1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 29. März 2010.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Ein Satellitentuner ist bei dem Modell auch schon drin? Plus die 2 Brillen, dann ist es doch schon ein guter Preis.
    Dumm ist nur der ständige Preisverfall u. schnelle technische Entwicklung heute. Ich gucke seit 2006 immernoch auf 32 Zoll, aber der nächste TV wird dann so ein 3D :)
    Im 3D-Kino war ich noch nicht, ich hoffe der Wow-Effekt ist grösser als bei den Farbbrillen - ich finde da gewöhnt man sich ziemlich schnell an 3D u. ist bald nichts besonderes mehr.

    Doch einmal im imax war ich, ich glaub ne NewYork-Doku oder so - aber hat man nicht so sehr beeindruckt..

    das letzte ct'magazin muss ich mal gucken, danke für den Tip emtewe!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2010
  2. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Bei Panasonic definitiv nicht (selbst getestet). Bei Samsung war das ganz krass. Aber: Digital TV: Samsung liefert Software-Update für 3-D-Fernseher
     
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Glückwunsch zum Kauf. Den wollte ich mir auch schon bestellen. Aber ich warte noch ab bis auch mehr Content vorhanden ist.

    Wie ich einem anderen Beitrag schon schrieb, konnte mich die "Panasonic 3D-Roadshow" überzeugen. Als Panasonic-Plasma-Besitzer kommt also als nächster wieder einer nach hause. Ich behaupte, dass in 2 Jahren alle Plasma-Modelle von Pansonic 3D-tauglich sein werden.

    Ich würde mich freuen, wenn du über deine Erfahrungen mit dem Gerät in diesem Forum berichten würdest. Welche 3D-HD-Quellen werden dir zum Testen zur Verfügung stehen?
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Gute Frage !
    Kurze Vorrede vor einer Antwort:
    Als Euro 1080 im Sept. 2003 mit einer Testschleife aufgeschaltet wurde, habe ich mich erst mal 2 Monate lang an "Bildfetzen" über die d-box erfreut. Im Nov. 2003 kam dann endlich der erste speziell für 1080i taugliche Röhren TV von JVC und der erste HDTV-Receiver Zinnwell auf den deutschen Markt, so dass ich ab 01.01.2004 das Programm aus Belgien genießen konnte. Täglich 2 Stunden Erstausstrahlung und 22 Stunden lang die Wiederholung davon reichten mir für den Anfang, und bis Ende 2006 wurde das Angebot schrittweise aufgebaut. Ab 2007 begann aber ein langsames Sterben dieses ersten HDTV-Kanales in Europa. Er sendet immer noch in hervorragender Bildqualität ausschließlich natives Quellmaterial. Inzwischen hat dieser Anbieter aber keine Chance mehr gegen die inzwischen über 100 HD-Kanäle in Europa, die rund um die Uhr ihre hochscalierten SD-Vollprogramme erfolgreich als HDTV verkaufen.
    Ich persönlich habe an dieser Entwicklung keine Freude mehr. Masse statt Klasse !
    Ich habe nun die Hoffnung, dass mir jetzt der frühe 3D-Einstieg eine Nische öffnet, in der wieder Qualität einer neuen Technologie gefragt ist.
    Mit den sog. Kinderkrankheiten bei neuer Heimelektronik habe ich mich ein Leben lang gern auseinander gesetzt.

    Zu deiner Frage:
    1) Ich habe von den wenigen 3D-Tests, die bisher über Sat zu empfangen waren, doch schon eine Menge Material im SideBySide-Verfahren mitgeschnitten.
    2) Von Angeboten im Internet halte ich bisher nicht viel. Auf www.flp.to habe ich jetzt aber einiges passende Material in sehr guter Qualität entdeckt.
    3) "Fertige" BluRays zu kaufen ist auch nicht so mein Ding. Auch wenn es uns immer schwerer gemacht wird,Bild- und Tonmaterial selbst zusammenzustellen und zu archivieren: Ich habe inzwischen 100 selber gebrannte BluRays und nur 6 gekaufte.
    "Avatar" und vielleicht noch einige aktuelle 3DBluRays werde ich mir jetzt aber wohl kaufen müssen.
    4) Jetzt setze ich erst mal alles daran, den ersten 3DTV-Kanal Europas "hell" zu bekommen. Sky 3D startet am kommenden Samstag vorerst nur für ausgewählte Gaststätten bzw. Clubs. Offizielle Abos soll es erst im Herbst geben.
    5) Bis dahin werden aber in Kürze andere 3D-Anbieter am Sathimmel auftauchen:
    Ab 16.April Canal+ in 3D.
    Ab 04. Mai Astra 3D-Demkanal.
    Am 27. Mai Anixe 3D-HD live !

