1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dacia-Sandero

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von baer, 31. August 2010.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.603
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Äääähhh Du weißt aber schon, dass sich da was beißt ;) der Zahnriemen war noch nie "wartungsfrei" dafür hielten Steuerketten oft ein Motorleben lang, bis man versuchte da was daran zu "verbessern" (respektive billiger zu machen).
     
    Major König und atomino63 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Zahnriemen bringt dem Hersteller vor allem geringere Herstellungskosten, eine Steuerkette ist im Zweifel noch immer die zuverlässigere Variante. Voraussetzung ist jedoch eine saubere und dann halt nicht immer billige Konstruktion. Mercedes verbaut nicht umsonst keine Zahnriemen und dämlich sind deren Ingenieure mit Sicherheit auch nicht.

    Wir schweifen aber ab. Mir gefallen Hersteller wie Dacia, welche lediglich ein Auto anbieten.
    Mir würde auch ein abgespeckter Golf taugen, den gibt es aber nicht mehr. Die Kisten sind voll gestopft mit elektrischem und elektronischem Firlefanz, welcher früher oder später seinen Geist aufgibt. Wenn die Autos dann auch noch wegen mechanischer Unzulänglichkeiten - gerissene Steuerketten - auf sich aufmerksam machen, dann können sie auch gleich beim Hersteller vergammeln.

    Nicht jeder kann und will sich ein Auto aus der weitgehend von Mängeln befreiten Premiumliga anschaffen, es bleibt für mich aber eine Schande, bei einer seit über einhundert Jahren bekannten Konstruktion mit so eklatanten Konstruktionsmängeln, wie maukigen Bremsen, Lenkung und verreckenden Motoren konfrontiert und im Zweifel, vom Hersteller auch noch im Regen stehen gelassen zu werden.

    Wenn die Kiste lausig ausschaut und hier und da Komfort vermissen lässt, dann kann ich damit leben, mit technischem Murks nicht.
     
  3. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.698
    Punkte für Erfolge:
    193
    Downsizing war gestern Rightsizing ist jetzt das Zauberwort ! Kam vorhin bei auto mobil: Das VOX Automagazin. Noch mehr Spielereien im Motor !
     
    timecop gefällt das.
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da Lob ich mir mein Ex-Auto, das war ein Corsa B. Der hatte kein Fahrspur-Assistent, keine Traktionskontrolle, keine Servo, keine Elektrischen Fensterheber usw, usf. Übertrieben gesehen hatte er vier Räder und ein Lenkrad und selbst damit bin ich viele Jahre Unfallfrei gefahren. Mein Nachfolger-Auto hat Dinge auf die ich ohne weiteres Verzichten könnte. Denn was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. :whistle:

    Das einzig wirkliche brauchbare in meinem neuen Auto auf das ich nie wieder verzichten möchte, ist die Klimaanlage. Nie wieder ohne. :)
     
    timecop und atomino63 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Früher als die Zahnriemen teilweise nur 60.000km bis 90.000km hielten war das schon ärgerlich, weil die Kosten für den Wechsel dann schon sehr ins Gewicht gingen.

    Heute haben die Zahnriemen der neues Generation ein Wechselinterval von mindestens 150.000km, bei VW teilweise sogar bis zu 210.000km. Damit reicht dann ein Wechsel innerhalb eines Autolebens.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.889
    Zustimmungen:
    44.217
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder nach so und soviel Jahren.... Die Lebensdauer hängt nicht nur von der Kilometerzahl ab, sondern sie werden nach und nach porös allein durch die klimatischen Einflüsse.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein ordentlicher Kettentrieb hält das ganze Autoleben, die Spannrollen und Wasserpumpen und was da alles am Zahnriemen rubbelt und vorsorglich gleich mit gewechselt wird, auch. Der von Eike angesprochene und altersbedingte Wechsel, entfällt schon mal ganz.

    Am Ende gibt es wahrscheinlich ein Patt. Steuerketten reißen aber in der Regel nur dann, wenn Herrn der Art Lopez bei ihrer Konstruktion dazwischen quatschen.
     
    timecop und Major König gefällt das.
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der schlimmste von allen. Der hat mit seinem verordneten Sparzwang Ende der 80er bis Anfang der 90er Opel fast hingerichtet. Das durfte ich mit meinem Opel auch miterleben. Rost ohne ende.
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.603
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Wenn die bei VW eine so bewährte Konstruktion wie einen Steuerketttentrieb nicht auf die Reihe bekommen, dann würde ich das mit den Wechselintervallen der Zahnriemen schon mal gar nicht glauben, die brauchen nur den Zulieferer wechseln, weil der billiger ist......
    Wie Eike schon schrieb, die Dinger altern und der Weichmacher geht auf Dauer flöten, übrigens hab ich noch zu einer Zeit bei VW gearbeitet, als man sogar noch den Zahnriemen einzeln gewechselt hat, nur bei Bedarf wurden auch die Räder mitgewechselt und eine Wasserpumpe wechselte man, wenn sie kaputt war. ;)
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Tja, in Zeiten, in denen Autos konstruiert werden, bei denen ein Lampenwechsel zur Werkstattsache wird... :D