1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darts Live-Talk

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von T-Mac3, 17. Dezember 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Darts Live-Talk

    :winken:
    Leider komme ich erst heute zum antworten, weil ich eine Woche mal in Kurzurlaub war...:cool:

    Also, der erste Tag (Do) war sensationell!!!! Unglaubliche Stimmung - da sind die Engländer Waisenknaben dagegen. :D

    Absoluter Liebling natürlich Taylor, der den ganzen Abend besungen wurde und bei seinem Spiel vor der Bühne in 5-er Reihen um Autogramme und den besten Platz gerungen wurde.

    Geil auch das erstmal "ole..ole..ole Simon Whitlock..ole! Dies wurde sogar im Liveinterview der Engländer mit Withlock nach dem Spiel herausgestellt...

    Es waren sogar ArminiaBielefeldfans vor Ort die auch den einen oder anderen Bielefeldsong zum Besten gaben. Genauso wie Düsseldorfer. Lediglich Schalker wurden lautstark mit einem "schei.sse 04" gekonntert, dieses aber überaus laut;)

    Ebenso waren manche Verkleidungen der Zuschauer auch cool - fast so wie die Engländer! Ich denke, mach Engländer wird das Tunier mit offenem Mund und großen Ohren verfolgt haben und nicht glauben können, das dies ausserhalb Englands passiert ist...

    Für 13€ von 19.45-0.45 Uhr beste Unterhaltung, Gänsehautstimmung und leckeres Bier - kann ich allen nur empfehlen...
     
  2. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Darts Live-Talk

    uns Schalker mag halt keiner.

    hab am SO beim Finale eine Bielefeld Fahne gesehen.

    13€ ist ein fairer Preis.
     
  3. sebi16

    sebi16 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    8.285
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Receiver
    SKY komplett
    Sony KDL 32L4000
    Panasonic Viera TX-L 42 S 10 E
    Samsung 3d TV
    AW: Darts Live-Talk

    Ab morgen gibt's endlich wieder Darts im TV

    Der World Grand Prix, ab 20:00 Uhr Live auf Sport1+ :winken::love:
     
  4. DSF

    DSF Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Darts Live-Talk

    Wie gut dass ich kein Sport1+ empfange :mad:
     
  5. Harry_Ks

    Harry_Ks Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    4.158
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darts Live-Talk

    Ab Mittwoch dann auch bei Sport1
     
  6. AW: Darts Live-Talk

    Sky Sports UK überträgt selbstverständlich auch...aber erstmals ohne Sid Waddell, der an Darmkrebs erkrankt ist. Alles Gute Sidney...
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Darts Live-Talk

    Brendan Dolan - Wayne Jones 2:0 (3:1,3:2)




    Den Auftakt machten Brendan Dolan und Wayne Jones. Der Nordire Dolan hatte sich über eine separate Wertung für das Feld in Irland qualifiziert und gewann zum ersten Mal seit 2004 wieder eine Partie bei diesem Turnier. Jones blieb die ganze Zeit über unter seinen Möglichkeiten und so kam das Aus nicht überraschend.




    John Henderson - Justin Pipe 2:0 (3:2,3:2)




    Justin Pipe hatte am Vortag sein erstes PDC Players Championship an gleicher Stelle mit einem 6:5 über Phil Taylor gewonnen, musste dann aber feststellen, dass Bühnenspiele bei einem Major doch etwas anderes sind.




    John Henderson holte den Engländer auf den Boden der Tatsachen zurück und schaffte seinerseits ein erfolgreiches Debüt beim WGP. Pipe zeigte nur stellenweise, warum er in den letzten Monaten zu den besten Spielern der Tour gehört. Obwohl beide Sätze über die komplette Distanz gingen hatte Pipe keine Chance, sie zu gewinnen.




    Vincent van der Voort - Kevin Painter 2:0 (3:0,3:2)




    Vincent van der Voort hatte es dann etwas eiliger, die nächste Runde zu erreichen und sowohl er als auch Kevin Painter zogen das Tempo gegenüber der Partie davor merklich an. Der Niederländer eröffnete das Spiel gleich mit einem 12-Darter und baute seine Führung aus, als Painter zwei Darts auf Doppel vergab.




