1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darwin: Tote Fußballfans

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 15. Juni 2012.

  1. Weiskopfadler

    Weiskopfadler Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    So zu pauschlisieren geht ja mal gar nicht! Ich erzähl mal weiter mit Verlaub.
    Merke!!!

    Eine Haftpflichtversicherung ist ein sehr individuelles Produkt. Auch wenn die Leistungen, die mit einer solchen Versicherung verbunden sind, im Grunde bei allen Versicherern ähnlich sind, gibt es doch Unterschiede in der Zusammenstellung. Das nimmt dann auch Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie, die in einem entsprechenden Rhythmus an das Versicherungsunternehmen bezahlt werden muss.
    So weichen nicht nur die Höhen der Deckungssummen voneinander ab, auch der Leistungsumfang kann unterschiedlich sein. Ein Blick vorab in die Versicherungsbedingungen kann vor unliebsamen Überraschungen im Schadensfall schützen.
    Um sich also ein umfassendes Bild zum Thema Haftpflichtversicherung Angebote zu machen, ist ein Versicherungsvergleich die einfachste und effektivste Möglichkeit. Besonders ein Blick in die Leistungsausschlüsse vor Vertragsabschluss zeigt, welche Schadensfälle von der Versicherung nicht reguliert werden. Außerdem kann man mit dem Vergleich feststellen, welche Versicherungen die Leistungen zu welchen Konditionen anbieten.
    Dann unterscheidet man auch noch zwischen einer Teilkasko und einer Vollkaskoversicherung.
    Siehst Du dafür gibt es dann die hohe Gerichtsbarkeit und die Polizei, welche für die Schuldfragen zuständig sind und Du als Geschädigter hast sogar noch die Möglichkeit Zivilklage zu erheben um Deine möglichen Ansprüche geltend zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Das ist mal geballter Schwachsinn. Kann eigentlich nur von Versicherungsvertretern kommen.

    Solange die Versicherung die Schuld ihres Versicherungsnehmers, hier dem Fahrer, nicht einsieht, akzeptiert oder durch Gutachten erdrückend bewiesen bekommt, ohne dass ein weiteres Gutachten herangezogen werden kann - solange zahlt sie einfach nicht.

    Und wenn sie lange genug verzögert und verschiebt, und in eine Berufung nach der anderen geht, dauert das eben Jahre. Und solange gibt es keine Schadenszahlungen. 20, 30, 50, 100 Jahre. Und bei schweren Unfällen unter Alkoholeinfluss über 2 oder 3 Promille, zahlt die Versicherung nicht, sondern streitet sich zuerst mit dem Fahrer über die Zahlung. Und wenn der Fahrer selbst kein Geld hat, dann wird gemauert und gemauert und das zieht sich über Jahre hin. Spielt absolut keine Rolle, wenn man am Ende doch von der Kfz-Haftpflicht das Geld bekommt, aber seitdem 20 Jahre vergangen sind. Meist endet sowas eh nach 5 Jahren in einem Vergleich und man akzeptiert 1% bis 5% der Schadenssumme.
     
  3. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Du verzapfst hier einen Bullshit, das geht ja auf keine Kuhhaut.

    Die Versicherung leistet sehr wohl. Sie holt sich das Geld dann beim Versicherungsehmer wieder, wenn dieser groß fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Der Geschädigte wird entschädigt.

    Ganz offensichtlich sind Versicherungsbedingen und Haftungsrecht nicht Dein Ding.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Natürlich, musst nur lange genug am Leben bleiben. Grundsätzlich kann eine Versicherung jedes Urteil unendlich lang verzögern, in Berufung gehen usw.

    Die zahlen nicht. Punkt. Dagegen kannst Du klagen und klagen und klagen, und wenn Du es tatsächlich schaffst, länger durchzuhalten, als die Versicherung, siehst Du auch Geld. Bezweifel ich aber, dass Du das schaffst.

    Stattdessen unterschreibst Du nach 3 oder 5 Jahren entnervt, dass Du die volle Schuld am Unfall trägst und akzeptierst, dass die Versicherung zumindest Deine Prozesskosten über all die Jahre anteilig zahlt.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Allein für diese Aussage gehörst Du komplett enteignet. Das Geld wird dann an die Opfer ausgezahlt, wie als Geschädigte nicht entschädigt wurden. Den Rest gibt's dann zurück.

    Dann kannst Du am eigenen Leib den Wahrheitsgehalt Deiner Aussage kennenlernen. Und als Bonus gibt's ja alles zurück, wenn Deine Behauptung stimmt. Real siehst Du keinen Cent wieder.

    Geschädigte werden eben nicht entschädigt. Aber es scheint wirklich in Deiner Natur zu liegen, Opfer nochmal richtig nachzutreten.

    Es existiert überhaupt keine Geschäftsbeziehung zwischen Opfer und Versicherung des Unfallverursachers. Entsprechend agiert auch die Versicherung. Liese sich aber leicht ändern, der Staat entschädigt das Opfer und holt sich dann das Geld von der Versicherung des Unfallverursachers zurück. Weiß Du eigentlich was passiert, wenn ich Dich in Deutschland anfahre und Du meine US Car-********* kontaktierst? Nix, die werfen Deinen Brief einfach weg. Bis vor wenigen Jahren passierte das gleiche, wenn Dich ein Italiener anfuhr. Ne deutsche Versicherung darf sowas zwar nicht, aber verzögern über Jahre ist kein Problem.

    Geschädigte werden entschädigt..... ungeheuerlich.
     
  6. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Lass´ gut sein. Du hast nicht nur keinen Schimmer von Haftungsrecht.

    Du verbreitest auch hochgradigen Unfug.

    Der Kfz-Versicherer muss leisten und versucht danach, sich beim Versicgerungsnehmer schadlos zu halten.

    Wenn Du Anderes behauptest, ist das blanker Unsinn.

    Deinen juristsichen Sachverstand hast Duja schon hier unter Beweis gestellt:

    Das war und ist der Brüller des Tages. :D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Bei Vorsatz ist der Versicherer leistungsfrei.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Pustekuchen.
    Was Schwachsinn ist kann ich dir zeigen.
    Et voilà:
    Ich fürchte, du glaubst tatsächlich, was du da schreibst.
    Und es ist Glaube, Wissen hätte Realitätsnähe.:D
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    ... und kann beim Fzg-Führer innerhalb der Regresshöchstgrenzen die Erstattung seiner Schadensaufwendungen verlangen, sofern zwischen der alkoholischen Beeinflussung und dem Versicherungsfall ein Verursachungszusammenhang besteht.

    Du musst schon Sätze bis zum Ende lesen.
     
  10. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Darwin: Tote Fußballfans

    Das versteht er nicht.

    Er scheint wirklich zu glauben, die Leistungsfreiheit würde dazu führen, dass der Geschädigte nicht entschädigt wird.

    Zunächst dachte ich, er scherzt. Nun glaube ich aber, er glaubt den Unfug, den er verbreitet, tatsächlich selbst.