1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ zum Welttag des Radios: Diese Modelle können bereits mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2023.

  1. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Anzeige
    Was auf DAB + existiert, ist aber oft eben nicht mehr so gut verfügbar wie auf UKW. Da braucht man nicht drum rum zu reden. Overspill über die Landesgrenze hinaus soll weitgehend vermieden werden.
    Da ist dann 10 km drüber hinaus zumindest Indoor Schicht im Schacht.
    NRW Privatmux in der Innenstadt Osnabrück ? NDR mitten in Bünde ? WDR im Zentrum von Stadthagen ?
    Funktioniert alles nicht. Schon beim Autoradio mit Scheibenantenne wird es dort problematisch.
    Muss man halt auf den Stream ausweichen., wenn UKW mal abgeschaltet werden sollte.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn in allen Bundesländern die gleichen Formate repliziert werden, bietet der overspill dir keine inhaltlichen Alternativen. Da ist dab+ inhaltlich durchaus breiter aufgestellt.
     
    Doc1 gefällt das.
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Den Satz unterschreibe ich so definitiv nicht. Es gibt keine Gleichschaltung z.B der ö.R Wellen. Und das ist auch gut so.
    Die Profile von NDR Info und WDR unterscheiden sich gewaltig. Ebenso von NDR 1 NDS und WDR 4. Ebenso hat WDR 2 durchaus noch gewisse Mehrwerte gegenüber NDR 2.
    Und Interesse an dem was in den benachbarten NRW Kreisen vorgeht und worüber unsere Lokalzeitung vor Ort nicht berichtet. Kann aktuell nur über UKW abgedeckt werden oder über die Webseiten.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich kann eher das Gegenteil berichten:

    Die Sender des SRF sind auf der A5 bis ugf. Freiburg empangbar. Per UKW ist da schon lange Schluss.

    Hier in der Vorderpfalz sind bayerische Sender per UKW je nach Ort ein Glücksspiel. Per DAB+ kommen sie flächendeckend besser rein.
    Dank des BW-weiten Multiplex empfangen wir hier auch Sender vom "anderen Ende" Baden-Württembergs, wie Radio Seefunk oder Donau3FM.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schwarzwaldradio kann man sogar deutschlandweit hören.
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Wieviel Höreranteil hat das Schwarzwaldradio in NDS ? Liegt im Promillebereich. Wieviel Höreranteil hat der WDR in grenznahen Bereichen ? Da bewegen wir uns auf die 10% zu. Und umgekehrt etwa 20% für den NDR im Mindener Raum.
    Das nur mal zur Relevanz von DAB + Nischensendern aus dem Süden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2023
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wdr2 und ndr2 bringen die gleiche Musik. Wo liegt der Mehrwert, beides zu haben?
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht das gleiche Lied zur gleichen Zeit. ;)
     
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die Musikfarben sind nicht identisch. Die NDR 2 Werbewelle ist noch viel deutlicher chartorientiert.

    WDR 2 hat sich noch Reste von Informationswerten erhalten, die beim NDR komplett fehlen.
    Mittagsmagazin, Jörg Thadeusz oder die WDR Weltzeit. z.B.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Unabhängig vom Musikgeschmack sind nur folgende Radios tatsächlich "vielfältig" (bezogen aufs Länderdreieck RLP, BW und Hessen):
    a) 80s80s und 90s90s, weil sie meiner Meinung nach auch unbekannte Lieder spielen anstatt ausschließlich "das Beste der...".
    b) Aus dem hessischen Bereich die (im 3 Monatigen Wechsel) freien Radios, bei denen teilweise unbekannte Musik bis hin zu Metal läuft.
    c) EgoFM und DLF Nova, die oft unbekannte Künstler abspielen und eine nette Abwechslung sind
    d) Schwarzwaldradio und Rock Antenne, die tatsächlich auch mal Oldies / Rock / "Metal" von selten gespielten Liedern wiedergeben und
    e) RadioBob und Sunshine Live, die zwar deutlich Chartslastiger sind, aber auch mal "Abwechslung" zeigen im Rock / Metal bzw. Elektronik Genre
    (z.B. sunshine Live am Samstag Morgen mit 90er Techno / Rave und Trance)
    f) DLF, DLF Kultur, SWR Aktuell und HR Info als Nachrichten und Informationskanäle (sowie ab und an SWR 2, der aber zu 80% Klassik spielt).
    Der Rest? Alles nur langweiliger Dudelfunk, der immer das Selbe zur selben Uhrzeit am Tag 2 Wochen lang spielt. Oft hört man die selben Lieder auf 2 bis 3 Sendern beim schnellen Zappen. Das ist leider keine Vielfalt...
    Und der Mehrwert dieser Dudelfunksender ist Welcher? Auch die Regionalnachrichten sind zwar ganz nett, aber kaum relevant, da man ja woanders wohnt :)