    Im dritten Leg eröffnete Painter mit einer 152, verpasste dann aber sieben Darts auf Doppel zum 1:2. Zu diesem Zeitpunkt hatte er eine Quote von 3 aus 3 für die Startdoppel und 0 von 9 für die Schlussdoppel. Van der Voort holt sich das Leg zum Satzgewinn und er führte auch schnell 2:0 im nächsten Satz.




    Nachdem van der Voort dann zehn Darts nicht nutzten, um in das sechste Leg zu kommen, konnte Painter endlich punkten. Der Engländer glich den Satz sogar aus und hatte einen Dart auf die Doppel 20, um den dritten Satz zu erreichen. Er vergab diese Chance und Vincent van der Voort freute sich nach vier vergeblichen Anläufen erstmals über einen Sieg beim WGP.




    Wes Newton - Colin Lloyd 2:1 (2:3,3:0,3:0)




    Es folgte das erste Spiel über drei Sätze. Bereits im Vorjahr hatte Wes Newton den Champion von 2004 Colin Lloyd aus dem Wettbewerb geworfen. Der "Warrior" führte nach dem ersten Break auch mit 2:1 im ersten Satz, ließ dann aber drei Darts zum 3:1 ungenutzt.




    Colin Lloyd holte sich das Rebreak und mit einer Doppel 10 auch den ersten Satz. Nach einer kurzen Pause wurden "Jaws" aber die Zähne gezogen, denn nun präsentierte sich Wes Newton in Bestform. In beeindruckender Manier gewann der UK Open Finalist sechs Legs in Folge zum Matchgewinn und hatte am Ende einen für diesen Modus sehr guten 95er Average.




    John Part - Adrian Lewis 2:1 (0:3,3:2,3:1)




    John Part war im Duell der Weltmeister gegen Adrian Lewis eigentlich schon auf dem Rückweg nach Kanada. Die ersten fünf Legs gingen an Lewis und der Finalist des Vorjahres hatte in den anschließenden drei Legs fünf Darts zum Match.




    Der Engländer nutzte sie nicht und so kippte eine schon scheinbar gewonnene Partie. John Part wurde immer sicherer und ließ sich auch von einem 100er Finish von Lewis mit zweimal Doppel 20 zu Beginn des dritten Satzes nicht aus dem Konzept bringen. Part vergab 78 zum Match im vierten Leg und Lewis hatte bei 100 Rest die Chance, noch einmal auszugleichen.




    Doch dieses Mal verpasste er die Doppel 20 zweimal und hatte nur einen Score von 40. John Part nutzte seine Chance und zog mit einer sicheren Doppel 10 in die zweite Runde ein.




    James Wade - Steve Brown 2:0 (3:1,3:0)




    James Wade ging als Titelverteidiger in die Partie gegen Steve Brown und feierte am Ende einen sicheren Erfolg. Brown kam trotz des Gewinns des ersten Legs nie an seine Bestform heran und war spätestens im dritten Leg, als er seine Darts zum 2:1 nicht nutzen konnte, auf der Verliererstraße.




    James Wade sollte es recht sein, er warf ein 142er Finish zum 1:1 im ersten Satz und brauchte danach keine Bestform, um in die zweite Runde zu ziehen.




    Raymond van Barneveld - Mervyn King 2:0 (3:2,3:1)




    Das erste Leg ging an Raymond van Barneveld, bevor Mervyn King mit einem 92er Bullfinish ausglich. Die Partie blieb eng und beide Spieler hielten ihren Vorteil. Im fünften Leg warf King eine 177 für 132 Rest und er hatte auch einen Dart auf das Bullseye, um sich den Satz zu holen.




