1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Update Juli 2023: Sender-Aufschaltungen, Stereo-Upgrade in Hessen und Frequenzwechsel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2023.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Mich wundert es das man nichts davon schreibt das ab Donnerstag die Regionalmuxe in Niedersachsen starten.
    Dies hätte in die Meldung auch gut hineingepasst.
     
  2. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es kann immer mal zu einer unvorhergesehenen Verzögerung kommen, so lässt man es lieber mit der vorherigen offIziellen Startmeldung. Die Meldung ist vom Digitalradio Büro Deutschland, die angesiedelt beim Deutschlandfunk, Werbung für DAB+ machen. Wäre es eine selbst verfasste von DF, dann hätte man auch ergänzen können, wenn es bekannt ist.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.998
    Punkte für Erfolge:
    163
    MDR Kultur (88 kBit/s Subchannel Size, ca. 74 kBit/s netto HE-AAC v1) klang für mich immer wie eine kaputte Sprachsynthese. Zum Davonlaufen. MDR Aktuell aus dem neuen Küchenradio Panasonic RF-D10 von Nachbarn meiner Mutter identifizierte ich an der Küchentür sofort als DAB+ - die 72 kBit/s Subchannnel Size (ca. 59 kBit/s netto HE-AAC v1) lieferten ein dermaßen kaputtes, "alienhaftes" Audio, das war sofort zu erkennen. Das gleiche Programm wäre dort vor Ort auf UKW zu haben - zugeführt in PCM ohne jede Datenreduktion.

    Sogar mit den 112 kBit/s Subchannel Size (ca. 92 kBit/s netto HE-AAC v1) von DLF Kultur hatte ich immer wieder mal Probleme, es klingt künstlich und grell.

    Ich bleibe dabei: HE-AAC ist ein Notfall-Codec, wenn nicht genug Bitrate für brauchbare Übertragung vorhanden ist. SBR suggeriert nur für den Fall oberflächlichen Hörens durch Unerfahrene, dass das Klangbild "vollständig" wäre. Die Kollateralschäden erzeugen aber massiven Psychostress. Dagegen ist guter (!) UKW-Empfang qualitativ um Lichtjahre besser. Sendetechniker in den 1960er - 1980er Jahren wären gerannt und hätten den Dienstschluss Dienstschluss sein lassen, wenn UKW einst so kaputt geklungen hätte wie heute der angebliche Weg der terrestrischen Zukunft üblicherweise landauf, landab klingt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2023
    dj_ddt gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.998
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Gag ist ja, dass auch der Livestream und die Satverbreitung von hr-iNFO in mono liefen. Soweit ich mich erinnere auch nach Umstellung der Satverbreitung auf 128 kBit/s LC-AAC zweikanal. Und da versendeten sie teils Features etc. - und das nichtmal als Zweitverwertung innerhalb der Anstalt. Da waren zumindest bis vor kurzem alle Sendewege mono, nicht nur UKW. DAB+ in mono passte halt prima, weil man im Mux insgesamt nur LC-AAC bot und damit bei Empfängern ohne den berüchtigten LC-Bug die bestmögliche Audioqualität. Künftig lässt mans halt klirren und schaben.
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, und beim BR dasselbe! Man behauptet, man wäre gesetzlich gezwungen gewesen, die Frequenzen am oberen Ende des Bandes in Mono zu betreiben. Wieso aber BR-Klassik seit jeher am Kreuzberg in Stereo auf 107,9 MHz funken kann, oder die Latrine Bayern vom Hochries auf 107,7 MHz?

    Es ist aber eh ein einziges Trauerspiel um den hr, es gab Zeiten, da hätte ich wenn ich mir eine zuständige Anstalt hätte aussuchen dürfen wohl tatsächlich die Programme von Radio Frankfurt gewählt. Heute sind das alles nur noch Randnotizen und man zuckt gleichgültig mit den Schultern, warum es im Jahr 2023 über DAB auf einmal sämtliche Regionalisierungen auf 3 Wellen braucht.

    Einer (der WDR) geht halt mit schlechtem Beispiel voran und die Anderen folgen dann nach und nach, oder streichen wie im Falle des SWR gar zusammen was geht!
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.998
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... was eben auch wieder die Thematik "Audioqualität" entschärft. Wozu noch, bei diesen inzwischen soweit entwerteten Programmen? Es soll doch auf den "Unterhaltungswellen" nur noch dudeln und denen, bei denen es dudelt, reichts offenbar auch in dieser technischen Qualität.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Okay, ich formuliere es um: 64kbit/s HE-AAC kann okay klingen. Selbst FLAC kann scheiße klingen, wenn es vor dem Encodieren vermurkst wird. Gibt ja auch im TV-Bereich Sender, welche die Videos hin- und herscalieren und dann ist die Videobitrate auch egal, da es so oder so dann nach Schrott aussieht.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Seit gestern sind in Niedersachsen die Regionalmuxe auf Sendung gegangen.
    Landesweit sind folgende Sender in den Muxen enthalten:

    89.0 RTL,
    ANTENNE NDS
    ANTENNE SCHLAGER
    bigFM
    BOLLERWAGEN
    FEMOTION
    JAM FM
    Oldie Antenne
    RADIO 21
    ffn
    The WOLF

    Je nach Region sind noch zusätzlich enthalten:
    ENERGY BREMEN
    MEER RADIO
    NORDSEEWELLE
    Radio38
    Radio Hannover
    Radio Osnabrück
    RADIO TEDDY

    Mich wundert es schon, dass man davon nichts in der Meldung erwähnt hat!
     
    conrad2 gefällt das.