1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dachbefestigung der Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mrgg1977, 4. Oktober 2005.

  1. RogerMS

    RogerMS Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    Also stabiler ist eindeutig die Montage mit Mast und Fussschelle. Die Sparrenhalter sind eigentlich nur für den Fall, das man unter dem Dach nicht genug Platz hat. Wer aber einen Dachboden mit genug Abstand zwischen Sparren und Fussboden hat, der kann auf die teuren Sparrenhalter verzichten.

    Das die nicht vom Dach fliegen ist logisch, aber fester steht nunmal ein Mast der auch einen Hebelarm UNTER dem Dach hat!!!!!

    Ich habe hier einen 6m (Über Dach) Mast der unter dem Dach noch 1,5 m hat.
    Daran sind 4 grosse TV (terrestrisch) Antennen befestigt. Wenn ich diese Konstuktion nur mit einem Sparrenhalter befestigt hätte, dann wäre die nicht mehr auf dem Dach. So hat es jetzt schon 20 Jahre gehalten!

    Nur für eine Satschüssel reicht ein Sparrenhalter vollkommen, ist aber wie gesagt zu teuer, WENN man untem Dach Platz hat!

    Gruss Ralf
     
  2. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    Der Mast sollte auf jeden Fall and der Mast- und der Mastfussschelle zusätzlich verschraubt werden damit ein rausrutschen aus der Fussschelle nicht möglich ist.


    mfg
    tom
     
  3. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    Was meinst du mit "zusätzlich"? Wenn ich den Mast auf diese Weise befestige, dann sind doch nur die Mast- und Fußschelle die Ansatzpunkte für eine Verschraubung. Wie soll ich da noch zusätzlich etwas verschrauben?

    Gruß

    Marcel
     
  4. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    hehe .. sorry .. hab mich etwas komisch ausgedrückt ....


    In manchen Fussschellen wird der Mast nur eingesteckt nachdem die Schelle am Boden verschraubt wurde. Es ist ratsam den Mast am Boden noch sicher mit der Schelle zu verschrauben damit er da auch bleibt.:eek:

    mfg
    tom

    ps: dachte an sowas ähnliches aufm Boden --> http://www.staps-arte.de/images/E0212.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  5. klueber

    klueber Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    Glasfaserverstärkter Kunststoff, nehme ich an?

    Da gilt für Schwingungen das Prinzip n+1, will sagen: Der Mast wird nach Dauerbelastung nicht plastisch verbiegen oder anreissen, wie z.B. Stahl, sondern einfach spontan brechen.

    Kommt mir nicht so robust vor...

    Plastik-Mast für 'ne Schüssel, ihr kommt auf Ideen!
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    Ich verwende grundsätzlich 2"-Masten, die ich "oben" am Dachbalken mit einer Schelle, und "unten" mit einem Mastfuß befestige. Ist kein Boden vorhanden, setze ich auch unten eine Schelle, notfalls (manchmal "trifft" man unten keinen Balken) setze ich dazu einen neuen Balken quer auf die vorhandenen, damit ich unten einen Haltepunkt habe.
    Dann verwende ich grundsätzlich nie die beiliegenden Holzschrauben, sondern nehme immer M10 Gewindestangen plus große Unterlegscheiben und je 2 Muttern. Das hat den Vorteil das man den Balken genug unterfüttern kann damit der Mastsenkrecht steht, und das das garantiert nicht ausreißt.
    Meine 120er PFA war seit 17 Jahren an dem Mast, hab sie nun durch eine 100er Offset ersetzt. Obwohl noch eine 7-Elemente UKW-Antenne, und ein 3m langes UHF-Monstrum drüber montiert waren, sitzt der Mast noch immer bombig fest. Und wir haben zwischen den Meeren schon Wind.
    Diesen "Aufdach-Sparrenhalten" traue ich nicht.
    Ach ja: natürlich kein Wasserrohr nehmen, sondern einen zugelassenen Antennenmast!!!
     
  7. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dachbefestigung der Sat-Anlage

    @ klueber

    mir steht ja schon die schamesröte im gesicht und gedacht war es als provisorium,da ich damals keinen stahlmast auf die schnelle zur verfügung hatte.
    ich änder das,wenn das teil wirklich mal abbricht.ich kann nur sagen,dass ich bis jetzt auch bei sturm nicht einen ruckler im bild hatte.
    selbst wenn der worst case mal eintreten sollte.auf die strasse fallen kann das teil nicht,da es zwischen 2 dächern zu liegen kommt :)
    ich erhalte mir etwas abenteuerlust.. bin damals schon mit meinem rostigen r5 bis nach venedig gefahren,mit surfbrett aufm dach...in nizza habe ich auf dem schrott nen neuen reifen von ner ente als ersatzrad geklaut*hihi*...und zigmal auf rastplätzen den keilriemen gewechselt.. ich bin so :D