1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ super

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 1. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DAB+ super

    ... also ich bekomme immer wieder das kalte Grausen, wie Titel wie "In The Air Tonight" von Phil Collins oder "Killing Me Softly" von The Fugees von der Dynamikkompression "massakriert" werden.
    Stell' dir mal vor, man würde "Boléro" von Maurice Ravel dynamikkomprimiert spielen ...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Bolero ist ein gutes Beispiel. Mal Hand aufs Herz: Wer ist nicht schon mal darauf reingefallen und ist zwischendurch hektisch aufgesprungen und hat den Lautstärkeregler zurück gedreht? ;)

    Und ob ich den Lautstärkeregler drehe oder das "automatisch" erledigt wird, ist letztlich wumpe. Aber ich finde auch, dass sowas ins Endgerät verlagert gehört und nicht schon sendeseitig gemacht wird.

    Aber das ist halt so wie im Internet: Weil viele Leute jetzt mit Tablets und Smartphone surfen, auf ihrem mega-hochauflösenden Bildschirmen die Schrift so winzig ist, dass sie sie kaum lesen können, und sie dann auch noch zu blöd sind, den Zoom zu betätigen, stellen jetzt immer mehr Web-Site-Betreiber auf 12pt-Schrift und mehr um. :eek:

    Im Ernst: Ich bin auch kein Freund von den "Krachsendern", die die Kompressoren komplett am Limit betreiben. Doch das betrifft halt hauptsächlich die Jugend- und Popwellen. Den Unterschied merke ich beim Hessischen Rundfunk ziemlich krass, wenn ich z.B. von hr3 auf hr1 oder gar hr2 umschalte.

    Doch die angepasste Lautstärke fällt letztlich sowieso nur bei bestimmten Musikstücken auf. Die Datenreduktion und Synthetisierung hast du ständig.

    Was ich in dem Zusammenhang übrigens lustig finde: Früher habe sich die Leute über die starken Lautstärkeunterschiede beschwert.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ super

    .... Hörfunk ist in meinen Augen nicht unbedingt ein Medium für hochwertigen Klanggenuss, bei UKW alleine schon aufgrund des immer vorhandenen Grundrauschen und der nur bis 15KHz reichende Frequenzbereich. Viele, vor allem mobile, Empfänger mischen dazu noch das Stereo-Signal mit dem Mono-Signal. Je mehr das Stereo-Signal rauscht, desto stärker kommt das Mono-Signal in den Vordergrund womit der Stereo-Effekt "schleichend" verloren geht. Dynamikkompression und Überbelegung des Band II tun ihr übriges.

    Meiner Ansicht ist der Hörfunk ein Medium zur Übertragung von Informationen und Unterhaltung.
    DAB+ ist auch kein High End Medium und derzeit allenfalls eine Ergänzung zum analogen Hörfunkangebot.

    DAB+ Radios verfügen i.d.R. auch ein UKW-Empfangsteil, sodass man sowohl das analoge als auch das digitale Hörfunkangebot nutzen kann.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    In Anbetracht der billigen Verstärker in vielen DAB-Geräten ist das Thema "Rauschen" hier nicht diskussionswürdig. ;)

    Ich glaube, da verwechselst du etwas. Dieses "Mischen" ist ein gewolltes Feature, um die Empfangsqualität bei schwankendem Signal (!) zu verbessern. Gute Empfänger steuern das dynamisch. Denn lieber ein sauberes Mono als ein "ausgerissenes" Stereo-Signal.

    Der mobile Empfang von FM auf UKW ist halt aufgrund der Mehrwegeausbreitung und den sich daraus ergebenden Interferenzen schon immer problematisch gewesen. Da ist die digitale Übertragung eindeutig im Vorteil.
    Ja, wird aber von einigen hier als "High End" gepriesen – das geht mir ein wenig gegen den Strich, weil es eben einfach nicht der Realität entspricht.

    Ich finde es schade, dass neue Technik immer gleich am Limit betrieben werden muss. Ist doch genauso bei DVB-T. Auf einem Fernseher mit mehr als 40cm Diagonale bekommt man bei dem über die Maße komprimierten Bild doch Augenkrebs.

    Aber nein, es zählt halt mehr Quantität als Qualität. Ich hätte halt lieber ein paar Kanäle weniger, dafür die verbleibenden dann in guter Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2013
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.350
    Zustimmungen:
    1.442
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DAB+ super

    Hier ist erstmal zu...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.