1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dachsparrenhalter für CAS 120?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dany28, 4. März 2013.

  1. Dany28

    Dany28 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Oder anders gefragt...was für eine Dachhalterung wäre zu empfehlen?

    lg

    Dany
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Einen solchen "Trümmer" würde ich nur wenn es nicht anders geht auf dem Dach montieren..(würde es vorziehen diesen im Garten/Garagendach zu montieren).
    Ich favorisiere hier die klassischen Masthalter mit Boden und Sparrenbefestigung.

    Diesen Dachsparrenhalter XL-auch wenn er einen vernünftigen Eindruck macht,
    traue ich Diesem nicht zu, den Torsionskräften paroli zu bieten.
    Es sind m.M. zu viele bewegliche Teile in der Halterung: verstellbarer Sparrenabstand, verschiebbarer Mast auf der Schiene, variabler Neigungswinkel
    am Mast selbst.
    Da würde ich doch lieber selber bauen und anschließend verzinken lassen. Die resultierende Windlast bei dieser Größe (auch bei meinen kleinen 90er´n) ist
    nicht unerheblich und läßt diese im Sturm hübsch mitschwingen. Ich selbst bin
    im Stahlbau tätig und finde die Anschraubfläche der seitlichen Flacheisen für diese
    Schüsselgröße sehr putzig.
    Den Mast würde ich oben am Ende mit mindestens einer Strebe verstärken
    und an umliegende Sparren befestigen.
    Aber ich drehe mal die Angelegenheit...warum reicht eine CAS90 nicht aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  3. Dany28

    Dany28 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Leider habe ich hier keine andere Montagemöglichkeit. :-(

    Der Vorbesitzer hat den bisherigen Halter neben ein Fenster im Spitzboden gesetzt, so dass schon eine 60er Schüssel über den Giebel herausragt. Momentan hängt dort schon eine CAS90 jedoch sollen 13,16 und 19° empfangen werden und darum steht hier schon die CAS120.

    Hier eine Schnitt vom Haus:

    [​IMG]

    lg

    Dany
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Je höher die Antenne über Grund, umso höherist auch der Staudruck.
    Die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) setzt einen Biegemoment-Grenzwert von 1.650 Nm und unterscheidet vereinfacht nur Staudrücke unter 20 m Höhe mit Windgeschwindigkeiten von 36 m/s oder etwa 130 km/h und > 20 m Höhe mit 42 m/s oder etwa 150 km/s.

    Die DIN 1055 und DIN 4131 sind bei solchen Lasten noch relevanter als die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), das ist aber etwas für Statiker.
    Auch für jemand ohne Statikstudium sollte zu verstehen sein, dass das Biegemoment umso größer ist, je höher eine bestimmte Windlast ansetzt.

    Die Datenblattangabe Max. Spiegelgröße Ø 120 cm ist doch nicht mit einer Aufmastmontage an der Mastspitze gleichzusetzen. Je tiefer die Antenne umso geringer das Biegemoment.

    Ich habe vollständigkeitshalber bei Dura per E-Mail erneut nachgefragt ob es sich bei den Angaben von 1.000 bzw 1.300 N wirklich um Windlasten und nicht um Biegemomente in Nm handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  5. Dany28

    Dany28 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Geht es dabei um den Punkt, an dem der Halter greift. Hier würde die Antenne ja fast an der tiefsten Stelle bzw. im unteren Drittel sitzen...

    Bin mal gespannt ob du da ne Anwort bekommst...

    lg

    Dany
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Leeesen, wie oft denn noch!

    Bei Offsetantennen ist nicht der Halter, sondern die Reflektormitte für die Biegemomentberechnung maßgeblich.

    Beispielrechnung für Reflektormitte 0,7 m hoch:

    . 23 Nm Eigenmoment Rohr 0,06 m x 0,9 m
    907 Nm Biegemoment CAS 120
    930 Nm Gesamtbiegemoment

    Beispielberechnung für Reflektormitte 0,8 m hoch:

    . . .23 Nm Eigenmoment Rohr 0,06 m x 0,9 m
    1.037 Nm Biegemoment CAS 120
    1.060 Nm Gesamtbiegemoment
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Montiere doch die Sat-Antenne mit einem stabilen Wandhalter 2 m unter der Dachkante (auch bezüglich Blitz-Gefährdung besser, keine Erdung erforderlich), oder wenn es unbedingt eine Dachmontage sein soll: ein 60 mm Rohr mit zwei Befestigungspunkten im Treppenhaus (kann eventuell mit Rigibs-Platten verkleidet werden)?
     
  8. Dany28

    Dany28 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Das geht leider nicht aufgrund des gegenüberliegenden Hauses. Nur auf dem Dach hätte ich störungsfreien Empfang.

    lg

    Dany
     
  9. Dany28

    Dany28 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Sorry! :)
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dachsparrenhalter für CAS 120?

    Warum muss es eigentlich eine 120er für Hotbird & Astra sein?

    Eine gute 85er reicht doch völlig aus und du musst nicht befürchteten, dass der nächste Sturm die Schüssel samt Halterung mit sich reißt.

    Edit: Erledigt! Ich habe gerade gesehen, dass zusätzlich auch die Position 16° Ost empfangen werden soll. Dann werden wohl Platzprobleme auf der Multifeedschiene für die Größe der Schüssel ausschlaggebend sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013