    Doch dieses Mal verfehlte der Engländer die Mitte knapp und musste mit ansehen, wie Barney 100 mit einer Doppel 10 zum Satz checkte. King antwortete noch einmal mit einem 116er Finish im ersten Leg des zweiten Satzes. Barney glich aus und holte sich dann das wichtige Break zum 2:1. Ein Leg später war die Partie entschieden und Mervyn King musste sich trotz einer guten Leistung geschlagen geben.




    Andy Smith - William O'Connor 2:0 (3:1,3:1)




    Zum Abschluss des Tages wurde dann noch der nächste Gegner von Raymond van Barneveld gesucht. William O'Connor versuchte bei seinem Heimspiel sein Glück und holte sich auch das erste Leg gegen Andy Smith.




    Der "Pie Man" drehte dann aber routiniert die Partie obwohl der Ire durchaus noch seine Chancen hatte. Da er sie aber nahezu komplett ungenutzt ließ, wurde es dann doch ein sicherer Auftakterfolg für Andy Smith, der gegen Barney aber drauflegen muss, um zu bestehen.




    Heute geht es mit den restlichen Partien der zweiten Runde weiter, dann steigen auch die Mitfavoriten Phil Taylor, Gary Anderson und Simon Whitlock in das Geschehen ein. Wie bereits am Eröffnungsabend überträgt Sport1+ auch heute Live aus Dublin, gezeigt werden ab 20:00 Uhr alle Spiele aus dem Citywest Hotel.




    Heute spielen:
    Jamie Caven - Denis Ovens
    Mark Hylton - Mark Walsh
    Dave Chisnall - Alan Tabern
    Mark Webster - Andy Hamilton
    Gary Anderson - Richie Burnett
    Phil Taylor - Peter Wright
    Simon Whitlock - Terry Jenkins
    Ronnie Baxter - Paul Nicholson
     
  8. sebi16

    sebi16 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    8.285
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Receiver
    SKY komplett
    Sony KDL 32L4000
    Panasonic Viera TX-L 42 S 10 E
    Samsung 3d TV
    AW: Darts Live-Talk

    Nach Lewis nun auch Gary Anderson raus :(

    Schon nach halb 12 und es stehen immer noch 3 Spiele an :winken:
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Darts Live-Talk

    Wie schön das Sport1+ endlich bis zum Schluß draufbleibt!!! Bis kurz nach 1 ging es:love::winken:
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Darts Live-Talk

    Am zweiten Tag des PDC World Grand Prix in Dublin wurden die letzten Paarungen der ersten Runde ausgetragen. Während Gary Anderson überraschend gegen Richie Burnett verlor, entkam Phil Taylor so gerade eben noch einmal dem Schlangenbiss von Peter Wright.


    Denis Ovens - Jamie Caven 2:0 (3:1,3:2)



    Denis Ovens nimmt in diesem Jahr bereits zum elften Mal am WGP teil, doch auf seinen dritten Sieg musste er seit 2003 warten. Gleich im ersten Leg holte sich "The Heat" ein Break und der Engländer verteidigte dieses auch zum 3:1 Satzgewinn.


    Zu Beginn des zweiten Satzes zeigte Jamie Caven seine ganze Klasse, als er 170 zum Break checkte. "Jabba" eröffnete dann auch das zweite Leg mit einer 152 und es sah gut auf für ihn. Doch Ovens warf Scores von 177 und 180 und holte sich sofort das Rebreak.


    Es ging munter weiter mit den Breaks, denn Caven holte sich die Führung mit einem 115er Finish zurück. Als er dann vier Darts zum Satzgewinn nicht nutzte war Denis Ovens zur Stelle und glich erneut aus. Im fünften Leg hielt Ovens dann seinen Vorteil und sicherte sich den Einzug in die zweite Runde.


    Mark Hylton - Mark Walsh 2:1 (0:3,3:2,3:0)


    Es folgten nun sechs Partien, die allesamt über drei Sätze gingen. Der Routinier Mark Walsh holte sich den ersten Satz glatt mit 3:0 und es sah alles danach aus, als wenn Mark Hylton bei seinem Debüt in Dublin eine Niederlage einstecken müsste.


