviel dazu.
    Danke Merkel!!! :D
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Und genau da geht es doch schon los. Aktuell kannst du das nämlich vergessen. Du findest einfach keine Leute. Alleine die Deutsche Bahn hat aktuell 80 (!!!) Stellenausschreibungen für Lokführer als Quereinsteiger. Komplett finanzierte, bezahlte Umschulung. Einzige Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung egal welche. Und das sind nur die öffentlichen Ausschreibungen - du kannst davon ausgesehen, dass hinter jeder Ausschreibung pro Standort in Wirklichkeit mehrere Stellen stecken.

    Schon heute hat die Bahn viel zu wenig Personal um alles sauber abzudecken und es findet sich keiner. Im ÖPNV ist das genauso schlimm. Ich habe über unseren Konzern neben weiteren Unternehmen der Energiewirtschaft auch viel Kontakte zu anderen Betriebsräten aus dem ÖPNV, der Abfallentsorgung usw. und die Lage bei der Stellenbeschaffung ist dramatisch. Das Betriebsratsvorsitzende eines kommunalen Verkehrsbetriebes hat mir erst kürzlich berichtet, dass die mittlerweile jeden einladen, der es schafft seinen eigenen Namen unfallfrei zu schreiben und bereits in Deutschland ist. Du findest keine Leute und das was sich bewirbt ist teils der unterste Bodensatz (sorry der harten Worte), denen du alles anvertrauen kannst, aber sicherlich keinen mit Menschen voll besetzten Gelenkbus.

    Das was du forderst ist logisch, aber aktuell schlicht nicht umsetzbar, weil sich kein Personal findet, das auch nur irgendwie qualifiziert ist.

    Ein andere Betriebsrat hatte kürzlich den Fall (arbeitet für eine kommunale Bädergesellschaft), dass die eine junge Dame beim Vorstellungstraining aus dem Becken retten mussten, weil die fast ertrunken wäre, da sich offensichtlich nicht schwimmen konnte - maximal Seepferdchen Niveau. Es ging um eine ausgeschrieben Stelle als Schwimmmeister / Bäderangestellter (m/w/d) .
    Die Ausrede der jungen Frau: "Wasser ist nicht so mein Element".

    Ich mein wie unterbelichtet muss man sein, sich in einem Schwimmbad als Bademeisterin zu bewerben, wenn man nicht schwimmen kann? Und wie kann man glauben, dass das schon irgendwie klappt und einfach so in eine tiefes Schwimmerbecken springen? Der Fachkräfte-Mangel auf Ebene der normalen Ausbildung ist mittlerweile dramatisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2022
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und weil es die politische Vorgabe gab, die Bahn an die Börse zu bringen. Um dies zu bewerkstelligen, hat Mehdorn die Bahn quasi 'kaputt gespart' (Kosten runter, egal wie). Und der fehlende Unterhalt fällt der Bahn jetzt gesammelt 'vor die Füße'.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur das. Es wurde auch sehr viel Infrastruktur abgebaut, weil man sie angeblich nicht brauchte und diese nur Unterhalt gekostet hätte. Dadurch ist z.B. auf vielen Strecken kein Gleiswechsel mehr möglich, denn Weichen bedeuten ja Unterhalt, also hat man sie ausgebaut. Es rächt sich aber sofort, wenn auf der Strecke mal Bauarbeiten sind oder eine sonstige Störung.

    Früher konnte man von der flensburger Hafenbahn auf eigenem Gleis bis Weiche fahren und dort in die Strecke in Richtung Leck/Niebüll einbiegen. Das Hafenbahn-Gleis wurde herausgerissen und in Weiche Weichen ausgebaut, so dass man nur noch per Sägefahrt in Richtung Leck/Niebüll kam. Inzwischen ist alles stillgelegt, weil unter den Voraussetzungen kein rentabler Fahrbetrieb für eine Privatbahn, die großes Interesse hatte, möglich ist.

    Auch wurden diverse Abstell- und Ladegleise gekappt, so dass Privatbahnen oft überhaupt keine Möglichkeiten haben, ihr Material in der Nähe der Einsatzorte abzustellen. Aber eben das ist das Problem, wenn Infrastruktur und ein Betriebsanbieter im gleichen Konzern sind. Daher unterstütze ich auch die Forderung, das Netz und alles was dazugehört komplett vom Fahrbetrieb zu trennen, damit tatsächlich alle Betriebsanbieter die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben. Aber wir entfernen uns immer weiter vom Thema "9 Euro Ticket".
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat man aber auch wegen schneller fahrenden Zügen abgebaut.
    Selbst beim Nahverkehr will man so wenig Weichen wie es nur geht und baut lieber schnell eine für eine Baustelle schnell mal ein und hinterher wieder aus.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Tram kannst du mal eben einen temporären Gleiswechsel auflegen.
    Um bei der Fernbahn "schnell" mal einen Gleiswechsel einzubauen, muss die Strecke komplett gesperrt werden, das bringt also nichts. Abgesehen davon kann man Weichen "geradeaus" mit voller Geschwindigkeit durchfahren.