1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ super

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 1. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB+ super

    Seit wann hat DAB eine größere Reichweite als UKW ? :eek:Du hast es doch selbst gut beschrieben, lies mal.;)
    Ich rede die ganze Zeit von zB eine Flächendenkenden tagelangen Stromausfall zB durch Hochwasser.
    Oder das Schneechaos 2005 im Münstersland.Was nützt die da DAB wenn die Empfänger nicht mal 24 Stunden durchhalten.
    Kommt noch dazu das die Umsetzer dann auch ausfallen.Was dann ?

    Mit UKW kann ich noch Sender empfangen die 100Km weg sind, mit DAB ist das nicht möglich.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Also erstens ist "UKW" nur ein Frquenzband, in dem sowohl der frequenzmodulierte, analoge Rundfunk, als auch DAB ausgestrahlt wird.
    Zweitens hatte ich mich doch ziemlich deutlich zum Thema Interferenzen geäußert.

    Hinzu kommt noch: Die Radiosender haben nicht etwa deshalb eine begrenzte Reichweite, weil die Leistung nicht ausreicht, sondern weil die Frequenzen mehrfach belegt sind. Schon allein deswegen ist mit DAB eine größere Reichweite realisierbar.

    Ei, dann kauf dir halt ein Gerät, das länger hält! Bei dem hier sind z.B. 120h Laufzeit angegeben. Das sind 5 Tage.

    Dann wirst du auch analog nichts empfangen.
    Selbstverständlich ist das möglich.

    Bei analogem Rundfunk kann dir aber leicht passieren, dass du den 100km entfernten Sender nicht reinbekommst, weil in 50km Entfernung "Radio Regenbogen" auf derselben oder einer unmittelbar benachbarten Frequenz sendet.

    Wäre das Band frei, dann könntest du auch einen 500km entfernten UKW-Sender problemlos empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2013
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DAB+ super

    In welchen Land lebst du? Hier in Deutschland wird UKW auf 87,5-108 MHz gesendet und DAB auf VHF BandIII 174–230 MHz. Da sind die Ausbreitungsbedingungen schon etwas anders als im UKW (VHF BandII). Ich konnte das neulich auf der Autobahn testen, während bei UKW keine Störungen waren machte DAB oft wenn man einen großen LKW überholte einen längern Aussetzer.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ super

    @Gag
    Ich weiß das UKW ein Frequenzband ist, darum ging es aber nicht.
    Nochmal mit Beispiel für Dich. Ich rede schon über mehrere Beiträge über den Katastrophenfall zB Stromausfall durch Unwetter über mehrere Tage, und nicht vom Normalfall. Was ist daran so schwer zu begreifen?:eek:
    Ich kann im Moment nur DAB über einen Umsetzer mit 1Kw empfangen, den 28Km entfernten 10Kw bekomme ich nur mit viel Glück und erhöhten Standpunkt rein.
    UKW kommt alles mögliche rein, auch über 100Km.
    Wie soll das gehen das ich oder jeder andere mit normalen Empfänger über 100Km entfernte DAB Sender rein bekommt wenn in meinen Gebiet Stromausfall ist ?:confused:

    ps: Auch wenn das UKW Band frei ist bekommst Du nie Sender aus 500Km Entfernung, nur bei guten Wetterlagen mit Überreichweiten.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2013
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAB+ super

    Das verhindert leider die Erdkrümmung - blöder Kolumbus! :LOL:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Ja, und wo ist nun dein Problem? Du faselst die ganze Zeit davon, dass DAB so schlecht sei, weil die Geräte so viel Strom verbrauchen.

    Du liebe Güte, wie oft denn noch: Kauf dir einfach ein Gerät, das länger durchhält. In obigem Beitrag hab ich dir einen Link zu einem Modell mit vollen 5 Tagen Laufzeit genannt. Reicht dir das? Wenn du einen zweiten Satz Batterien ins Regal legst, schaffst du sogar 10 Tage – 24h nonstop wohlgemerkt!

    Und mit dem rot markierten hast du dir das bereits selbst beantwortet.

    Glaubst du allen Ernstes, die schalten den analogen UKW-Rundfunk ab, wenn die flächendeckende Versorgung nicht gewährleistet ist?