    Auch das vierte Leg ging an Walsh, bevor Hylton sein erstes Leg mit einem 106er Finish gewann. Ach das nächste Leg ging an "Mile High", bevor Walsh mit einem 121er Finish kurz vor dem Matchgewinn stand. Einen Satzdart konnte sich "Walshie" allerdings nicht erspielen und so ging die Partie in den entscheidenden Satz.


    In den ersten beiden Legs ließ Mark Walsh Dart auf Doppel ungenutzt und dies nutzte Hylton, um sich entscheidend absetzten zu können. Mit dem vierten Leg in Folge beendete einer der Newcomer des Jahres dieses Spiel zu seinen Gunsten.


    Alan Tabern - Dave Chisnall 2:1 (1:3,3:2,3:2)


    Von dieser Partie wird Dave Chisnall wohl noch längere Zeit schlecht träumen. "Chizzy" war erstmals in Dublin dabei und er zeigte eine starke Leistung.


    Insgesamt warf er 8x180 in dieser Partie, doch all diese Scores nutzen gar nichts, wenn man insgesamt 13 Matchdarts nicht nutzen kann. 3:1 und 2:1 führte der junge Engländer, bevor das Drama seinen Lauf nahm. Sieben Matchdart ließ er im zweiten Satz liegen und Alan Tabern war im richtigen Moment zur Stelle.


    Im dritten Satz führte Tabern dann mit 2:1, bevor Chisnall mit seinem dritten Dart die Doppel 18 traf. Es folgten 2x180 und ein 105er Finish zum Ausgleich. Im letzten Leg der Partie warf "Chizzy" eine weitere 180, doch auch hier vergab er sechs Matchdarts und Alan Tabern wusste am Ende auch nicht so richtig, wie er diese Partie noch gewinnen konnte.


    Mark Webster - Andy Hamilton 2:1 (2:3,3:2,3:0)


    Auch Mark Webster drehte gegen Andy Hamilton einen Satzrückstand noch zum Sieg. Die ersten beiden Sätze gingen über die komplette Distanz. Im ersten Satz verpasste Mark Webster ein 112er Finish knapp auf Doppel 20 und Andy Hamilton holte sich den Satz.


    "The Hammer" glich das Match im zweiten Satz mit Finishes von 74 und 48 aus, musste dann aber im fünften Leg einen Tiefschlag einstecken. Mark Webster checkte 124 mit dem Bullseye und übernahm mit diesem Knaller die Kontrolle im Spiel. Im dritten Satz nutzte er dann die Gunst der Stunde und gewann sein erstes Spiel in Dublin.


    Richie Burnett - Gary Anderson 2:1 (0:3,3:2,3:1)


    Beide Spieler hatten sich vor knapp 10 Tagen in Nuland die beiden Titel der Dutch Players Championship geteilt und sie zeigten in dieser Partie eindrucksvoll, warum dies so war.


    Burnett hatte erst durch den Erfolg in Nuland als letzter Spieler den Sprung in das Teilnehmerfeld gebracht und zeigte am Ende die Leistung, die ihn vor 15 Jahren schon einmal den Titel des BDO-Weltmeisters gebracht hatte.


    Gary Anderson zeigte auch an diesem Abend, dass er aktuell zu den besten Spielern der Welt gehört. Zweimal warf er im Laufe der Partie sieben perfekte Darts auf dem Weg zum ersten 9-Darter in der Geschichte des World Grand Prix.


    Der erste Satz ging glatt an den Schotten, der zweite Durchgang war hart umkämpft. Anderson checkte 125 zum 1:1, Burnett antwortete mit einem 101er Finish zum 2:1. Im fünften Leg hatte Gary Anderson zwei Matchdarts, doch er traf die Doppel 16 und Doppel 8 nicht. Anderson gewann das erste Leg den letzten Satzes, wo er dieses Mal nach sechs perfekten Darts den Weg über die Treble 19 für das 161er Finish wählte.


    Burnett hielt aber dagegen und holte sich die nächsten beiden Legs. Im vierten Leg stellte sich der Waliser auf ein Doppel, während Anderson auf 161 wartete. Die ersten beiden Darts saßen sicher im gewünschten Feld, doch das Bullseye verfehlte der "Flying Scotsman" knapp.


