1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ und UKW im Auto: Beliebtheit von Radio ungebrochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Haha, man kann sich ja mal verschätzen...:)(y)
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    eigentlich nicht. SWR 3 kann ich tagsüber eigentlich nicht hören, zu sehr auf Schüler und 20-35 jährige abgestimmt.
    Höre SWR 3 hauptsächlich wenn Wirby u. Zeus dran sind.

    Bei SWR 1 schalte ich grundsätzlich um, wenn Abba kommt und teilweise die Mainstream Hits von den Stones. Nicht dass mir diese Musik nicht gefällt, es kommen halt immer die gleichen Lieder, angeblich, lt SWR1 stehen deren Hörer darauf.

    Deswegen HR1 + WDR 2, die sind mir von der Musikauswahl besser, weil mehr Abwechslung und auch schon mal etwas rockiger.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
    Ich hab mich schon als Jugendlicher als zu jung für SWR3 gefühlt und empfinde den Sender auch weiterhin mit Mitte 30 als "zu alt" für mich.
    Kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser - sorry - platte Humor von Wirbitzky und Zeus Schüler und junge Erwachsene anspricht.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade als Fan von Sachen wie Trance etc sehr zu empfehlen die Auswahl von di.fm network via deren App.

    Es gibt ausgewählte Kanäle täglich kostenfrei im Gesamtsystem von di.fm, diese bieten jew. eine App für
    bestimmte Richtungen mit handgebauten 24/7 Musik als Radio
    ohne Sprecher ohne Werbung oder eine "Gesamtapp" mit rund 100 Kanälen

    um 40 Rockkanäle - rockradio Webseite oder App
    um 100 Kanäle alle möglichen Genres/Jahrzehnte - radiotunes Webseite oder App (das meinte ich mit "Gesamtapp")
    um 80 Dance Trace - di.fm Webseite oder App
    um 40 Jazz Kanäle - jazzradio Webseite oder App
    um 50 reine Klassik Kanäle - classicalradio Webseite oder App
    um 40 Entspannungskanäle - zenradio Webseite oder App

    Wie du schon sagtest "Ich möchte nicht für jeden Sender ne eigene App starten müssen" das will ich auch nicht, ich hab nur alle thematisch gelisteten erwähnt der Vollständigkeit halber. Wer auf "dance" steht, nutzt eben nur exemplarisch die di.fm App.


    Wer nicht auf die ausgewählten Kanäle beschränkt sein will zahlt 5-7 Euro Mtl. - wohlgemerkt für alles oben Aufgelistete,
    das sind also rund 350 permanent werbefreie Kanäle (bitte nicht verwechseln mit einer automatischen Playlist von
    vielleicht 50-100 eher immer ähnlichen Songs via Spotify et al. Bei di.fm sitzen echte Menschen und selektieren händisch. Das soll
    jetzt nichts gegen solche Playlists sagen, nutze ich auch immer mal wieder, bitte nicht falsch verstehen)

    Bei Premium
    MP3: 320 kbits/sec
    AAC: 128 kbits/sec

    [ Werbung Ende ]

    Nein ich will das nicht verkaufen, aber ich bin immer wieder begeistert über deren unglaubliche Auswahl. Das ist schon nicht übel. Nutze ich seit x Jahren im Auto. ( Wer jetzt sagt, ich habe dann keinen Verkehrsfunk: dazu nutze ich schon ewig zuverlässige Naviapps, und da es bei solchen Hinweisen heiße Diskussionen gibt, welche App besser sei und Radiofans sich schnell vor den Kopf gestoßen fühlen, möchte ich da an dieser Stelle lieber keine weitere Diskussion verursachen. Wer jetzt sagt: dann bekomme ich keine Nachrichten mit: korrekt, die hole ich mir anderweitig - jeder wie er / sie mag)
     
    janth gefällt das.
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich glaube eher, dass spricht die ehemaligen SWF Hörer an, damit bin ich in den 80ern groß geworden.

    Aber echt gute Witze macht wohl kein Moderator bei keinem Sender.
    Ist halt Blödelkram, wie seinerzeit von Elmi.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.313
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für den Hinweis. Hab ich gerade mal geschaut, sieht interessant aus. Gerade für die elektronische Musik könnte das was für mich sein.
    Beim anderen Genre, Rock, bin ich ganz zufrieden mit Rockantenne (die Mischung ist gut (auch wenn die natürlich auch ihre Rotation mit vielen Wiederholungen haben), ein bisschen Nachrichten passen mir auch und die Werbung stört mich bei Hintergrundmusik zur Arbeit auch nicht so wirklich) und Tidal.

