1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dann startet HBO-Streamingdienst Max in Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2023.

  1. angel010180

    angel010180 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Sehe ich auch so. Es gibt genug altes Zeug, was nirgends läuft.

    Aber wer weiß, wo wir in 2-3 Jahren sind. Dann hat sich der Streamingmarkt beruhigt, weils nur noch eine Handvoll Anbieter gibt, da der Rest aufgekauft wurde..Amazon (MGM + kleinere Anbieter, evtl. auch DAZN), Apple (Disney+ESPN), Netflix (kleinere Anbieter), Comcast/Paramount (wie auch immer)

    Es kommt eine spannende Zeit find ich.
     
  2. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann ziehen vielleicht einige nach Belgien Dort soll ja die Amtssprache auch deutsch sein:)
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letztlich sitzt die Zentrale in den USA. Da kann auch ein Gerhard Zeiler nichts ausrichten. Und die Zentrale sagt nun einmal, dass man nicht unbedingt in jedes Land dieser Erde expandieren muss, und dass Lizenzvergaben nicht unbedingt die schlechteste Option ist. Und wenn sie doch mit RTL und Sky (oder auch einem anderen bereits existierenden Anbieter) bereits gut fahren, warum nicht?

    Ganz ehrlich, ich würde zur Zeit hier auch keinen Mehrwert erkennen, sollte "MAX" hier starten.
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Deutschland müssen uns leider noch bis voraussichtlich 2025 gedulden.

    Info von Discovery +
     
  5. angel010180

    angel010180 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man kann es so oder so sehen……2025 wäre ein möglicher Start oder bis einschließlich 2025 hat Sky noch die Rechte.

    Das ist genauso bei den Formel 1 Rechten. Hat Sky diese inklusive Saison 2026 und ab 2027 könnte diese jmd anderes haben oder sind diese schon ab 2026 erhältlich.

    Ist am Ende eh alles egal, wenn bis dahin Sky gar nicht mehr in Deutschland vorhanden ist.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    2026 wäre Warner frei von SkyD. Aber schon heute setzt die Konsolidierung auf dem Streaming Markt ein. Die Anbieter müssen werbeunterbrochene billigere Tarife bringen um überhaupt noch neue Kunden zu finden und verkaufen das auch noch als die Zukunft :rolleyes:, wo sie selber mit werbefreiem Programm damals als der Knüller des Jahrtausends angetreten sind. Was will Warner da 2026? Da können sie heute schon in Deutschland auf dem Streaming Friedhof ein Grab für MAX bestellen. MAX wird, wenn überhaupt gestartet, eine kostenlose Dreingabe bei Telekom, Sky oder RTL+ werden. Rest ist illusorisch.
     
    bolero700813 und Redheat21 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Markt wird die Angelegenheit sehr bald regeln, und der Kontent auf die verbliebenen Dienste wird wieder so verteilt, wie es früher mal war. Es gibt einige Anbieter, die eigentlich wissen müssten, das sie chancenlos sind sich auf dem Markt länger zu behaupten...
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe sogar davon aus, dass es im Laufe der Zeit keine werbefreien Abos mehr geben wird im Laufe der Zeit, maximal zu absurden Preisen.

    Wirklich werbefrei werden dann nur noch die digitalen Käufe sein. Würde mich nicht wundern, wenn man im Laufe der Jahre da auch einige "Originals" gewisser Anbieter finden wird, denn man lässt dort schon den einen oder anderen Euro liegen.

    Selbst Disney hat begonnen die als wichtig eingestuften Marvel und Star Wars Serien den Weg auf Disc zu ebnen, einfach weil, trotz Nische, auch dort der eine oder andere Euro zu holen ist.
    Wobei man hier anmerken wird, dass Discs in den kommenden Jahren eine sehr, sehr kleine Nische sein werden, wenn sie dann überhaupt noch existieren.

    Hier bieten sich dann wieder die Digitalkäufe an, die, anders als wenn man sie im Abo als Stream anbietet, weniger Kosten für die Studios verursachen durch das reine "auf der Plattform verfügbar sein". Das ist ja auch der Grund, warum so viele Serien dann gelöscht wurden, um kosten zu sparen. Verkaufsfilme auf iTunes und Amazon verursachen diese Kosten nicht.


    Unterm Strich gehe ich davon aus, dass sich einige Angebote zusammentun werden und man generell vieles im Bundle anbieten wird, wie beispielsweise Megastream von der Telekom oder wie Sky eben Netflix und Paramount mit ins Abo geholt hat.

    Die Studios zahlen gerade viel Geld für das Experiment mit reinen Exklusivtiteln direkt beim Kunden kassieren zu wollen und haben nicht weit genug dafür geplant.

    Die Streiks sind ja auch noch nicht komplett vom Tisch und es werden auch noch mehr Menschen auf die Straße gehen, nicht nur die Autoren und Schauspieler selbst, denn dieser Markt ist aktuell eine Katastrophe.

    Hier durfte die Gier endlich auch mal auf Tuchfühlung mit der Wand am Ende des Tunnels gehen und das ist gut so, denn anders wird man nicht auf bessere Zeiten hoffen können
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich denke das da gar nicht mehr gestartet wird bis 2025/26 wird sich der Markt noch mehr sättigen. Ist es ja jetzt schon. Die Abozahlen gehen zurück und die Anbieter gehen Partnerschaften ein.

    Das goldene Zeitalter ist schlicht vorbei.
     
    samsungv200, Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das könnte so kommen. Die neuen Netflixpreise (zunächst) USA fahren weiter in diese Richtung. Werbemüll preisstabil, werbefrei deutlich teurer (+$3). Ich denke die Streamer werden die finanzielle Schmerzgrenze der Zuschauer, für die werbefrei alternativlos ist, jetzt austesten.