    Mit dem dritten Dart auf Doppel 10 machte Richie Burnett dann den Sieg perfekt und der "Prince of Wales" fühlte sich anschließend wie der "King of Dublin".


    Phil Taylor - Peter Wright 2:1 (1:3,3:1,3:1)


    Da musste die Nr. 1 der PDC am Ende ganz schön durchatmen, nachdem Peter Wright ihm alles abverlangt hatte. Taylor hat dieses Turnier bereits neunmal gewinnen können, doch drei seiner vier Niederlagen kamen in der ersten Runde.


    Peter Wright nutzte im ersten Satz den schwachen Start von "The Power" und checkte Leg um Leg sicher mit der Doppel 20. "Snakebite" gewann den ersten Durchgang mit 3:1 und hatte nun sogar den Vorteil, beginnen zu dürfen.


    Taylor brauchte also dringend ein Break, um im Spiel zu bleiben. Wright blieb gelassen und holte sich das erste Leg im zweiten Satz. Taylor, der als Angriffszeichen schon mehrmals auf seine Flights gebissen hatte, lief nun zur Bestform auf. Es folgte ein 11-Darter zum 1:1 und anschließend das ersehnte Break.


    Nach Scores von 177 und 180 traf Taylor dann auch die Doppel 16 zum Satzausgleich. Nun war alles wieder im Lot für "The Power", doch Peter Wright ließ nicht locker und schaffte ein Break zum 1:0 im dritten Satz. Der Konter kam sofort und Taylor glich im nächsten Leg aus und eröffnete das dritte Leg mit einer 160.


    Trotz einer 180 von Wright schaffte Taylor das 2:1 und er beendete die Partie ein Leg später mit einem starken 164er Finish.


    Simon Whitlock - Terry Jenkins 2:1 (3:1,2:3,3:0)


    Terry Jenkins stand bereits zweimal im Finale des WGP, doch auf ein weiteres Endspiel muss er zumindest noch ein weiteres Jahr warten. "The Bull" holte sich das erste Leg und führte auch im Zweiten, bevor Simon Whitlock die Initiative mit einem 158er Finish übernahm.


    Der Australier holte sich den ersten Satz mit 3:1 und führte auch zweimal im zweiten Durchgang. Terry Jenkins gab aber nicht auf und glich sogar aus, als Whitlock drei Matchdarts ungenutzt ließ. Im dritten Satz bestimmte dann aber "The Wizard" das Geschehen und es gab ein sicheres 3:0 zum Einzug in die zweite Runde.


    Paul Nicholson - Ronnie Baxter 2:0 (3:0,3:1)


    Im letzten Spiel des Abends wurde der nächste Gegner von Phil Taylor ermittelt. Nicholson hatte in den letzten beiden Jahren stets in der ersten Runde verloren, doch so gut wie in diesem Jahr war der Australier noch nie.


    In der Order of Merit ist er schon lange an Ronnie Baxter vorbei gezogen und so war der sichere Sieg von "The Asset" am Ende nicht überraschend. Ronnie Baxter hatte seine Chancen, um den zweiten Satz zu gewinnen, doch er brachte eine 2:1 Führung nicht durch so musste er am Ende seinem Gegner zum verdienten Erfolg gratulieren.


    Heute geht es mit den ersten vier Partien der zweiten Runde weiter, Sport1 überträgt heute in der Zeit von 21:30 -23:50 Uhr. Sport1+ ist bereits ab 20:00 Uhr auf Sendung und überträgt bis zum Ende der Partien.


    Heute spielen:
    Wes Newton - John Henderson
    James Wade - Vincent van der Voort
    Raymond van Barneveld - Andy Smith
    John Part - Brendan Dolan



    Die Partien am Donnerstag:
    Mark Webster - Alan Tabern
    Simon Whitlock - Mark Hylton
    Phil Taylor - Paul Nicholson
    Richie Burnett - Denis Ovens
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.