    Allerdings nutze ich sowas irgendwie zu wenig bzw. komme mit den kostenlosen Alternativen eigentlich echt gut zurecht. 5 bis 8 EUR im Monat für ca. 5 bis 10 Stunden Musik im Monat sind da schon ne Hausnummer... Hab mich spasseshalber gerade mal über Argentinien auf di.fm blicken lassen, da kostet der Spaß dann nur noch $ 1,75 pro Monat. Werde ich mal ausprobieren, das ist dann auch ein Betrag, den ich mir dafür leisen möchte. Allerdings sollte der Stream dann auch ohne vpn laufen. Bitte keine Belehrungen, dass ne ordentliche Leistung auch Geld kostet, denn die Alternative für mich wäre der komplette Verzicht bzw. eben die kostenlosen Alternativen. ;)

    Kannst du mir bitte noch kurz erklären, wie die Streams "ablaufen"? Wenn ich das auf der Homepage sehe, sind das eher playlists, bei denen auch geskippt werden kann? Also kein klassischer "Radiostream"? Oder gibts da beides?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2023
    hexa2002 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wurde vor vielen Jahren mal in einem Blog von di.fm erklärt. Ganz früher lief pro Genre exakt ein Stream. Später liefen mehrere Streams parallel zum gleichen Genre. Wenn man dann die Skip Taste gewählt hatte, sprang man eigentlich in den anderen Stream. Weil das aber natürlich begrenzt war und man schließlich beim ersten Stream wieder gelandet war, und das manchen wohl nicht gefiel, hat man es geändert.
    Technisch kannst du sagen, sind es heute tatsächlich Playlisten. Diese werden aber nicht durch Zufall erstellt, sondern wie ich schon sagte, von echten Menschen. Die Qualität dieser Auswahl ist in aller Regel ausgesprochen gut. Di.fm ist um 1999 extra wegen Elektronik überhaupt gestartet, alle zusätzlichen Genres kamen danach. Für Elektronik sind sie echt Weltmeister. Selbst wenn man ein bestimmtes Genre genau kennt, kommt immer wieder was überraschendes. Der Vorteil heutzutage, wenn du ein bestimmtes Lied absolut nicht ausstehen kannst, kannst du den dislike Button klicken, dann hörst du den Song niemals wieder. Ja ich weiß, manche werden jetzt sagen, das ist aber gar kein echtes Radio. Auch das haben manche Hörer durch aus kritisiert. Mir gefiel die Idee zunächst auch nicht. Aber es gibt einfach keine bessere Gesamtauswahl. für mich zumindest. Ich bin seit 2012 dabei und habe keinen Tag mehr gekündigt oder so. Ich hoffe, du wirst etwas interessantes finden.

    p.s. Es gilt auch manchmal livestreams von djs
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.313
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke. Ich probiers mal aus. Ich glaub, ich hab das vor Jahren schon über tunein gehört, irgendwann war der Sender da aber nicht mehr zu bekommen.

    So richtig klassisches Radio muss ich nicht haben. Ich möchte halt aber auch nicht, dass die Lieder sich laufend wiederholen, wie es z. B. bei ner Playlist bei spotify oder so ist. Ich hab halt wenig Bock, ständig irgendwie manuell eingreifen zu müssen, ich will play drücken und mich überraschen lassen. ;)

    Hab ne Zeit lang Sachen wie a state of trance gehört, weils eben immer mal was neues gab, auch die alten Sets runtergeladen und gehört, auf Dauer ist mir das aber doch zu blöd geworden. Aufwändig halt...
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.970
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, wenn die Playlist groß genug ist... im Shuffle Modus kann ich mich da schon überraschen lassen - auch wenn ich irgendwann mal jeden Titel bewußt in die goße Mix Playliste geschoben habe, ist sie mittlerweile viel größer als das was irgendwelche Radiosender in ihrer Rotation haben. Und es sind alles Songs, die mir zumindest irgendwann mal gefallen haben oder irgendeine Bedeutung für mich haben. Nur eben sehr, sehr viele. Wenn ich gerade keinen Bock auf einen bestimmten Song habe, skippe ich ihn. Ich muss aber zugeben, dass komplett neue Songs mir einfach zu selten gefallen.