1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dank Galaxy S7: Samsung greift wieder an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2016.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ein Handy, dass länger benutzt wurde, war schon lange vor den fest eingebauten Akkus eine absolute Ausnahme – mit dem neuen Vertrag gab es ein neues und das alte kam einem durch die riesigen Einwicklungssprünge im Vergleich sowieso rückständiger vor als ein PC von vor 20 Jahren.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nur das es oft günstiger ist, Handy und Vertrag getrennt zu kaufen, wobei man ja das Smartphone durch den Vertrag mit Ratenzahlung quasi bezahlt.
    Und welche Fortschritte haben die Smartphones gemacht, als das es Wert ist, jede 2 Jahre 500€+X direkt oder indirekt hinzu-blättern ?
    Klar ist, wenn jemand nur ein Smartphone nutzt, und seinen PC z.b abgeschafft hat, da kommt es auf das letzte Quentschen Geschwindigkeit an, da will man kein 150€ Modell, aber wer nutzt den ausschließlich das Smartphone ?
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Viele haben hier schon wichtige Dinge angesprochen, sei es der fest verbaute Akku oder die sparsame Updatepolitik. Ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen: ein Top-Smartphone für 600-700 Euro werde ich mir einfach nicht mehr kaufen. In der Preisklasse gibt es ohnehin kaum noch Geräte mit Wechselakku. Ich stehe aktuell auch davor, mein SGS2 auszumustern, das ohne CustomRom immer noch bei einer völlig veralteten, sicherheitstechnisch problematischen Android-Version wäre.
    Meine Alternative ist nun ein Xiaomi Redmi 3. Das hat zwar auch einen fets verbauten Akku, kostet dafür aber nur rund 160€. Wenn der nicht mehr läuft, wird das Handy eben entsorgt. Der Verlust tut mir bei 160€ deutlich weniger weh als bei 700€.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber heute braucht man nicht mehr alle 2 Jahre ein neues Smartphone. Was soll denn doch besser werden? 16 Megapixel und LTE reichen mir die nächsten Jahre. Dann lieber für die Allnetflat ohne neues Handy nur noch 9,99 zahlen.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Frag mich nicht; vielleicht isses das Statussymbol. Ich selbst bin der Meinung, dass die Must-Have-Neuerungen seltener werden. Meine bisherigen Geräte hab ich für 'nen Kamerahandy, dann ein erstes Smartphone und dann weil dessen Speicher ständig voll war (die mit 512 MB internem Speicher…) ausgemustert. Die ganz große Neuerung gegenüber meinem ersten Moto G sehe ich jetzt eigentlich nicht, das ist alles nur "nice to have"…
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Bei vielen Händlern bekommt man ein Samsung-Modell regelrecht aufgedrängt. Die Prospekte der großen Elektronikmärkte bestehen fast nur aus Telefonen von Samsung.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur aus Samsung Telefonen. Gefühlt sehe ich in den Prospekten viel öfter Samsung TVS als etwa von Sony
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, gerade bei Samsung ist es nach Tests der Zeitschrift c't sehr schwierig einen originalen Ersatzakku von Samsung zu erhalten. Nach Testeinkäufen, ich glaube 12 Stück, von unterschiedlichen Händlern, stellte sich heraus dass kein einziger Akku original von Samsung war, sondern dass nur billige gefälschte Akkus in verblüffend echt wirkenden Verpackungen verkauft wurden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt darauf ab wie oft du deinen Akku lädst. Falls du den Akku täglich auflädst bist du nach 2 Jahren rechnerisch bereits bei 730 Ladezyklen. Kein Wunder dass die Kapazität dann nachläst.
    Um den Akku zu schonen sollte dieser besser nicht über 95% aufgeladen werden, das verlängert die Lebensdauer eines LiIon-Akkus.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Dumme ist nur, daß man nicht weiß, wann man bei 95% ist. Man muß sich halt darauf verlassen, daß die Geräte bei 95% Ladezustand 100% anzeigen und dann nicht mehr weiter laden.