    Es gibt da so eine neue Erfindung, die nennt sich Notstromaggregat. Kommt aus Amerika.
    Dann will ich dir mal deine Illusionen nehmen: Ich empfange problemlos einen 36.000 km entfernten Sender, der gerade mal mit läppischen 50W arbeitet. Und das dazu noch im Mikrowellenbereich, nicht einmal Ultrakurzwelle.

    Lächerliche 500 km sind auf UKW problemlos möglich, sofern du die Störquellen weitestgehend ausblenden kannst oder erst gar keine hast.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ super

    ... UKW ist die Abkürzung für UltraKurzWelle oder auf englisch Very High Frequency.
    UKW bzw. VHF reicht von 30 bis 300 MHz.

    Band II wurde ursprünglich für den Bereich 87,6 bis 100MHz definiert. Mit den Planungen zum Aufbau von Kabel-TV-Netzen wurden die Sonderkanalbereiche definiert, wobei Sonderkanal 1 von 104 bis 111 MHz reichte. Band II wurde seinerzeit bis auf 104 MHz erweitert. Mit der Einführungen des privaten Rundfunk ging man davon aus, dass der Frequenzbereich des Band II schnell zu neige gehen würde und entsprechend wurde Band II auf 108MHz erweitert.
    Eine weitere Ausweitung ist nicht möglich. Unterhalb des Band II funkt der BOS-Funk oberhalb der Flugverkehrs- bzw Flugnavigationsfunk ...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Wenn wir hier von einer Laser-Übertragungsstrecke sprechen würden, dann hättest du mit diesem Einwand völlig Recht.

    Hier geht es aber nicht um Laser, sondern um Ultrakurzwellen, deren Wellenlängen von 1 bis 10 Meter reichen. Die Ausbreitung entspricht nicht der des Lichts (400 - 750 nm), die Wellen folgen in einem gewissen Rahmen (aber nicht vollständig!) der Erdkrümmung, können zudem an vielen geologischen und atmosphärischen Gegebenheiten reflektiert werden. Je kürzer die Wellen, desto mehr nähern sich die Ausbreitungsbedingungen der des Lichts an. Aber insbesondere UKW ist hier durch die mannigfaltigen und schier unberechenbaren Reflexionen eine Besonderheit.

    500 km und mehr sind daher auch mit geringer Sendeleistung machbar.

    In der Radiopraxis ist das jedoch deshalb praktisch unmöglich, da in einem viel näheren Umkreis jede Menge andere Radiosender ihr Signal ausstrahlen, die Antennen nicht ausreichend richten und bündeln und die Standorte nicht immer optimal sind. Aber frag mal die DXer, was die schon für Radiostationen reinbekommen haben.

    Das Rauschen, Pfeifen und Zischen, das du beim FM-UKW-Radio hast, wenn du die "Reichweite" des Senders verlässt, ist kein Zeichen dafür, dass das Signal absolut zu schwach ist, sondern nur relativ zu schwach gegenüber den anderen Sendern auf dieser und den benachbarten Frequenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    In dem Land, in dem ich bei der Bundesnetzagentur (ehemals RegTP) eine Amateurfunkprüfung abgelegt habe, die u.a. Funktechnik und Betriebstechnik zum Inhalt hatte.

    Das Wissen über Frequenzbänder, Modulationsarten, Antennentechnik, Ausbreitungsbedingungen, usw. gehört alles dazu.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ super

    Wie oft denn noch, ist das so schwer zu begreifen, was nützt mir ein Gerät auch wenn es 100 Tage hält wenn kein Sender in Reichweite ist.Wenn die 1KW Funzel ausfällt ist ruhe im Karton.
    Wenn UKW auf 500Km problemlos möglich ist, erkläre mal wie, wir sprechen hier die ganze Zeit von Otto Normal und nicht über spezielle Empfänger mit Speziellen Antennen.

    "Abhängig vom Sender- und Empfängerstandort, der Sendeleistung und der Empfangsausrüstung liegt die Reichweite eines UKW-Senders zwischen einigen 10 und ca. 200 km. Daher besteht ein UKW-Sendernetz aus recht vielen Sendern, die in geringen Abständen, meist auf Anhöhen, aufgebaut sind. In gebirgigen Gebieten setzt man häufig Füllsender ein."

    Ultrakurzwelle
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.