    ...und noch eins: Ich bin nicht der große Filmfreak. Der 3D-Boom im Kino geht an mir vorbei. Nur Shrek habe ich mir mit meiner Enkeltochter mal im 3D-Kino angesehen.
    So wie bei HDTV liegt auch bei 3DTV die Betonung auf den letzten beiden Buchstaben, nämlich auf Fernsehen im ursprünglichen Sinne. Filme zu übertragen war bei der Erfindung des Fernsehens zunächst gar nicht vorgesehen. Etwas live in der "Ferne" zu sehen ist Fernsehen. Teure Pay-TV-Anbieter sind eigentlich nur Filmabspulanstalten und nur deshalb so teuer, weil die Filmindustrie mit den Kinos noch nicht genug Geld macht.
    Ich träume davon, sämtliche Studioarbeit bei ARD & ZDF räumlich zu sehen. Mit 3D könnte der Slogan "Live is Life" neue Dimensionen bekommen. Wenn ich aber im Netz lese, dass 99% der 3D-Neugierigen eigentlich nur von fertigen 3D-Filmen reden, sehe ich für 3D-Fernsehen noch eine lange Wegstrecke bis zum Ziel.
    ...und was das heimische Archivieren ganz allgemein betrifft:
    Wo ist das kreative "Sammen und Jagen" geblieben, wenn man sich nur noch an 100m langen Regalen im Supermarkt bedient ?
    Ich habe es jedenfalls als Diskjockey über 5 Jahrzehnte geschafft
    1) alle Tonbänder selbst zu bespielen.
    2) von 200 Audiokassetten ganze 3 gekauft zu haben.
    3) von 300 VHS-Kasstten 10 Stck. im Original zu erwerben.
    4) Nie eine CD gekauft zu haben ! Es dauerte zwar fast 10 Jahre bevor ich eine CD selber brennen durfte.
    5) Diese 10 Jahre habe ich stur und eisern mit 20 DAT-Kassetten (die beste Tonqualität, die es je gab !) und 150 MiniDisc's überbrückt.
    6) Etwa 500 selbstgebrannten DVD's stehen 15 gekaufte gegenüber.

    Inwieweit man in Zukunft noch etwas gegen die immer aggressiver werdende Kopierschutz-Mafia machen kann, weiß ich nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2010
  5. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Hach :) - DAT und MiniDisc :love:. Es gibt doch noch jemanden der das noch kennt (vor allem ersteres).

    Bei mir hat sich das Verhalten allerdings mit DVD und CD vom "selbst aufnehmen" hin zu "kaufen" gewandelt. Mit Audio Kassetten und VHS hab ich meist selbst aufgenommen, bei DAT und MiniDisc wars eine Übergangszeit, wo ich ab CDs dann meine Sachen selbst zusammengestellt habe.
    Mit den Sat PVRs gings dann mit dem selbst aufnehmen und brennen wieder los, wobei ich heute alles auf einen Server lege und das über die PS3 abspiele.

    Und ich hoffe, dass die PS3 bald das 3D Update bekommt, dann kann ichs zumindest mal ausprobieren... Mein Beamer sollte im Herbst abgelöst werden und da solls dann ein 3D-fähiger sein.

    Falls du diesen Sky3D Launch mitschneidest: wärs möglich, dass ich ein kurzes Stück einer Aufnahme bekommen könnte? Mich interessiert, wie das im Detail gelöst ist...
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    DAT in Kombination mit DSR
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Ach ja, die PS3 hatte ich vergessen. Die steht hier rum und wartet jetzt natürlich auch auf das 3D-Update im Sommer.
    ...und die Dat-Aufnahmen in meinem Tonarchiv stammen in der Tat zum größten Teil von den damaligen 16 DSR-Kanälen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2010
  8. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Steht bei mir beides immer Keller. DSR-Gerät "Grundig Fine Arts ST-9000" mit Holzzargen und DAT-Recorder von Sony. Ich habe sogar das "Unikat" des mobilen Sony-DAT-Players (nicht Recorder). Ich warte immer noch darauf, dass das zweite DSR-Paket mit 16 Sendern ausgestrahlt wird. ;)
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    Danke für deine Antwort. Ich sehe zwar auch gerne archivierte HD-Inhalte an, aber Live-Sendungen in HD (am liebsten HD-Feeds) sind auch für mich der Hauptgrund weshalb ich einen HDTV-SAT-Receiver besitze.

    Leider gehörst du zum kleinen Kreis der Technikbegeisterten in der BRD, die auch im "Opa-Alter" nicht ihre Entdeckungsfreude verloren haben. Mehr Menschen von deiner "Sorte" würden unserem Land gut tun. Wie man an Reaktionen in deutschsprachigen Technik-Foren mitbekommt, scheint die Mehrheit eine Abwehrhaltung gegen 3D HD für den Heimbereich zu haben. Für mich ist 3D HD der konsequente nächste Schritt. Gutes HD-Material hat ja auch schon einen "Tiefeneffekt".

    Vielleicht haben wir heute abend Glück und bekommen den HD-Feed der Übertragung "Les flammes de Paris".
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2010
  10. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das 3DTV-Zeitalter beginnt !

    AREA DVD DVB: 3D-TV-Standard noch 2010

    "Nachdem bereits der Standard für die 3D-Übertragung auf Blu-ray Discs steht, will das DVB-Konsortium im Verlauf dieses Jahres auch einen ersten Standard für die 3D-Übertragung im Fernsehen etablieren. In der ersten Phase soll ein Standard etabliert werden ... Für die zweite Phase des 3D-Standards ... außerdem Einstellmöglichkeiten für die Anpassung der gewünschten Tiefe des 3D-Bildes an die individuellen Bedürfnisse vorhanden sein sollen."