1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB sollte endlich eingestampft werden!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Gummibaer, 27. Mai 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Nutzt OGG Vorbis schon von "Natur aus" Spectral Band Replication (SBR)?

    Ansonsten: MP2plus scheint die gleiche Technik zu sein, wie bei mp3pro, nur dass man sie nun auch dessem Vorläufer implantiert hat.

    Ich finde auch: ein Wechsel auf AAC oder OGG Vorbis wäre WESENTLICH sinnvoller und langfristig auch WESENTLICH günstiger --- die paar verkauften Radios (5000? Oder doch ganze 50.000?) in ganz Deutschland fallen da nicht so sehr ins Gewicht, könnten evtl. ja sogar (kostenlos oder für 15 Euro Pauschale) umgerüstet werden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Klanglich übermäßig gute Qualität ist von den Radiostationen überhaupt nicht zu erwarten. Das würde auch Ärger mit der Musikindustrie bedeuten, da die Leute dann noch mehr aus dem Radio aufnehmen und noch weniger CDs kaufen würden.
    Das Problem mit einem anderen Codec ist dass DAB von der Datenübertragung her, im Besonderen beim Fehlerschutz, auf das Format MP2 optimiert wurde.
    Ein alternatives Format müsste also ähnlich aufgebaut sein (unwahrscheinlich), einen eigenen zusätzlichen Fehlerschutz mitbringen oder mit unkorregierbaren Übertragungsfehlern (im Decoder) selbst umgehen können.
    (Interpolation, Stummschaltung)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Nein, SBR ist patentrechtlich geschützt. OggVorbis wäre kein "freies Format" mehr wenn es implementiert würde.

    Ja, richtig.

    Mit einem Wechsel auf OggVorbis ist wohl nicht zu rechnen; einfach aus dem Grund da es kein "kommerzielles Format" ist. Bei einem "Problem" gäbe es nämlich weder ein geregeltes Vorgehen noch eine Haftung.

    Das einzige Nachfolgeformat das z.Zt. in Frage käme wäre HE-AAC (aacPlus).

    Die Umrüstung von Altgeräten ist in den meisten Fällen wohl nicht möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2004
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Irgendwie lächerlich, dass man nichts benutzt, was nichts kostet und wo keine firma hintersteht. Man kann es ja vorher auf Herz und nieren Testen, aber in unserer von Winblows komplett verblödeten Welt gilt wohl: "Was nichts kostet, das taugt auch nichts" :(

    Immerhin schafft OGG Vorbis ja bei geringeren oder mindestens gleichen Datenraten wie mp3pro bessere Qualtität. Wie jet nun weiß sogar _ohne_ SBR. (oder vielleicht GERADE, weil es keine SBR nutzt(?))
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Gibt's (in .de) überhaupt andere DAB-Autoradios als das Woodstock? Dann würde es ja schon reichen, wenn es bei dem ginge.
    Die paar stationären Geräte kann man IMHO unter den Tisch fallen lassen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Das mit dem vorher auf Herz und Nieren testen ist so eine Sache. In vielen Fällen stellen sich die Probleme doch erst im Praxisbetrieb heraus.
    Wenn es keine Wartungs- und Gewährleistungsverträge gäbe kann es bis zum St. Nimmerleinstag dauern bis ein Problem behoben ist.
    Die aktuelle Entwicklungsgeschwindigkeit von OggVorbis ist recht langsam;
    acht Jahre bis zur Veröffentlichung von Version 1.0; zwei Jahre zwischen Version 1.0 und 1.1 (die Ende des Monats kommen soll)

    Nicht nach meinem Gehör; da ich beide Formate bereits ausprobiert habe kann ich sagen dass nach meinem Gehör bei 64kBit/s mp3pro meistens etwas besser war. Es kommt aber auch auf die Art der Musik an.
    Für längeres Hören ist alles unter 128 kBit/s z.Zt. noch nicht zu gebrauchen, meiner Meinung nach.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Wer soll die Umrüstung vornehmen? Der Hersteller? Der wird Dir höchstwahrscheinlich was husten. Der möchte lieber Neugeräte verkaufen als an einem Altgerät herumbasteln. In vielen Fällen lassen sich nicht mal die ICs tauschen und und und... Also keine große Hoffnung.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Nicht der Hersteller, DAB wird doch vermutlich eine Anschubfinanzierung - letzlich von der GEZ bekommen.
    NOCH wäre es bezahlbar, die alten Geräte durch öffentliche Mittel zu tauschen oder umzurüsten. Ich wäre zwar nicht betroffen, aber man kann ja auch mal an die paar Entusiasten denken, die schon früh auf DAB gesetzt haben.

    Man könnte aber vielleicht auch besser auf DRM im UKW-Band setzen (und als erste Maßnahme selbiges auf bis zu 110 MHz erweitern). In den zusätzlichen 2 MHz könnte man mit DRM + AAC sicherlich das komplette UKW-Band einer Region (also ca. 15-20 Sender) abbilden.

    Es ist schade, aber aber DAB ist leider zu wenig besser als UKW, um soviel teurer sein zu dürfen, wie es ist (bei den Endgeräten). Letzlich ist es mit etwas Pech klanglich sogar SCHLECHTER, zumindest bei stationärem Empfang.

    Ist mir aber alles so langsam egal, ich warte ab, was da noch kommt, nutze solange DVB-S und UKW und gut. Wir hören uns dann in 5 oder 10 Jahren wieder :D
     
  9. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    @Gummibaer:

    DAB setzt sich doch nicht nicht durch, weil die Empfänger zu teuer sind!

    Es krankt an DAB, weil die saturierten öffentlich-rechtl. und privaten
    Platzhirsche sich ihren aufgeteilten Markt nicht kaputtmachen lassen
    wollen. Selbst geringere Verbreitungskosten 1:2 (DAB:FM) schrecken
    da nicht.

    Gruß
    snape
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB sollte endlich eingestampft werden!

    Daran ist wohl nicht zu denken. Man wird die Weiterentwicklung wohl dem Markt überlassen; außerdem wird es wahrscheinlich noch eine lange Phase geben in der UKW und DAB parallel gesendet werden.

    DRM wurde speziell für die Ausbreitungseigenschaften im Mittel- und Kurzwellenbereich entwickelt, der Einsatz von DRM-Technik im UKW-Bereich ist daher unrealistisch. Der Frequenzbereich von 108 bis 110 MHz ist bereits an die Luftfahrt vergeben und daran wird sich auch so schnell nichts ändern.