1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darauf achten Deutsche beim Smartphone-Kauf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Mir reicht es, den verpimpelten Smartiakku ständig an die Brust zu nehmen, da braucht es nicht noch mehr von dem Gedöns, samt Ladeteil und verbummelt sind die drahtlosen Schmalzbohrer auch ruckzuck.
    Lass mal, typisch deutsch, ist nicht immer nur schlecht. :)
     
    Pete Melman und Insomnium gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ich finde es besser wenn die Geräte komplett Wasserdicht werden. Deshalb sehe ich Trends wie die Esim auf dem richtigen Weg.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sind doch die meisten schon wasserdicht mit IP65 oder teils 68. Was soll man da noch dichter machen? Whatsapp aufm Tauchgang schreiben? Wenn da überhaupt noch Signal vorhanden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2021
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wir sind schon seit Jahren gern outdoor als Camper unterwegs, ich fahre zusätzlich oft ein paar Stunden Rad, da ist mir pflegelos bis -arm als auch "verlier sicher" lieber und wie @Insomnium bereits anmerkte, rudimentär wasserdicht sind die meisten neueren Geräte heute schon.

    Aber, jedem das seine.

    Habe aber auch nichts gegen drahtlos, dann aber richtig.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2021
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wasserdicht ist normal auch kein Problem, die Frage ist die Empfindlichkeit bei Bewegungen. Die meisten Tests finden mit im Wasser liegenden Geräten statt. Rat mal warum Apple einen Wasserschaden nicht als Garantiefall anerkennt ;)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Könnte man dann als Verbrauchertäuschung zählen. Viele Geräte (bei Apple weiß ich das nun nicht genau, weil es mich nie interessiert hat) werden extra mit IP 65 oder 68 beworben. Das ist eine VDE Zulassung und muss dann auch so eingehalten werden. Theoretisch müsste da auch der VDE Stempel drauf sein.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Apple Watch stimmt es aber, für normales schwimmen ist sie dicht. Aber diese Dichtheit ist auch nicht für ewig garantiert.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dass irgendwann mal Dichtungen porös werden ist normal. Aber bei Installationsgeräten, die IP65 haben, müssen solche Dichtungen eigentlich mindestens 10 Jahre oder mehr halten. Bei ex Geräten ist es ja noch schlimmer. Das muss auf unbestimmte Zeit (theoretisch) halten.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gabs noch gar keine wasserdichten iPhones, ich denke Apple wird sich auch vor Klagewellen in den USA schützen wollen.
    Das müsste doch der Militärstandard sein. Das wäre für den Normalverbraucher viel zu teuer.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab da Ladematte neben Bett, wer da kreativ ist und gern Handwerkt, der kann sowas in eine Tischplatte einbauen wo man das Phone nur hinlegt und es wird automatisch geladen. Also kontaktlos Laden würde ich nicht mehr hergeben wollen.