1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von radio.burg, 12. Mai 2015.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Leider ist DAB+ nur eine von weltweit 23 digitalen Hörfunknormen.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.038
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Was heißt da ab und zu?

    Täglich ... :D :eek:

    Ich höre seit dem 1.1.2015 täglich einen bestimmten Mittelwellen-Sender. Damit hat mein Mittelwellen-Konsum in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr dramatisch zugenommen. :winken:

    Es geht um ein Radioprogramm, das sowohl über Internet, über Satellit, auf UKW und auf Mittelwelle verfügbar ist. Eine DAB-Ausstrahlung gibt es nicht, ist nicht geplant und würde mir wegen der geringeren terrestrischen Reichweite auch nichts nützen.

    Für den mobilen Empfang ist das 1 KW starke und weit entfernte UKW-Signal sehr grenzwertig. Man muss schon zu der Gruppe von Menschen gehören, die Astranase bezeichnet hat, um daran Spaß zu haben.

    Wenn ich vor dem Haus des Nachbarn parke, kann ich das UKW-Signal im Autoradio gut hören. Wenn ich losfahre, ist das Signal kaputt. Dann schalte ich um auf Mittelwelle. Die hat zwar auch nur 1 KW, steht aber wenigstens auf deutschem Grund und Boden, was man von dem UKW-Sender nicht behaupten kann. :rolleyes:

    Jetzt habe ich so viele Radioprogramme zur Auswahl, und dennoch geht ein großer Teil von dem, was ich tatsächlich höre, über die Mittelwelle.

    Die Mittelwelle ist für mich im Jahre 2015 noch sehr real.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2015
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    @Medienmogul:
    Du redest von AFN Benelux aus Schinnen/Mönchengladbach.
    Über welchen Empfangsweg hast Du ihn vor Ende 2014 gehört?
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Wer sich für die Zusatzangebote von dab+ nicht interessiert, kann sich ganz entspannt zurücklehnen.
    Das vorhandene UKW Radio kann in Deutschland nämlich noch 20 Jahre lang uneingeschränkt genutzt werden.
    Vor 2035 ist nicht mit einer UKW Abschaltung zu rechnen und selbst der Ausstieg wird nur in Stufen geschehen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Soviele? Kenne eigentlich nur:

    DVB-Radio
    DAB(+)
    HD-Radio
    DRM(+)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Da stellt sich bereits die Frage: Was ist ein normiertes Verfahren und was ist ein proprietäres Verfahren.
    23 Hörfunknormen teilen sich dann schnell mal auf in 7 Normen und 16 proprietäre Verfahren; sofern davon überhaupt 23 unterschiedliche existieren.

    DAB(+), DVB-T2, DRM(+) sind anerkannte Normen, ok, aber sonst. Bereits bei HD-Radio (IBoC) tue ich mir mit dem Begriff "Norm" schwer, das sehe ich als proprietäres Verfahren.
    Weiterhin stelle ich mir die Frage ob Weiterentwicklungen bereits bestehender Normen überhaupt als eigenständige Norm gezählt werden sollten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2015
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Worauf bezieht sich deine Antwort?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Ich tippe mal ganz stark auf die Aussage von robiH in Beitrag #10
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+Radio, Internetradio,...auf dem Vormarsch

    Danke, da er den Beitrag von robiH nicht zitiert hat war es mir nicht ersichtlich.